Sprachliche Phänomene und Strategien bei Shitstorms im Netz

Til Schweiger auf Facebook im Januar 2016

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Linguistics
Cover of the book Sprachliche Phänomene und Strategien bei Shitstorms im Netz by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668223868
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 23, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668223868
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 23, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,7, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird das Phänomen Shitstorm an sich wissenschaftlich untersucht. Hierbei werden Vergleiche zur klassischen Skandaltheorie angestellt. Im Anschluss daran wird der Shitstorm um Til Schweiger im Januar 2016 thematisch als auch sprachwissenschaftlich in Hinsicht auf sprachliche Phänomene im Zusammenhang mit Shitstorms analysiert. Abschließend wird ein reflektierender Bezug auf prominente Reaktionen der Netzgemeinde genommen sowie der PR-Aspekt des Phänomens Shitstorms beleuchtet. Bedingt durch die große Reichweite der sozialen Medien wird das von einem gewissen Kontrollverlust begleitet, denn durch die Größe der Plattform, der Anzahl an Botschaften und Antworten kann der Überblick über den offenen Dialog schnell verloren werden. Das Many-To-Many Phänomen führt dazu, dass entstehende Shitstorme wegen ihrer Unberechenbarkeit ein erhebliches Risiko für die Betroffenen bergen, denn jeder Nutzer kann ungefiltert, sowohl anonym als auch nicht anonym, seine Kritik äußern. Dies wird auch daran erkenntlich, dass der Berufstand Social-Media-Beauftragter für Firmen erst entstand und seither stets an Bedeutung zunimmt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,7, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird das Phänomen Shitstorm an sich wissenschaftlich untersucht. Hierbei werden Vergleiche zur klassischen Skandaltheorie angestellt. Im Anschluss daran wird der Shitstorm um Til Schweiger im Januar 2016 thematisch als auch sprachwissenschaftlich in Hinsicht auf sprachliche Phänomene im Zusammenhang mit Shitstorms analysiert. Abschließend wird ein reflektierender Bezug auf prominente Reaktionen der Netzgemeinde genommen sowie der PR-Aspekt des Phänomens Shitstorms beleuchtet. Bedingt durch die große Reichweite der sozialen Medien wird das von einem gewissen Kontrollverlust begleitet, denn durch die Größe der Plattform, der Anzahl an Botschaften und Antworten kann der Überblick über den offenen Dialog schnell verloren werden. Das Many-To-Many Phänomen führt dazu, dass entstehende Shitstorme wegen ihrer Unberechenbarkeit ein erhebliches Risiko für die Betroffenen bergen, denn jeder Nutzer kann ungefiltert, sowohl anonym als auch nicht anonym, seine Kritik äußern. Dies wird auch daran erkenntlich, dass der Berufstand Social-Media-Beauftragter für Firmen erst entstand und seither stets an Bedeutung zunimmt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Immobilieninvestition unter Berücksichtigung von Steuern by Anonym
Cover of the book Kostenplanung und -steuerung für die gemeinsame kostenorientierte Produktentwicklung in Supply Chains by Anonym
Cover of the book Die steuerliche Behandlung der Privatstiftung by Anonym
Cover of the book Zivilrecht, Öffentliches Recht oder Strafrecht: Welches Rechtsgebiet ist am wichtigsten? by Anonym
Cover of the book File Utilities zur Erstellung eigener wissenschaftlicher Auswerteprogramme by Anonym
Cover of the book Ethnic Conflict by Anonym
Cover of the book Marshall McLuhans elektronisches Zeitalter in 'A.I. - Artificial Intelligence' by Anonym
Cover of the book Zum Rechtsanspruch von Universitätsabsolventen mit erstem juristischen Staatsexamen auf den Hochschulgrad Diplom-Jurist by Anonym
Cover of the book Informationsvermittlung und Realisationsprinzip - Versuch der Ableitung der grundlegenden Anforderungen by Anonym
Cover of the book Der Frühparlamentarismus in England unter der Stuart-Dynastie by Anonym
Cover of the book Bewegte (Grund-)Schule als ein 'Heilmittel' gegen die Volkskrankheit Nr. 1 - den Bewegungsmangel by Anonym
Cover of the book Die Schule in Belgien als innovatives System by Anonym
Cover of the book Sed bono vinci satius est...? (42,3) by Anonym
Cover of the book Zur Diagnostik von Entscheidungen in komplexen Systemen - Der Ansatz in den Strategischen Management Simulationen (SMS) by Anonym
Cover of the book Vergleich der Herr-Diener-Verhältnisse in 'Il Servitore di due Padroni' von Carlo Goldoni und 'Le Mariage de Figaro' von Beaumarchais by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy