Eine pädagogische Analyse eines Diabetesschulungskonzeptes

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Eine pädagogische Analyse eines Diabetesschulungskonzeptes by C. Kunow, M. Kieper, S. Beesk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: C. Kunow, M. Kieper, S. Beesk ISBN: 9783640229383
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: C. Kunow, M. Kieper, S. Beesk
ISBN: 9783640229383
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,0, Hochschule Neubrandenburg, Veranstaltung: Pflegepädagogik, 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der Veränderungen im Bereich des Gesundheitswesens, z.B. eine frühere Entlassung der Patienten, eine Zunahme chronischer Erkrankungen, ein steigender Kostendruck und somit die Erhöhung des Schulungsbedarfs und die Übertragung einer vermehrten Verantwortung auf die Patienten sowie ihrer Familien für alle Aspekte der Versorgung, sind Patientenschulungen zu einem Megatrend und integralem Bestandteil im Bereich der praktischen Gesundheitsfürsorge sowie ein Grundpfeiler der Patientenversorgung chronischer Erkrankungen geworden. Dabei nimmt die Diabetesschulung einen fundamentalen Bereich der allgemeinen Patientenschulung ein. Es gibt aber noch erhebliche Defizite in der Durchführung und Wahrnehmung der Diabetesschulung. Bei der Entwicklung eines Unterrichtsplans für eine Diabetesschulung müssen die Grundprinzipien der Erwachsenenbildung und die Didaktik gründlich durchdacht sein. Die entscheidende Frage ist deshalb, wie und mit welchen Maßnahmen eine Diabetesschulung konkret durchgeführt und ausgestaltet werden sollte. Deshalb wollen wir mit unserer Arbeit die Thematik aus pädagogischen Gesichtspunkten analysieren und so einen Beitrag zur Aufklärung leisten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,0, Hochschule Neubrandenburg, Veranstaltung: Pflegepädagogik, 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der Veränderungen im Bereich des Gesundheitswesens, z.B. eine frühere Entlassung der Patienten, eine Zunahme chronischer Erkrankungen, ein steigender Kostendruck und somit die Erhöhung des Schulungsbedarfs und die Übertragung einer vermehrten Verantwortung auf die Patienten sowie ihrer Familien für alle Aspekte der Versorgung, sind Patientenschulungen zu einem Megatrend und integralem Bestandteil im Bereich der praktischen Gesundheitsfürsorge sowie ein Grundpfeiler der Patientenversorgung chronischer Erkrankungen geworden. Dabei nimmt die Diabetesschulung einen fundamentalen Bereich der allgemeinen Patientenschulung ein. Es gibt aber noch erhebliche Defizite in der Durchführung und Wahrnehmung der Diabetesschulung. Bei der Entwicklung eines Unterrichtsplans für eine Diabetesschulung müssen die Grundprinzipien der Erwachsenenbildung und die Didaktik gründlich durchdacht sein. Die entscheidende Frage ist deshalb, wie und mit welchen Maßnahmen eine Diabetesschulung konkret durchgeführt und ausgestaltet werden sollte. Deshalb wollen wir mit unserer Arbeit die Thematik aus pädagogischen Gesichtspunkten analysieren und so einen Beitrag zur Aufklärung leisten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bildung und Erziehung in der DDR by C. Kunow, M. Kieper, S. Beesk
Cover of the book Die kommunikative Didaktik nach Klaus Schaller - Eine Untersuchung der sprachlichen Dimension des Unterrichts und der Grenzen dieser (Ein-)Dimensionalität by C. Kunow, M. Kieper, S. Beesk
Cover of the book Der Ministerrat der EU - Aufgabe, Funktion und Zukunft by C. Kunow, M. Kieper, S. Beesk
Cover of the book Georg Trakl - In den Nachmittag geflüstert - Gedichtanalyse by C. Kunow, M. Kieper, S. Beesk
Cover of the book Der Sonnenkönig und die Kunst: Zur Selbstdarstellung Ludwigs XIV. by C. Kunow, M. Kieper, S. Beesk
Cover of the book Das Deutschlandbild in englischsprachigen Lehrbüchern by C. Kunow, M. Kieper, S. Beesk
Cover of the book Indigenous Identity in Witi Ihimaera's 'Whale Rider' and Chinua Achebe's Fiction by C. Kunow, M. Kieper, S. Beesk
Cover of the book Frauen in der Romantik: Ausgewählte Aspekte des Lebens und literarischen Werks der Caroline Michaelis-Böhmer-Schlegel-Schelling als Chronistin ihrer Zeit by C. Kunow, M. Kieper, S. Beesk
Cover of the book Die Überwindung institutioneller Anreiz- und Kontrollprobleme by C. Kunow, M. Kieper, S. Beesk
Cover of the book The Architectural Principle in Henry James's The Portrait of a Lady by C. Kunow, M. Kieper, S. Beesk
Cover of the book Virtuelle Private Netzwerke by C. Kunow, M. Kieper, S. Beesk
Cover of the book Rechtsphilosophie in der vorchristlichen Antike by C. Kunow, M. Kieper, S. Beesk
Cover of the book Die KMU Innovation Scorecard. Entwicklung eines Tools zur Bewertung von Innovationen im Mittelstand by C. Kunow, M. Kieper, S. Beesk
Cover of the book Genese und Ansätze zur Lösung des Induktionsproblems by C. Kunow, M. Kieper, S. Beesk
Cover of the book Der Dom zu Magdeburg - Die Baugeschichte der gotischen Kathedrale anhand des Bauwerks by C. Kunow, M. Kieper, S. Beesk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy