Best Ager. Charakterisierung und Ableitung der spezifischen Herausforderungen für die Marketingforschung

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Best Ager. Charakterisierung und Ableitung der spezifischen Herausforderungen für die Marketingforschung by Katja Hache, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Hache ISBN: 9783668026780
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 5, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Hache
ISBN: 9783668026780
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 5, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland altert. Für Unternehmen bedeutet dies, dass junge Zielgruppen kontinuierlich schrumpfen - und das in einer Zeit, in der bereits viele Märkte gesättigt sind und kaum noch Wachstumspotenzial bieten. Es wird immer schwieriger, den Kundenansprüchen gerecht zu werden und sich gegen den Wettbewerb zu behaupten. Deshalb wird die Erschließung neuer Märkte relevant und eine Schlüsselrolle nimmt dabei die Ansprache neuer Zielgruppen ein. Eine vielversprechende Zielgruppe sind die Best Ager. In Deutschland stammen über 40 Prozent der Konsumausgaben von 45- bis 60-Jährigen und vielen Unternehmen ist schon heute bewusst, dass die Bedeutung der Best Ager als zahlungskräftige Kundschaft wächst. Nicht umsonst gibt es immer mehr Angebote für den Kundenkreis 50plus. Wie alle Zielgruppen, nimmt allerdings auch diese ein Angebot nur dann wahr, wenn es in Ihren Augen ihren Bedürfnissen gerecht wird. Dabei geht es nicht um reale Fakten, sondern um subjektive Eindrücke. Um also das Potenzial der Best Ager wirklich nutzen zu können, ist im Vorfeld eine fundierte Erforschung ihrer Bedürfnisse nötig.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland altert. Für Unternehmen bedeutet dies, dass junge Zielgruppen kontinuierlich schrumpfen - und das in einer Zeit, in der bereits viele Märkte gesättigt sind und kaum noch Wachstumspotenzial bieten. Es wird immer schwieriger, den Kundenansprüchen gerecht zu werden und sich gegen den Wettbewerb zu behaupten. Deshalb wird die Erschließung neuer Märkte relevant und eine Schlüsselrolle nimmt dabei die Ansprache neuer Zielgruppen ein. Eine vielversprechende Zielgruppe sind die Best Ager. In Deutschland stammen über 40 Prozent der Konsumausgaben von 45- bis 60-Jährigen und vielen Unternehmen ist schon heute bewusst, dass die Bedeutung der Best Ager als zahlungskräftige Kundschaft wächst. Nicht umsonst gibt es immer mehr Angebote für den Kundenkreis 50plus. Wie alle Zielgruppen, nimmt allerdings auch diese ein Angebot nur dann wahr, wenn es in Ihren Augen ihren Bedürfnissen gerecht wird. Dabei geht es nicht um reale Fakten, sondern um subjektive Eindrücke. Um also das Potenzial der Best Ager wirklich nutzen zu können, ist im Vorfeld eine fundierte Erforschung ihrer Bedürfnisse nötig.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die rhetorischen Schriften Ciceros by Katja Hache
Cover of the book Neuerungen in der europäischen Fusionskontrollverordnung Nr. 139 / 2004, insbesondere der SIEC-Test by Katja Hache
Cover of the book Social Change and the Picture of Time by Katja Hache
Cover of the book EU und WTO - Mit- oder Gegeneinander auf dem Weg zum Freihandel by Katja Hache
Cover of the book Die Personalauswahl unter Berücksichtigung von Testverfahren by Katja Hache
Cover of the book Die politische Dimension der Globalisierung (Global Governance) by Katja Hache
Cover of the book Aufbau des Redaktionssystems PHP Nuke by Katja Hache
Cover of the book Kaiser Julians Perserfeldzug by Katja Hache
Cover of the book Analyse und Darstellung neuer normativer Anforderungen für den NS- und MS-Schaltanlagenbau sowie marktüblicher Ausführungsvarianten von Schaltanlagen by Katja Hache
Cover of the book Einsatzpotentiale von Data Mining und OLAP als Bestandteile moderner Managementunterstützungssysteme by Katja Hache
Cover of the book Der Rückbau der Wohlfahrtsstaatlichkeit in Deutschland am Beispiel der Anpassung von Sozialhilfe in Sozialgeld/Hartz IV by Katja Hache
Cover of the book Berufsausbildung in Frankreich - ein Vorbild für Deutschland? by Katja Hache
Cover of the book Computer Viruses. History, Reasons and Effects on Society by Katja Hache
Cover of the book '5000 neue Wörter' - Der Prozess der Lemmaselektion bei der Erstellung von Wörterbüchern by Katja Hache
Cover of the book Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Phraseologiekonzeption bei Bally und Vinogradov by Katja Hache
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy