Kunstunterricht im Wandel

Kunsterziehung und ästhetische Bildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Kunstunterricht im Wandel by Katharina Sasse, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Sasse ISBN: 9783640733347
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Sasse
ISBN: 9783640733347
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1,7, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kunstunterricht hat sich seit seinem Aufkommen ständigen Veränderungen unterworfen. Etwa seit dem 18. Jahrhundert wurde 'Kunst' in deutschen Volksschulen in Form von Zeichenunterricht gelehrt. Diese Arbeit bietet einen Querschnitt der Veränderungen des Kunstunterrichts vom 18. Jahrhundert bis heute. Der Schwerpunkt dabei liegt auf dem Vergleich zwischen der Kunsterziehung im Dritten Reich und der ästhetischen Bildung. Was waren Inhalte, Gestaltungstechniken und Ziele des Kunstunterrichts in den verschiedenen Zeiten? Zudem werden verschiedene didaktische Konzepte der heutigen Zeit gegenübergestellt. Anschließend werden die Anforderungen, die die Gesellschaft heute an den Kunstunterricht stellt, thematisiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1,7, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kunstunterricht hat sich seit seinem Aufkommen ständigen Veränderungen unterworfen. Etwa seit dem 18. Jahrhundert wurde 'Kunst' in deutschen Volksschulen in Form von Zeichenunterricht gelehrt. Diese Arbeit bietet einen Querschnitt der Veränderungen des Kunstunterrichts vom 18. Jahrhundert bis heute. Der Schwerpunkt dabei liegt auf dem Vergleich zwischen der Kunsterziehung im Dritten Reich und der ästhetischen Bildung. Was waren Inhalte, Gestaltungstechniken und Ziele des Kunstunterrichts in den verschiedenen Zeiten? Zudem werden verschiedene didaktische Konzepte der heutigen Zeit gegenübergestellt. Anschließend werden die Anforderungen, die die Gesellschaft heute an den Kunstunterricht stellt, thematisiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Bundesverfassungsgericht im Konflikt zwischen Legislative und Judikative? by Katharina Sasse
Cover of the book ANE (Adobe Native Extensions). Erstellung nativer Erweiterungen für die Adobe Integrated Runtime by Katharina Sasse
Cover of the book Die Publikumspersonengesellschaft bei geschlossenen Immobilienfonds by Katharina Sasse
Cover of the book Diakonisches Handeln am Beispiel Gustav Werner by Katharina Sasse
Cover of the book Aufstand der Mönche. Religiöse und politische Hintergründe der 'Safran-Rebellion' in Birma by Katharina Sasse
Cover of the book Literature in the English lessons of German elementary schools - demonstrated at the example of Julia Donaldsons and Axel Schefflers book 'The Gruffalo' (1999) by Katharina Sasse
Cover of the book Körperdarstellungen in der vorkonstantinischen Märtyrerliteratur im Hinblick auf die Entstehung der Heiligenverehrung by Katharina Sasse
Cover of the book Systemische Sozialarbeit am Beispiel der Arbeit des Jugendamtes by Katharina Sasse
Cover of the book Die Religion der Wikinger. Mythen und Heldensagen und ihr historischer Ursprung by Katharina Sasse
Cover of the book Outsourcing im Finanzgewerbe - Status Quo und Bewertung by Katharina Sasse
Cover of the book Netzwerke und Kooperationen bei wissensbasierten Dienstleistungen by Katharina Sasse
Cover of the book Triebkräfte deutscher Sozialpolitik des 19. Jahrhunderts by Katharina Sasse
Cover of the book Brand Marketing: Image - The Key to Success by Katharina Sasse
Cover of the book Persönliches Zeitmanagement - eine Herausforderung nicht nur für Controller by Katharina Sasse
Cover of the book Investmentbanken und ihre Rolle in der Subprime-Krise by Katharina Sasse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy