Die BGB-Gesellschaft im Grundbuch und der auf sie bezogene Guglaubensschutz Dritter

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Die BGB-Gesellschaft im Grundbuch und der auf sie bezogene Guglaubensschutz Dritter by Isabelle Bassmaji, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Isabelle Bassmaji ISBN: 9783668219229
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 17, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Isabelle Bassmaji
ISBN: 9783668219229
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 17, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 14,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für deutsches und europäisches Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht), Veranstaltung: Vorlesung Personengesellschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die klinisch tote BGH-GbR' oder 'Wie ein schlechter Horrorfilm - Die neuere Geschichte der GbR im Grundbuch' - solche und ähnliche plakativen Aufsatztitel verdeutlichen, wie heftig der Diskurs ausgefallen ist, als es um die Frage nach der Anerkennung der Rechtsfähigkeit der GbR und ihrer materiellen wie formellen Grundbuchfähigkeit ging. Das ständige Für und Wider in der Rechtsprechung wie auch in der Literatur stellte insbesondere die notarielle Praxis immer wieder vor neue Herausforderungen. Diese Arbeit stellt zunächst ausführlich die chronologische Entwicklung der BGB-Gesellschaft im Grundbuch dar und geht anschließend auf verschiedene Fallkonstellationen ein, die sich mit Grundstücksgeschäften der BGB-Gesellschaft beschäftigt. Thematisiert werden dabei die Grundlagen des Gutglaubenserwerb nach § 899a BGB, der Erwerb von einer nicht berechtigten GbR, der Erwerb von einer nicht ordnungsgemäß vertretenen GbR und dem damit verbundenen Hauptproblem der Anwendbarkeit des § 899a BGB auf das Verpflichtungsgeschäft. Danach wird noch auf den Erwerb bei eingetragenem Widerspruch, dem Erwerb von einer nicht mehr existenten GbR, von anderen Vermögensgegenständen als Liegenschaftsrechten sowie Zubehör und dem Eigentumserwerb bei einer nicht ordnungsgemäß vertretenen Unter-GbR sowie der Bösgläubigkeit des Erwerbers eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 14,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für deutsches und europäisches Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht), Veranstaltung: Vorlesung Personengesellschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die klinisch tote BGH-GbR' oder 'Wie ein schlechter Horrorfilm - Die neuere Geschichte der GbR im Grundbuch' - solche und ähnliche plakativen Aufsatztitel verdeutlichen, wie heftig der Diskurs ausgefallen ist, als es um die Frage nach der Anerkennung der Rechtsfähigkeit der GbR und ihrer materiellen wie formellen Grundbuchfähigkeit ging. Das ständige Für und Wider in der Rechtsprechung wie auch in der Literatur stellte insbesondere die notarielle Praxis immer wieder vor neue Herausforderungen. Diese Arbeit stellt zunächst ausführlich die chronologische Entwicklung der BGB-Gesellschaft im Grundbuch dar und geht anschließend auf verschiedene Fallkonstellationen ein, die sich mit Grundstücksgeschäften der BGB-Gesellschaft beschäftigt. Thematisiert werden dabei die Grundlagen des Gutglaubenserwerb nach § 899a BGB, der Erwerb von einer nicht berechtigten GbR, der Erwerb von einer nicht ordnungsgemäß vertretenen GbR und dem damit verbundenen Hauptproblem der Anwendbarkeit des § 899a BGB auf das Verpflichtungsgeschäft. Danach wird noch auf den Erwerb bei eingetragenem Widerspruch, dem Erwerb von einer nicht mehr existenten GbR, von anderen Vermögensgegenständen als Liegenschaftsrechten sowie Zubehör und dem Eigentumserwerb bei einer nicht ordnungsgemäß vertretenen Unter-GbR sowie der Bösgläubigkeit des Erwerbers eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Akzeptanz Betriebliches Vorschlagswesen. Eine Anwendung und Übertragung des 'Technology Acceptance Model' by Isabelle Bassmaji
Cover of the book Wie sinnvoll ist die Nutzung der Videoanalyse? by Isabelle Bassmaji
Cover of the book Eine Analyse des Buches 'at-Tibb an-Nabawi' von Abu Nu'aym al-'Isfahani by Isabelle Bassmaji
Cover of the book Quadernetze: Herstellen und Untersuchen verschiedener Quadermodelle im Schulunterricht der 4. Klasse by Isabelle Bassmaji
Cover of the book Zum Ausgangstext: Familie zwischen Flexibilität und Verlässlichkeit by Isabelle Bassmaji
Cover of the book Die Konzeption einer Werkstatt für behinderte Menschen by Isabelle Bassmaji
Cover of the book Didaxe durch Fiktion. Wie Wickram durch den 'Knabenspiegel' und 'Dialog' seine Leserschaft erziehen will by Isabelle Bassmaji
Cover of the book Rassismus am Beispiel der Hexenjagd by Isabelle Bassmaji
Cover of the book Erziehungsberatung - Ein Einblick in die Thematik by Isabelle Bassmaji
Cover of the book Burnout. Betriebliche Gesundheitsförderung für burnout-gefährdete Mitarbeiter in der Pflege by Isabelle Bassmaji
Cover of the book Auswirkung des BilMoG auf die Bilanzierung mittelständischer Familienunternehmen by Isabelle Bassmaji
Cover of the book Stressbewältigung durch Tabakkonsum. Störungstheorien und -modelle zum Thema Rauchen by Isabelle Bassmaji
Cover of the book Erfolgssicherung und Erfolgskontrolle im Rahmen beruflicher Handlungskompetenz by Isabelle Bassmaji
Cover of the book Social Media als kommunikationspolitisches Instrument von Handelsunternehmen by Isabelle Bassmaji
Cover of the book Internet und E-Commerce - Anwendungen in der Agrarwirtschaft; dargestellt an der Online-Vermarktung von Weihnachtsbäumen und dem Erwerbszweig 'Urlaub auf dem Bauernhof' by Isabelle Bassmaji
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy