Leben Stadtmenschen glücklicher?

Die Rolle der Polis für die Eudaimonia

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Leben Stadtmenschen glücklicher? by Liese Blau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Liese Blau ISBN: 9783656142881
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 29, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Liese Blau
ISBN: 9783656142881
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 29, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es den Zusammenhang zwischen der Schrift 'Politik' und der Schrift 'Nikomachische Ethik' des Aristoteles darzustellen. Dieser Zusammenhang ist, so meine These, wesentlich davon geprägt, dass nur ein Mensch, der in einer polis lebt die eudaimonia erlagen kann - oder anders ausgedrückt: Dass eudaimonia-Leben und polis-Leben einander wechselseitig beeinflussen. Um diese These plausibel zu machen, will ich zuerst die beiden Begriffe 'polis' und 'eudaimonia' mit dem aristotelischen Inhalt füllen. In einem zweiten Schritt soll dann die Verzahnung der beiden Schriften und somit die Wechselwirkung zwischen polis-Leben und eudaimonia-Leben expliziert werden. Im letzten Abschnitt will ich die Frage aufwerfen, ob auch heute davon gesprochen werden kann, dass Stadtmenschen glücklicher im Sinne der eudaimonia leben. Diese Reflexion soll dazu dienen die vorherigen theoretischen Überlegungen zu den aristotelischen Schriften systematisch nutzbar zu machen. Die innerhalb dieser Reflexion verwendete Übersetzung von 'polis' mit 'Stadt' und 'eudaimonia' mit 'Glück' bzw. 'gelingendem Leben' wird im zweiten Arbeitsschritt diskutiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es den Zusammenhang zwischen der Schrift 'Politik' und der Schrift 'Nikomachische Ethik' des Aristoteles darzustellen. Dieser Zusammenhang ist, so meine These, wesentlich davon geprägt, dass nur ein Mensch, der in einer polis lebt die eudaimonia erlagen kann - oder anders ausgedrückt: Dass eudaimonia-Leben und polis-Leben einander wechselseitig beeinflussen. Um diese These plausibel zu machen, will ich zuerst die beiden Begriffe 'polis' und 'eudaimonia' mit dem aristotelischen Inhalt füllen. In einem zweiten Schritt soll dann die Verzahnung der beiden Schriften und somit die Wechselwirkung zwischen polis-Leben und eudaimonia-Leben expliziert werden. Im letzten Abschnitt will ich die Frage aufwerfen, ob auch heute davon gesprochen werden kann, dass Stadtmenschen glücklicher im Sinne der eudaimonia leben. Diese Reflexion soll dazu dienen die vorherigen theoretischen Überlegungen zu den aristotelischen Schriften systematisch nutzbar zu machen. Die innerhalb dieser Reflexion verwendete Übersetzung von 'polis' mit 'Stadt' und 'eudaimonia' mit 'Glück' bzw. 'gelingendem Leben' wird im zweiten Arbeitsschritt diskutiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zeitarrangement(s) und Wirkpotenz, untersucht am Roman 'Vater Goriot' von Honoré de Balzac by Liese Blau
Cover of the book Rituelle und kultische Elemente in der Aristophanischen Komödie by Liese Blau
Cover of the book Der Sammler bei Susan Sontag by Liese Blau
Cover of the book Beispielhafter Mediaplan für das Unternehmen Uniqlo by Liese Blau
Cover of the book Das Königreich Preußen im 18. Jahrhundert by Liese Blau
Cover of the book Der ontologische Gottesbegriff bei Rene Descartes by Liese Blau
Cover of the book Reflexion über die 'Grundhaltungen' in der Poetik by Liese Blau
Cover of the book Die Reformpädagogik am Beispiel der Laborschule Bielefeld by Liese Blau
Cover of the book Wie kann Deutschland seine Polizei vor Angriffen von Störern wirksam(er) schützen? Möglichkeiten, Grenzen und Forderungen by Liese Blau
Cover of the book Erstellen eines Früchteportraits nach Arcimboldo by Liese Blau
Cover of the book Cross-Docking-Konzepte als Bestandteil des Supply Chain Management und Efficient Consumer Response by Liese Blau
Cover of the book Jugendliche Kinder vs. Internet by Liese Blau
Cover of the book 'Es gibt (mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit) keinen Gott.' by Liese Blau
Cover of the book Eine teure Schale voller Äpfel. Wie gross ist der Nutzen eines systematischen betrieblichen Gesundheitsmanagement für Unternehmen? by Liese Blau
Cover of the book Zur Epidemiologie und Versorgungssituation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen am Beispiel des Schlaganfalls mit dem Versorgungskonzept einer Stroke Unit by Liese Blau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy