Folgen, Auswirkungen und Bedeutung von Alpinismus und Hochgebirgstourismus im Himalaja

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Folgen, Auswirkungen und Bedeutung von Alpinismus und Hochgebirgstourismus im Himalaja by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656188292
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656188292
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Himalaya ist das höchste Gebirge der Erde. Um die Jahrhundertwende wurde es von den englischen Landvermessern entdeckt und vermessen. Die ersten Kletterer, die den Himalaya und seine Berge zu besteigen versuchten, waren Engländer, die damals Indien, und somit auch den einzig sicheren Weg zu den Bergen hin, kontrollierten. Auf die ersten Expeditionen soll eingegangen werden, auch auf die Gefahren, welche sich damals schon für die Bergsteiger boten und welche sich bis heute nicht geändert haben. Außerdem sollen erste Folgen des Extrembergsteigens erläutert werden. Des Weiteren soll auf die Expedition von 1996 eingegangen werden, bei der zwölf Menschen am Everest ihr Leben ließen. Hier soll der Verlauf des Unglücks aufgezeigt werden und weitere Kontrollversuche der Regierung in Nepal erläutert werden. Weiterhin soll auf Vorteile, die der Hochgebirgstourismus den Länder China und Nepal bringt, sowie auf die Nachteile, wie etwa die Müllproblematik aufmerksam gemacht werden. Im letzten Teil der Hausarbeit soll auf die gesundheitlichen Risiken des Höhenbergsteigens eingegangen werden. Da die Gesundheit des Menschen höchstes Gut ist, soll in diese Hausarbeit auch darauf ein Augenmerk gelegt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Himalaya ist das höchste Gebirge der Erde. Um die Jahrhundertwende wurde es von den englischen Landvermessern entdeckt und vermessen. Die ersten Kletterer, die den Himalaya und seine Berge zu besteigen versuchten, waren Engländer, die damals Indien, und somit auch den einzig sicheren Weg zu den Bergen hin, kontrollierten. Auf die ersten Expeditionen soll eingegangen werden, auch auf die Gefahren, welche sich damals schon für die Bergsteiger boten und welche sich bis heute nicht geändert haben. Außerdem sollen erste Folgen des Extrembergsteigens erläutert werden. Des Weiteren soll auf die Expedition von 1996 eingegangen werden, bei der zwölf Menschen am Everest ihr Leben ließen. Hier soll der Verlauf des Unglücks aufgezeigt werden und weitere Kontrollversuche der Regierung in Nepal erläutert werden. Weiterhin soll auf Vorteile, die der Hochgebirgstourismus den Länder China und Nepal bringt, sowie auf die Nachteile, wie etwa die Müllproblematik aufmerksam gemacht werden. Im letzten Teil der Hausarbeit soll auf die gesundheitlichen Risiken des Höhenbergsteigens eingegangen werden. Da die Gesundheit des Menschen höchstes Gut ist, soll in diese Hausarbeit auch darauf ein Augenmerk gelegt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Is Good Governance Good for LDCs? The European Union and its Good Governance Concept by Anonym
Cover of the book Methoden der Stichprobenkonstruktion by Anonym
Cover of the book Führen mit Konfliktkompetenz by Anonym
Cover of the book Wettbewerbsvorteile durch Nischen-Strategien in der KMU Hotellerie by Anonym
Cover of the book Vergaberechtsnovelle 2008 by Anonym
Cover of the book Kriterien optimaler Währungsräume by Anonym
Cover of the book Public Health, Ansätze (Modelle) zur Klärung von Gesundheit und Krankheit by Anonym
Cover of the book Pädagogik zwischen Normativität und Wissenschaftlichkeit by Anonym
Cover of the book Soziologische Abhandlung über die Mittellosigkeit in der BRD by Anonym
Cover of the book Prousts Ästhetik der Reminiszenz by Anonym
Cover of the book Praktikumsbericht über die Auslands- und Fachvermittlung by Anonym
Cover of the book Der wissenschaftliche Anarchismus des Peter Kropotkin by Anonym
Cover of the book Catching up Fast by Anonym
Cover of the book Grundlagen der dreidimensionalen Darstellung im Computer Aided Architectural Design by Anonym
Cover of the book Variable Verdichtung beim Ottomotor by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy