Stabilisierung traumatisierter Patientinnen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Stabilisierung traumatisierter Patientinnen by Chantal Cordier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Chantal Cordier ISBN: 9783640671229
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Chantal Cordier
ISBN: 9783640671229
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Traumatherapie hat sich in den letzten Jahrzehnten gewandelt. Statt PatientInnen damit zu quälen, alle Details immer wieder durchzukauen und oft unter dadurch entstehenden Retraumatisierungen und Destabilisierung zu leiden, haben sich vielfältige, schützende, ressourcenorientierte Verfahren etabliert. In dieser Arbeit ist eine Fülle an psychologischen Werken der letzten Jahren berücksichtigt worden. Ziel dieser Arbeit soll es sein, sich 1. einen Überblick über die mit einem nicht oder noch nicht ausreichend verarbeiteten Trauma einhergehende spezifische Symptomatik bei PatientInnen zu verschaffen, 2. für die Therapie traumatisierter PatientInnen diagnostische Sicherheit zu gewinnen, 3. betroffene PatientInnen darüber informieren zu können (bzw. zu informieren), wie in der Traumatherapie vorgegangen wird und 4. adäquate Interventionen für die Stabilisierung vorzustellen. Eine wissenschaftlich genau recherchierte, praxisnahe und für Betroffene hilfreiche Arbeit, in der es gelingt, Perspektiven verschiedener therapeutischer Schulen für die therapeutische Arbeit nutzbar zu machen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Traumatherapie hat sich in den letzten Jahrzehnten gewandelt. Statt PatientInnen damit zu quälen, alle Details immer wieder durchzukauen und oft unter dadurch entstehenden Retraumatisierungen und Destabilisierung zu leiden, haben sich vielfältige, schützende, ressourcenorientierte Verfahren etabliert. In dieser Arbeit ist eine Fülle an psychologischen Werken der letzten Jahren berücksichtigt worden. Ziel dieser Arbeit soll es sein, sich 1. einen Überblick über die mit einem nicht oder noch nicht ausreichend verarbeiteten Trauma einhergehende spezifische Symptomatik bei PatientInnen zu verschaffen, 2. für die Therapie traumatisierter PatientInnen diagnostische Sicherheit zu gewinnen, 3. betroffene PatientInnen darüber informieren zu können (bzw. zu informieren), wie in der Traumatherapie vorgegangen wird und 4. adäquate Interventionen für die Stabilisierung vorzustellen. Eine wissenschaftlich genau recherchierte, praxisnahe und für Betroffene hilfreiche Arbeit, in der es gelingt, Perspektiven verschiedener therapeutischer Schulen für die therapeutische Arbeit nutzbar zu machen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg by Chantal Cordier
Cover of the book Brahms, Liszt und die ungarische Volksmusik - die Analyse zweier Stücke by Chantal Cordier
Cover of the book Heinrich Otte: Geschichte der Deutschen Baukunst von der Römerzeit bis zur Gegenwart by Chantal Cordier
Cover of the book Die Tugendethik des Aristoteles und die Frage nach dem besten Leben by Chantal Cordier
Cover of the book Neue Männlichkeit in Vaterschaft und Beruf? by Chantal Cordier
Cover of the book Qualitätszertifikate für Krankenhäuser als Instrumente zur Differenzierung - Wettbewerbsvorteile durch Differenzierung? by Chantal Cordier
Cover of the book BHS-Absolventen: Betriebs- und Praxisnähe zum europakonformen Bachelor in Österreich by Chantal Cordier
Cover of the book Das Verhältnis von Glaube und Theologie bei Troeltsch, Barth, Tillich by Chantal Cordier
Cover of the book Lessings Kampf um das martialische Epigramm by Chantal Cordier
Cover of the book Investigating the relative financial performance of Venture Capital Firms with objective modified TOPSIS approach by Chantal Cordier
Cover of the book Ekel als ein Tabuthema in der Pflege by Chantal Cordier
Cover of the book Die Instrumente der formellen Jahresabschlusspolitik und ihre Bedeutung für die Unternehmenspraxis by Chantal Cordier
Cover of the book Die Reichstage von Speyer (1526, 1529) und Augsburg (1530) by Chantal Cordier
Cover of the book Sprache als Problem in der Schule am Beispiel Orthographie by Chantal Cordier
Cover of the book DJ-Kultur in auditiven und neuen Medien by Chantal Cordier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy