Pioniere der Reformpädagogik im 20. Jahrhunderts

Montessori, Freinet, Dalton und Walddorf

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Pioniere der Reformpädagogik im 20. Jahrhunderts by Rosemarie Blasi, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rosemarie Blasi ISBN: 9783668101708
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 2, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rosemarie Blasi
ISBN: 9783668101708
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 2, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im 20. Jahrhundert fanden die wohl entscheidendsten reformpädagogischen Bewegungen statt. Deshalb kann man den Begriff 'Reformpädagogik' als Epoche oder Paradigmenwechsel verstehen, der im internationalen Kontext steht, beschreiben. Im Zuge der Industrialisierung und Urbanisierung entstanden weitreichende Konflikte, die sich im Bereich der Sozialisation, Frauenbewegung und Jugendbewegung abspielten. Im Fokus liegt hier, die von den bedeutendsten PädagogenInnen entwickelten theoretischen Ansätze von 'Erziehung und Bildung'. Ihren Ideen und zum Teil analytischen Konzepte machten es möglich, das Menschbild neu zu erschließen. Damit zusammenhängend wird die Bedeutung des erzieherischen Denken und Schaffens erst durch den universalistischen (weltweit u. interkulturell), partikularistischen (Entwicklungen in begrenzter Region oder Teildisziplin), kritischen (sozio-ökonomische Bedingungen) und ideengeschichtlichen (Grundgedanke von Erziehung und Bildung) Ansatz beschrieben. Die Gesellschaft wird zunehmend multikultureller in Fragen der Erziehung, dabei kommt es zu einem notwendigen ganzheitlichen Blick, wodurch jedes einzelne Individuum nach Selbstverwirklichung strebt unter Einbeziehung seiner bereits vorhandenen Anlagen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im 20. Jahrhundert fanden die wohl entscheidendsten reformpädagogischen Bewegungen statt. Deshalb kann man den Begriff 'Reformpädagogik' als Epoche oder Paradigmenwechsel verstehen, der im internationalen Kontext steht, beschreiben. Im Zuge der Industrialisierung und Urbanisierung entstanden weitreichende Konflikte, die sich im Bereich der Sozialisation, Frauenbewegung und Jugendbewegung abspielten. Im Fokus liegt hier, die von den bedeutendsten PädagogenInnen entwickelten theoretischen Ansätze von 'Erziehung und Bildung'. Ihren Ideen und zum Teil analytischen Konzepte machten es möglich, das Menschbild neu zu erschließen. Damit zusammenhängend wird die Bedeutung des erzieherischen Denken und Schaffens erst durch den universalistischen (weltweit u. interkulturell), partikularistischen (Entwicklungen in begrenzter Region oder Teildisziplin), kritischen (sozio-ökonomische Bedingungen) und ideengeschichtlichen (Grundgedanke von Erziehung und Bildung) Ansatz beschrieben. Die Gesellschaft wird zunehmend multikultureller in Fragen der Erziehung, dabei kommt es zu einem notwendigen ganzheitlichen Blick, wodurch jedes einzelne Individuum nach Selbstverwirklichung strebt unter Einbeziehung seiner bereits vorhandenen Anlagen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unternehmenskommunikation und Weblogs by Rosemarie Blasi
Cover of the book Stumme Körper, brennende Schriften - Medien- und Körperinszenierungen in Christoph Ransmayrs 'Die letzte Welt' by Rosemarie Blasi
Cover of the book Über Sinn und Unsinn wissenschaftlichen Sprachgebrauchs by Rosemarie Blasi
Cover of the book Der existenzielle Imperativ und dessen Quanteneffekt by Rosemarie Blasi
Cover of the book Die Familie im Bürgertum - Eine sozialwissenschaftliche Analyse by Rosemarie Blasi
Cover of the book Stichprobenarten und deren Vor- und Nachteile by Rosemarie Blasi
Cover of the book Sulla et Marius - Die Gegnerschaft von Sulla und Marius by Rosemarie Blasi
Cover of the book Die Themenzentrierte Interaktion nach Ruth Charlotte Cohn by Rosemarie Blasi
Cover of the book Denk.mal - Der Sozialraum als Handlungsfeld feministischer Sozialer Arbeit by Rosemarie Blasi
Cover of the book Kinderzeichnungen in der Kunstpädagogik by Rosemarie Blasi
Cover of the book Obstacles to a common European Foreign Policy. A Case Study on the 2011 Intervention in Libya by Rosemarie Blasi
Cover of the book Freies Marktgeld vs. Zentralbankgeld. Einführung in alternative Geldkonzepte by Rosemarie Blasi
Cover of the book Investor Relations - Von der Bilanzpressekonferenz zur Hauptversammlung einer Publikums-AG by Rosemarie Blasi
Cover of the book An analysis of the lexem 'nigger' under the aspect of the ongoing debate about Political Correctness by Rosemarie Blasi
Cover of the book Ernst von Glasersfeld: Wahrheit und Viabilität by Rosemarie Blasi
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy