Klasse und Habitus

Vergleich der Theorien zwischen Bourdieu und Marx

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Klasse und Habitus by Denise Fritsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Denise Fritsch ISBN: 9783640290840
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Denise Fritsch
ISBN: 9783640290840
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Theoretische Werkzeuge und Perspektiven: Akteure und Strukturen, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Während sich die neueren Ansätze zur Analyse der Sozialstruktur seit den achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts verstärkt neu ausgerichtet und die Klassenmodelle hinter sich gelassen haben, knüpft Pierre Bourdieu als letzter wichtiger Soziologe in seiner Gesellschaftstheorie an Konzepte von Karl Marx an. Unter anderem bedient sich Bourdieu aus dem marxistischen Werkzeugkasten, indem er spezifische Begriffe wie Klasse oder Kapital nutzt. Das Erkenntnisinteresse der Arbeit soll sein, herauszufinden, wie viel und auf welche Weise marxistisches Gedankengut Bourdieu in seine Theorie einfließen lässt. Es stellt sich die Frage, welche Gemeinsamkeiten und Differenzen es gibt. Um diese zu beantworten, wird ein Vergleich angestrebt, der insbesondere die von Bourdieu verwendeten Termini aus der Theorie von Marx untersuchen soll. Der Einstieg in die Arbeit erfolgt durch eine Darstellung der beiden Theoriekonzepte, um eine Basis für den nachfolgenden Vergleich zu schaffen. Dabei wird versucht, die beiden äußerst umfangreichen Konzepte zusammenfassend wiederzugeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Theoretische Werkzeuge und Perspektiven: Akteure und Strukturen, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Während sich die neueren Ansätze zur Analyse der Sozialstruktur seit den achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts verstärkt neu ausgerichtet und die Klassenmodelle hinter sich gelassen haben, knüpft Pierre Bourdieu als letzter wichtiger Soziologe in seiner Gesellschaftstheorie an Konzepte von Karl Marx an. Unter anderem bedient sich Bourdieu aus dem marxistischen Werkzeugkasten, indem er spezifische Begriffe wie Klasse oder Kapital nutzt. Das Erkenntnisinteresse der Arbeit soll sein, herauszufinden, wie viel und auf welche Weise marxistisches Gedankengut Bourdieu in seine Theorie einfließen lässt. Es stellt sich die Frage, welche Gemeinsamkeiten und Differenzen es gibt. Um diese zu beantworten, wird ein Vergleich angestrebt, der insbesondere die von Bourdieu verwendeten Termini aus der Theorie von Marx untersuchen soll. Der Einstieg in die Arbeit erfolgt durch eine Darstellung der beiden Theoriekonzepte, um eine Basis für den nachfolgenden Vergleich zu schaffen. Dabei wird versucht, die beiden äußerst umfangreichen Konzepte zusammenfassend wiederzugeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Anfänge der Fotomontage by Denise Fritsch
Cover of the book Erziehung im Nationalsozialismus by Denise Fritsch
Cover of the book Dual Career Couples - Karrierre in Beruf und Beziehung by Denise Fritsch
Cover of the book Allgemeine Grundlagen Brandschutz by Denise Fritsch
Cover of the book Understanding Nationalism in Nazi-Germany by Denise Fritsch
Cover of the book Die Unternehmensnachfolge als Alternative zur Neugründung by Denise Fritsch
Cover of the book Arbeitsblätter und Differenzierung am Beispiel der Wortfeldarbeit by Denise Fritsch
Cover of the book Wie lernen Kinder Normen und Werte? by Denise Fritsch
Cover of the book Metropolisierung der Erde - Aktuelle Prozesse und Trends by Denise Fritsch
Cover of the book Teufelskreis der Angst. Wie Angststörungen entstehen by Denise Fritsch
Cover of the book Dopingsubstanzen und ihre Wirkungen by Denise Fritsch
Cover of the book Endogene und Exogene geologische Prozesse by Denise Fritsch
Cover of the book Das Motiv der Flucht in Tennessee Williams 'The Glass Menagerie' by Denise Fritsch
Cover of the book Die Teilnahme von ukrainischen Frauen an der Zivilgesellschaft by Denise Fritsch
Cover of the book Der 'Labeling Approach'. Kriminalität nach Howard S. Becker, Siegfried Lamnek und Fritz Sack by Denise Fritsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy