Studienarbeiten im IT-Recht

Telekommunikations-Datenschutzrecht, Elektronische Signaturen und Rechnungen, Rechtliche Aspekte von Spam, Online-Fernabsatzrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Media & the Law
Cover of the book Studienarbeiten im IT-Recht by Dennis Jlussi, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dennis Jlussi ISBN: 9783638858267
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dennis Jlussi
ISBN: 9783638858267
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Sammelband aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 15 Punkte, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Rechtsinformatik), 334 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausgabe beinhaltet vier Beiträge im Bereich des Informations-, Kommunikations- und Internetrechts: Dennis Jlussi zeigt anhand der Frage, ob Access Provider die Zuordnungen dynamischer IP-Adressen an ihre Kunden speichern dürfen, zahlreiche Aspekte des deutschen und europäischen Telekommunikations-Datenschutzrechts umfassend auf. Dazu gehört auch die Frage der Einordnung von Access Providern als Telekommunikations- und Telemediendiensteanbieter ebenso wie die Analyse der Zulässigkeit der Vorratsdatenspeicherung (Data Retention). Diese Arbeit wurde mit dem Absolventenpreis 2007 der Deutschen Stiftung für Recht und Informatik (DSRI) ausgezeichnet. Malek Barudi beschäftigt sich mit den rechtlichen Anforderungen für elektronische Rechnungen und führt dabei auch in das Recht elektronischer Signaturen ein. Christian Klügel erläutert die wirtschaftliche Problematik von Spam-Mails und gibt eine umfassende rechtliche Beurteilung im Lichte des deutschen und europäischen Rechts mit dem Schwerpunkt Wettbewerbsrecht ab. Ferner werden strafrechtliche Gesichtspunkte des Versendens von Spam analysiert und Legitimationsfragen sowie Rechtsdurchsetzungsprobleme diskutiert. Christian Hawellek untersucht angesichts des aktuellen Streits um die Länge der Widerrufsfrist bei Verbrauchergeschäften auf Online-Plattformen wie z. B. eBay ausführlich die Entstehungsgeschichte des § 355 II 2 BGB, um mit Hilfe einer teleologischen Reduktion einen alternativen Lösungsvorschlag zu unterbreiten. Desweiteren geht er umfassend auf die Frage der Textformqualität von Webseiten und den hierzu aktuellen Streitsstand ein und informiert über die Entwicklung der deutschen und europäischen Traditionen im Fernabsatzrecht. Diese Ausgabe gibt dem wissenschaftlich oder praktisch Interessierten Leser einen vertieften Einblick in die behandelten Fragestellungen und die vielseitigen Facetten des IT-Rechts. Dem studentischen Leser wird zugleich exemplarisch aufgezeigt, wie die Studienarbeit in der Schwerpunktbereichsprüfung mit Prädikat gemeistert werden kann - praktische Beispiele sind, wie die Autoren selbst wissen, häufig hilfreicher als abstrakte Erläuterungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Sammelband aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 15 Punkte, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Rechtsinformatik), 334 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausgabe beinhaltet vier Beiträge im Bereich des Informations-, Kommunikations- und Internetrechts: Dennis Jlussi zeigt anhand der Frage, ob Access Provider die Zuordnungen dynamischer IP-Adressen an ihre Kunden speichern dürfen, zahlreiche Aspekte des deutschen und europäischen Telekommunikations-Datenschutzrechts umfassend auf. Dazu gehört auch die Frage der Einordnung von Access Providern als Telekommunikations- und Telemediendiensteanbieter ebenso wie die Analyse der Zulässigkeit der Vorratsdatenspeicherung (Data Retention). Diese Arbeit wurde mit dem Absolventenpreis 2007 der Deutschen Stiftung für Recht und Informatik (DSRI) ausgezeichnet. Malek Barudi beschäftigt sich mit den rechtlichen Anforderungen für elektronische Rechnungen und führt dabei auch in das Recht elektronischer Signaturen ein. Christian Klügel erläutert die wirtschaftliche Problematik von Spam-Mails und gibt eine umfassende rechtliche Beurteilung im Lichte des deutschen und europäischen Rechts mit dem Schwerpunkt Wettbewerbsrecht ab. Ferner werden strafrechtliche Gesichtspunkte des Versendens von Spam analysiert und Legitimationsfragen sowie Rechtsdurchsetzungsprobleme diskutiert. Christian Hawellek untersucht angesichts des aktuellen Streits um die Länge der Widerrufsfrist bei Verbrauchergeschäften auf Online-Plattformen wie z. B. eBay ausführlich die Entstehungsgeschichte des § 355 II 2 BGB, um mit Hilfe einer teleologischen Reduktion einen alternativen Lösungsvorschlag zu unterbreiten. Desweiteren geht er umfassend auf die Frage der Textformqualität von Webseiten und den hierzu aktuellen Streitsstand ein und informiert über die Entwicklung der deutschen und europäischen Traditionen im Fernabsatzrecht. Diese Ausgabe gibt dem wissenschaftlich oder praktisch Interessierten Leser einen vertieften Einblick in die behandelten Fragestellungen und die vielseitigen Facetten des IT-Rechts. Dem studentischen Leser wird zugleich exemplarisch aufgezeigt, wie die Studienarbeit in der Schwerpunktbereichsprüfung mit Prädikat gemeistert werden kann - praktische Beispiele sind, wie die Autoren selbst wissen, häufig hilfreicher als abstrakte Erläuterungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie gut ist Ihre Werbung? by Dennis Jlussi
Cover of the book Das lebenslange Lernen auf Grundlage der Lissabon-Strategie in Verbindung mit dem deutschen Qualifikationsrahmen by Dennis Jlussi
Cover of the book Intersektionalität - Theoretische und methodologische Ausdifferenzierungen by Dennis Jlussi
Cover of the book Der Schöpfer und sein Geschöpf in Mary Shelleys Frankenstein by Dennis Jlussi
Cover of the book 'Frauen haben sich verändert - Kirche hat es nicht bemerkt.' Sexismus in der katholischen Kirche by Dennis Jlussi
Cover of the book Die Therapiemöglichkeiten und pflegerischen Schwerpunkte der austherapierten Herzinsuffizienz durch Links-Herz-Unterstützungssysteme by Dennis Jlussi
Cover of the book Vergleich der Positionierungsstrategien verschiedener Zigarettenmarken anhand von Plakaten by Dennis Jlussi
Cover of the book Columbia School vs. Michigan School? Amerikanische Modelle des Wahlverhaltens by Dennis Jlussi
Cover of the book Verhaltensorientiertes Controlling by Dennis Jlussi
Cover of the book How Filming Technique Helped Tim Burton to Realize his Vision of 'Alice in Wonderland' by Dennis Jlussi
Cover of the book Der russische Symbolismus und seine Sprache by Dennis Jlussi
Cover of the book Stadtentwicklung als kooperativer Prozess by Dennis Jlussi
Cover of the book Die Aussperrung im Arbeitsrecht, ein überholtes Kampfinstrument? by Dennis Jlussi
Cover of the book Sextourismus - Eine spezielle Form der soziokulturellen Zerstörung by Dennis Jlussi
Cover of the book Das Sakrale in der Prosa Mircea Eliades am Beispiel des Romans 'Nou?sprezece Trandafiri' by Dennis Jlussi
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy