Sterbehilfe - das Recht auf einen moralisch gerechtfertigten Freitod

das Recht auf einen moralisch gerechtfertigten Freitod

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Sterbehilfe - das Recht auf einen moralisch gerechtfertigten Freitod by Thomas Must, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Must ISBN: 9783638862899
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Must
ISBN: 9783638862899
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hat ein todkranker Mensch ein Recht auf einen selbstbestimmten Tod, auch wenn dem Betroffenen es vergönnt ist, selbst tätig zu werden? Das Thema Sterbehilfe stellt heutzutage in Deutschland eine wichtige Debatte dar, die immer noch von den Verfechtern und Gegnern heftig geführt wird. Die Gegner sprechen u.a. von Missbrauch und religiöser Überzeugung und verhindern damit die Legalisierung der Aktiven Sterbehilfe, die ihre Verfechter mit Argumenten der Verletzung der Menschenrechte, moralischen Werten und dem Selbstbestimmungsrecht zu verteidigen versuchen. Diese Arbeit geht auf die Hauptargumente der Debatte ein und nimmt die Position der Verfechter der Aktiven Sterbehilfe ein. Sie versucht das Recht des einzelnen auf einen selbstbestimmten Freitod moralisch zu rechtfertigen und bezieht sich dabei nicht nur auf moderne Autoren, sondern sucht bereits in antiken Quellen nach derartigen Argumenten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hat ein todkranker Mensch ein Recht auf einen selbstbestimmten Tod, auch wenn dem Betroffenen es vergönnt ist, selbst tätig zu werden? Das Thema Sterbehilfe stellt heutzutage in Deutschland eine wichtige Debatte dar, die immer noch von den Verfechtern und Gegnern heftig geführt wird. Die Gegner sprechen u.a. von Missbrauch und religiöser Überzeugung und verhindern damit die Legalisierung der Aktiven Sterbehilfe, die ihre Verfechter mit Argumenten der Verletzung der Menschenrechte, moralischen Werten und dem Selbstbestimmungsrecht zu verteidigen versuchen. Diese Arbeit geht auf die Hauptargumente der Debatte ein und nimmt die Position der Verfechter der Aktiven Sterbehilfe ein. Sie versucht das Recht des einzelnen auf einen selbstbestimmten Freitod moralisch zu rechtfertigen und bezieht sich dabei nicht nur auf moderne Autoren, sondern sucht bereits in antiken Quellen nach derartigen Argumenten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung des Spiels in der kindlichen Entwicklung by Thomas Must
Cover of the book Neutestamentliche Exegese: Gleichnis vom Senfkorn; Kapitel 4, Vers 30-32 by Thomas Must
Cover of the book Die Epoche des Mittelalters by Thomas Must
Cover of the book Parteien und Repräsentation durch Parlamentarier. Sind die Parteien in deutschen Parlamenten Repräsentanten des ganzen Volkes oder Vertreter eigener Interessen? by Thomas Must
Cover of the book Eindrücke vom Aufbau einer neuen dezentralen Wohngruppe by Thomas Must
Cover of the book Bedeutung der Pflegesymbole (Unterweisung Hotelfachmann) by Thomas Must
Cover of the book Das Sanctus by Thomas Must
Cover of the book Analyse zur Bewertung von Fußballunternehmen by Thomas Must
Cover of the book Was geschieht mit dem Euro? Kann die Stabilität der Wirtschafts- und Währungsunion weiterhin gewährleistet werden? by Thomas Must
Cover of the book Controlling in der Luftfrachtspedition by Thomas Must
Cover of the book ??Der Arbeitskraftunternehmer und Konflikte in der Vereinbarkeit von Erwerbs- und Familienarbeit by Thomas Must
Cover of the book Systemische Familientherapie by Thomas Must
Cover of the book Risikomanagement, -controlling und -berichterstattung by Thomas Must
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen am Arbeitsplatz by Thomas Must
Cover of the book Individualisierung und Liebe - Fisch fühlt sich gut ohne Fahrrad? by Thomas Must
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy