Stabilisierung traumatisierter Patientinnen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Stabilisierung traumatisierter Patientinnen by Chantal Cordier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Chantal Cordier ISBN: 9783640671229
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Chantal Cordier
ISBN: 9783640671229
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Traumatherapie hat sich in den letzten Jahrzehnten gewandelt. Statt PatientInnen damit zu quälen, alle Details immer wieder durchzukauen und oft unter dadurch entstehenden Retraumatisierungen und Destabilisierung zu leiden, haben sich vielfältige, schützende, ressourcenorientierte Verfahren etabliert. In dieser Arbeit ist eine Fülle an psychologischen Werken der letzten Jahren berücksichtigt worden. Ziel dieser Arbeit soll es sein, sich 1. einen Überblick über die mit einem nicht oder noch nicht ausreichend verarbeiteten Trauma einhergehende spezifische Symptomatik bei PatientInnen zu verschaffen, 2. für die Therapie traumatisierter PatientInnen diagnostische Sicherheit zu gewinnen, 3. betroffene PatientInnen darüber informieren zu können (bzw. zu informieren), wie in der Traumatherapie vorgegangen wird und 4. adäquate Interventionen für die Stabilisierung vorzustellen. Eine wissenschaftlich genau recherchierte, praxisnahe und für Betroffene hilfreiche Arbeit, in der es gelingt, Perspektiven verschiedener therapeutischer Schulen für die therapeutische Arbeit nutzbar zu machen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Traumatherapie hat sich in den letzten Jahrzehnten gewandelt. Statt PatientInnen damit zu quälen, alle Details immer wieder durchzukauen und oft unter dadurch entstehenden Retraumatisierungen und Destabilisierung zu leiden, haben sich vielfältige, schützende, ressourcenorientierte Verfahren etabliert. In dieser Arbeit ist eine Fülle an psychologischen Werken der letzten Jahren berücksichtigt worden. Ziel dieser Arbeit soll es sein, sich 1. einen Überblick über die mit einem nicht oder noch nicht ausreichend verarbeiteten Trauma einhergehende spezifische Symptomatik bei PatientInnen zu verschaffen, 2. für die Therapie traumatisierter PatientInnen diagnostische Sicherheit zu gewinnen, 3. betroffene PatientInnen darüber informieren zu können (bzw. zu informieren), wie in der Traumatherapie vorgegangen wird und 4. adäquate Interventionen für die Stabilisierung vorzustellen. Eine wissenschaftlich genau recherchierte, praxisnahe und für Betroffene hilfreiche Arbeit, in der es gelingt, Perspektiven verschiedener therapeutischer Schulen für die therapeutische Arbeit nutzbar zu machen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Wiener Schulreform - Das wichtigste Reformprojekt in der ersten Hälfte des 20. Jhd. in Österreich by Chantal Cordier
Cover of the book Funktionen des erinnernden Erzählens in Ernesto Sábato: 'Sobre héroes y tumbas' by Chantal Cordier
Cover of the book El Tango Argentino. Su origen y su desarollo by Chantal Cordier
Cover of the book Weblogs und Journalismus by Chantal Cordier
Cover of the book Beweglichkeit fördern - Vergleichende Analyse zweier unterschiedlicher Dehnungsprogramme by Chantal Cordier
Cover of the book Vergleichende Werbung. Der Gesetzesverlauf zur vergleichenden Werbung by Chantal Cordier
Cover of the book Maria - Mutter und Urbild der Kirche by Chantal Cordier
Cover of the book Theorie und Praxis der Förderung eines Kindes mit Asperger-Syndrom by Chantal Cordier
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die Schüttelbox by Chantal Cordier
Cover of the book Medienkompetenz - eine Schlüsselqualifikation im Jahr 2011. Alte Sprache und neue Medien? Auditiver Medieneinsatz - Eine Prämisse für innovativen Lateinunterricht by Chantal Cordier
Cover of the book Sonderpädagogische Ansprüche im Gemeinsamen Unterricht. Die Integration von Kindern mit geistiger Behinderung an allgemeinen Schulen by Chantal Cordier
Cover of the book Pädagogik und Abweichung - Eine kritische Auseinandersetzung mit einschlägigen Devianztheorien by Chantal Cordier
Cover of the book Rechtliche Aspekte der Leistungsdifferenzierung in den Kursen der Gesamtschule by Chantal Cordier
Cover of the book Applikationen aus der Montessori-Pädagogik als Elemente in der Planung sprachtherapeutischer Interventionsangebote für Kinder by Chantal Cordier
Cover of the book Das außerordentliche Imperium des Pompeius im Jahre 67 vor Christus by Chantal Cordier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy