Steuerliche Gestaltung einer Mitarbeiterentsendung nach Indien

Nonfiction, Reference & Language, Law, Taxation
Cover of the book Steuerliche Gestaltung einer Mitarbeiterentsendung nach Indien by Tanja Hörmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tanja Hörmann ISBN: 9783656878667
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 19, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tanja Hörmann
ISBN: 9783656878667
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 19, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,3, Fachhochschule Rosenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Anschluss an einen einführenden Sachverhalt erfolgen in Kapitel 2 wesentliche Begriffsdefinitionen. In Kapitel 3 steht die Darstellung von visa-, arbeits- und sozialversicherungs-rechtlichen Aspekten der Mitarbeiterentsendung im Zentrum der Betrachtung. In Kapitel 4 erfolgt die Darstellung der steuerlichen Situation unter der Beachtung von nationalen und abkommensrechtlichen Vorschriften. In Kapitel 5 wird die gutachterliche Prüfung durchgeführt und der Sachverhalt subsumiert. Ziel ist es L. darüber zu beraten welchem Staat das Besteuerungsrecht obliegt. Für den eiligen Leser enthält Kapitel 6 die komprimierte Beantwortung der Fallfrage in drei Sätzen. Sachverhalt Beispiel: L., ein deutscher Staatsbürger, der bisher in Deutschland (GER) unbeschränkt steuerpflichtig ist, wird von seinem Arbeitgeber am 1. September 2013 bis 31.03.2015 in die Republik Indien entsandt. Dort soll er das lokale Team beim Aufbau einer Tochtergesellschaft unterstützen. Während seines Aufenthaltes in Indien wohnt L. in einem von seinem deutschen Arbeitgeber angemieteten Appartement. Er bezieht von seinem inländischen Arbeitgeber ein Bruttojahresgehalt, das nicht an die indische Tochtergesellschaft weiterbelastet wird. Die Ehegattin des L. bleibt in München und wohnt unverändert in der Eigentumswohnung des L. L. wird vom 15. Dezember 2013 bis einschließlich 15. Januar 2014 in das deutsche Stammhaus zurückbeordert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,3, Fachhochschule Rosenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Anschluss an einen einführenden Sachverhalt erfolgen in Kapitel 2 wesentliche Begriffsdefinitionen. In Kapitel 3 steht die Darstellung von visa-, arbeits- und sozialversicherungs-rechtlichen Aspekten der Mitarbeiterentsendung im Zentrum der Betrachtung. In Kapitel 4 erfolgt die Darstellung der steuerlichen Situation unter der Beachtung von nationalen und abkommensrechtlichen Vorschriften. In Kapitel 5 wird die gutachterliche Prüfung durchgeführt und der Sachverhalt subsumiert. Ziel ist es L. darüber zu beraten welchem Staat das Besteuerungsrecht obliegt. Für den eiligen Leser enthält Kapitel 6 die komprimierte Beantwortung der Fallfrage in drei Sätzen. Sachverhalt Beispiel: L., ein deutscher Staatsbürger, der bisher in Deutschland (GER) unbeschränkt steuerpflichtig ist, wird von seinem Arbeitgeber am 1. September 2013 bis 31.03.2015 in die Republik Indien entsandt. Dort soll er das lokale Team beim Aufbau einer Tochtergesellschaft unterstützen. Während seines Aufenthaltes in Indien wohnt L. in einem von seinem deutschen Arbeitgeber angemieteten Appartement. Er bezieht von seinem inländischen Arbeitgeber ein Bruttojahresgehalt, das nicht an die indische Tochtergesellschaft weiterbelastet wird. Die Ehegattin des L. bleibt in München und wohnt unverändert in der Eigentumswohnung des L. L. wird vom 15. Dezember 2013 bis einschließlich 15. Januar 2014 in das deutsche Stammhaus zurückbeordert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Untersuchung der Hirnaktivität verschiedener Kortexareale während einer mentalen Repräsentationsleistung by Tanja Hörmann
Cover of the book Der Vermittlungsausschuss by Tanja Hörmann
Cover of the book Der Kampf um Reichsunmittelbarkeit im Würzburg des 13. Jahrhunderts - diskutiert an Hand der Urkunden von 1261 und 1265 by Tanja Hörmann
Cover of the book Die Therapiemöglichkeiten und pflegerischen Schwerpunkte der austherapierten Herzinsuffizienz durch Links-Herz-Unterstützungssysteme by Tanja Hörmann
Cover of the book Die Institutionalisierung der Zensur im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation im 16. Jahrhundert by Tanja Hörmann
Cover of the book Arbeit im Call Center by Tanja Hörmann
Cover of the book Die Genese der Aleviten by Tanja Hörmann
Cover of the book Venture Capital and High-Tech Start-Ups in the Italian and German ICT Sector by Tanja Hörmann
Cover of the book Die Entwicklung des Stadtverkehrs in Hamburg by Tanja Hörmann
Cover of the book Stimmenhörer in der Krise - Pflegerische Interventionsmöglichkeiten by Tanja Hörmann
Cover of the book Arbeitsmarktsegmentation in Deutschland - institutionalistische Ansätze in der Arbeitsmarkttheorie by Tanja Hörmann
Cover of the book Fracking. Umstrittene Methode der Schiefergasförderung und deren potentielle Auswirkungen auf den deutschen Erdgasmarkt by Tanja Hörmann
Cover of the book Das Verhältnis von Text und Bild in Karikaturen der Satirezeitschrift pardon by Tanja Hörmann
Cover of the book Employee Resistance by Tanja Hörmann
Cover of the book Controlling des Eigenkapitals by Tanja Hörmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy