E-Cash - Ein Überblick

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book E-Cash - Ein Überblick by Nicolas Glaser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicolas Glaser ISBN: 9783638153546
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 12, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicolas Glaser
ISBN: 9783638153546
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 12, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,7, Hochschule Bremerhaven (Informationstechnik), Veranstaltung: Informationstechniken, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage muss man wohl nicht erst erwähnen, dass das Internet durch seine große und ständig wachsende Teilnehmerzahl ein enormes wirtschaftliches Potential darstellt. Vor allem ist das Internet natürlich für Softwarefirmen interessant. Auf diesem Wege können sehr einfach und für den Kunden sehr bequem kleinere Programme verteilt oder aktualisiert oder Bugfixes herausgegeben werden. Aber auch Hardwareproduzenten können so für ihre Kunden immer die neuste Treibersoftware bereitstellen und Informationen über ihre Produkte bieten. Im Internet Werbung zu betreiben scheint also gerade für Hard- und Softwareproduzenten besonders lukrativ zu sein, da ein Internetteilnehmer zwangsläufig Computerbesitzer und -Benutzer ist, sich also in irgend einer Form ab und zu mit dem Computer auseinandersetzen muss. Doch inzwischen haben auch die meisten anderen Branchen die Möglichkeiten des Internet entdeckt. Mittlerweile ist es nicht mehr so, dass sich nur größere Firmen den 'Luxus' leisten, im Internet vertreten zu sein, sondern nahezu jedermann möchte dieses innovative Image genießen. Es werden Informationen über die verschiedensten Firmen, Produkte und Dienstleistungen geboten, so dass es nicht verwunderlich ist, dass auch die Produkte und Dienstleistungen selbst, direkt im Internet bestellt werden können. Wenn man nun schon im Internet bestellen kann, wäre es natürlich auch praktisch, gleich über das Internet zu bezahlen. Dabei ist es nicht jedermanns Sache zum Beispiel dafür seine Kreditkartennummer über dieses unsichere Netz zu verschicken, damit der Verkäufer den Betrag abbuchen kann. Zum anderen sollten auch kleinere Beträge (Pfennig - Bereich) über das Internet bezahlbar sein, damit z.B. Presseagenturen auch einzelne Informationen statt ganze Zeitungen über das Internet vertreiben könnten, ohne dass dabei die Transaktionskosten höher wären als die Produkt- oder Dienstleistungskosten. Da das kommerzielle Angebot im Internet immer größer wird, werden sich irgendwann ein oder mehrere Zahlungssysteme im Internet durchsetzen. Auf jeden Fall ist dieses Thema eine genauere Betrachtung wert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,7, Hochschule Bremerhaven (Informationstechnik), Veranstaltung: Informationstechniken, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage muss man wohl nicht erst erwähnen, dass das Internet durch seine große und ständig wachsende Teilnehmerzahl ein enormes wirtschaftliches Potential darstellt. Vor allem ist das Internet natürlich für Softwarefirmen interessant. Auf diesem Wege können sehr einfach und für den Kunden sehr bequem kleinere Programme verteilt oder aktualisiert oder Bugfixes herausgegeben werden. Aber auch Hardwareproduzenten können so für ihre Kunden immer die neuste Treibersoftware bereitstellen und Informationen über ihre Produkte bieten. Im Internet Werbung zu betreiben scheint also gerade für Hard- und Softwareproduzenten besonders lukrativ zu sein, da ein Internetteilnehmer zwangsläufig Computerbesitzer und -Benutzer ist, sich also in irgend einer Form ab und zu mit dem Computer auseinandersetzen muss. Doch inzwischen haben auch die meisten anderen Branchen die Möglichkeiten des Internet entdeckt. Mittlerweile ist es nicht mehr so, dass sich nur größere Firmen den 'Luxus' leisten, im Internet vertreten zu sein, sondern nahezu jedermann möchte dieses innovative Image genießen. Es werden Informationen über die verschiedensten Firmen, Produkte und Dienstleistungen geboten, so dass es nicht verwunderlich ist, dass auch die Produkte und Dienstleistungen selbst, direkt im Internet bestellt werden können. Wenn man nun schon im Internet bestellen kann, wäre es natürlich auch praktisch, gleich über das Internet zu bezahlen. Dabei ist es nicht jedermanns Sache zum Beispiel dafür seine Kreditkartennummer über dieses unsichere Netz zu verschicken, damit der Verkäufer den Betrag abbuchen kann. Zum anderen sollten auch kleinere Beträge (Pfennig - Bereich) über das Internet bezahlbar sein, damit z.B. Presseagenturen auch einzelne Informationen statt ganze Zeitungen über das Internet vertreiben könnten, ohne dass dabei die Transaktionskosten höher wären als die Produkt- oder Dienstleistungskosten. Da das kommerzielle Angebot im Internet immer größer wird, werden sich irgendwann ein oder mehrere Zahlungssysteme im Internet durchsetzen. Auf jeden Fall ist dieses Thema eine genauere Betrachtung wert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analyse der Studie von Margrit Stamm 'Dropouts am Gymnasium. Eine empirische Studie zum Phänomen des Schulabbruchs' by Nicolas Glaser
Cover of the book Kundenorientierung - Implementationsansätze der Wirtschafts- und Unternehmensethik by Nicolas Glaser
Cover of the book Ereignisgesteuerte Prozessketten. Eine Methode zur Modellierung von Geschäftsprozessen by Nicolas Glaser
Cover of the book NAPOLA - NPEA - Der Alltag und dessen skeptische Abgrenzung zu Dennis Gansels Kinofilm 'Napola - Elite für den Führer' by Nicolas Glaser
Cover of the book Vergleich der Vorgeschichten des Films - 'Sinn und Industrie' von Lorenz Engell und 'Der Weg des Films' von Friedrich v. Zglinicki by Nicolas Glaser
Cover of the book Mixen eines Aperitifs - der Negroni (Unterweisung Hotelfachmann / -frau) by Nicolas Glaser
Cover of the book Gehlen über das weltoffene Mängelwesen Mensch by Nicolas Glaser
Cover of the book Erlebnispädagogik bei Kindern und Jugendlichen mit Körperbehinderungen by Nicolas Glaser
Cover of the book The use of 'thou' and its variants in religious discourse in Early Modern English by Nicolas Glaser
Cover of the book Typen konversationeller Implikaturen und deren Bildung by Nicolas Glaser
Cover of the book Ökologisch Bauen - das Prinzip von Energiesparhäusern by Nicolas Glaser
Cover of the book Konzepte des Total Quality Managements und deren Umsetzung in der DIN ISO 9000ff. Norm by Nicolas Glaser
Cover of the book Die römische Besatzung des rechtsrheinischen Germaniens in augusteischer Zeit by Nicolas Glaser
Cover of the book Internationaler Wertewandel und Wirtschaftsentwicklung. 'Die Stille Revolution' nach Ronald Inglehart by Nicolas Glaser
Cover of the book Eine Auseinandersetzung mit den identitätspolitischen Aspekten eines EU-Beitrittes der Türkei by Nicolas Glaser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy