Leben Stadtmenschen glücklicher?

Die Rolle der Polis für die Eudaimonia

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Leben Stadtmenschen glücklicher? by Liese Blau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Liese Blau ISBN: 9783656142881
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 29, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Liese Blau
ISBN: 9783656142881
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 29, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es den Zusammenhang zwischen der Schrift 'Politik' und der Schrift 'Nikomachische Ethik' des Aristoteles darzustellen. Dieser Zusammenhang ist, so meine These, wesentlich davon geprägt, dass nur ein Mensch, der in einer polis lebt die eudaimonia erlagen kann - oder anders ausgedrückt: Dass eudaimonia-Leben und polis-Leben einander wechselseitig beeinflussen. Um diese These plausibel zu machen, will ich zuerst die beiden Begriffe 'polis' und 'eudaimonia' mit dem aristotelischen Inhalt füllen. In einem zweiten Schritt soll dann die Verzahnung der beiden Schriften und somit die Wechselwirkung zwischen polis-Leben und eudaimonia-Leben expliziert werden. Im letzten Abschnitt will ich die Frage aufwerfen, ob auch heute davon gesprochen werden kann, dass Stadtmenschen glücklicher im Sinne der eudaimonia leben. Diese Reflexion soll dazu dienen die vorherigen theoretischen Überlegungen zu den aristotelischen Schriften systematisch nutzbar zu machen. Die innerhalb dieser Reflexion verwendete Übersetzung von 'polis' mit 'Stadt' und 'eudaimonia' mit 'Glück' bzw. 'gelingendem Leben' wird im zweiten Arbeitsschritt diskutiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es den Zusammenhang zwischen der Schrift 'Politik' und der Schrift 'Nikomachische Ethik' des Aristoteles darzustellen. Dieser Zusammenhang ist, so meine These, wesentlich davon geprägt, dass nur ein Mensch, der in einer polis lebt die eudaimonia erlagen kann - oder anders ausgedrückt: Dass eudaimonia-Leben und polis-Leben einander wechselseitig beeinflussen. Um diese These plausibel zu machen, will ich zuerst die beiden Begriffe 'polis' und 'eudaimonia' mit dem aristotelischen Inhalt füllen. In einem zweiten Schritt soll dann die Verzahnung der beiden Schriften und somit die Wechselwirkung zwischen polis-Leben und eudaimonia-Leben expliziert werden. Im letzten Abschnitt will ich die Frage aufwerfen, ob auch heute davon gesprochen werden kann, dass Stadtmenschen glücklicher im Sinne der eudaimonia leben. Diese Reflexion soll dazu dienen die vorherigen theoretischen Überlegungen zu den aristotelischen Schriften systematisch nutzbar zu machen. Die innerhalb dieser Reflexion verwendete Übersetzung von 'polis' mit 'Stadt' und 'eudaimonia' mit 'Glück' bzw. 'gelingendem Leben' wird im zweiten Arbeitsschritt diskutiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Delphinschwimmen von der Grobform zur Feinform by Liese Blau
Cover of the book Migrationsbewegungen in Deutschland by Liese Blau
Cover of the book Der Wert in der marxistischen Ökonomie by Liese Blau
Cover of the book Wissenschaftssprache - Vergleich von Textausschnitten aus je einer französisch-, englisch- und deutschsprachigen Einführung in die Sprachwissenschaft by Liese Blau
Cover of the book Tanzania Public Enterprises and Comparative Analysis of Benin and USA Public Enterprises by Liese Blau
Cover of the book Private Nutzung von Smartphones am Arbeitsplatz by Liese Blau
Cover of the book eSport - Computerspiele als mediales Ereignis by Liese Blau
Cover of the book jetzt-Magazin versus Onlineausgabe jetzt.de - Ein Vergleich by Liese Blau
Cover of the book Erziehung und Verbesserung des Arbeitsmaterials: Wie Frederick Winslow Taylor die Arbeitsmotivation in die Betriebe bringen wollte by Liese Blau
Cover of the book Die blutige Geschichte der habsburgischen Türkenkriege und die Wende im 16. und 17. Jahrhundert by Liese Blau
Cover of the book Lesetechniken by Liese Blau
Cover of the book Probleme und Implikationen einer globalen Ungleichheitsperspektive by Liese Blau
Cover of the book Unternehmensleitbild (Unterrichtsentwurf) by Liese Blau
Cover of the book Die Einheit im Deutschen Sport by Liese Blau
Cover of the book Internetrecherche Computerviren by Liese Blau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy