Sportethische Dimensionen in den Filmen 'The Fan' und 'Eine Klasse für sich'

Nonfiction, Sports
Cover of the book Sportethische Dimensionen in den Filmen 'The Fan' und 'Eine Klasse für sich' by Martina Schönherr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martina Schönherr ISBN: 9783640420353
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martina Schönherr
ISBN: 9783640420353
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Konstanz (Sportwissenschaft), Veranstaltung: Ethisch-Philosophisches Grundlagenstudium II, Sprache: Deutsch, Abstract: Gute Filme können Menschen in ihren Bann ziehen, sie emotional fesseln und teilweise sogar zu intensivem Nachdenken anregen. Filme sind wohl auch ein geeigneteres Medium als Bücher, um in dieser von Stress und Hektik geprägten Welt Menschen zu erreichen, da viele Personen sich eher Zeit für einen kurzen Kinobesuch nehmen, als für das Lesen eines langen Buches. Nun stellt sich natürlich die Frage, inwieweit Menschen von diesen Kinobesuchen beeinflusst werden und welche Werte und Weltvorstellungen in Filmen vermittelt werden. Ist das Filmschauen nur die bequeme Variante zum Bücherlesen oder kann in Filmen durchaus auch mehr als bloße Unterhaltung und gewollte Ergriffenheit vermittelt werden? In der vorliegenden Ausarbeitung werde ich mich mit dieser Thematik beschäftigen, im Speziellen jedoch mit den sportethischen Dimensionen in den beiden Filmen 'The Fan' und 'Eine Klasse für sich'. Auf eine inhaltliche Einführung in die Filme und deren strukturellen Aufbau werde ich bewusst verzichten, da diese Themen schon im zugehörigen Referat behandelt wurden. Ich werde die beiden Hauptthemenkomplexe 'Idolisierung und Fanatismus' sowie 'Anerkennung durch Sport' behandeln. Hierbei werde ich Parallelen zwischen den beiden Filmen herausarbeiten und auf die Umsetzung der Wertevermittlung in den Filmen eingehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Konstanz (Sportwissenschaft), Veranstaltung: Ethisch-Philosophisches Grundlagenstudium II, Sprache: Deutsch, Abstract: Gute Filme können Menschen in ihren Bann ziehen, sie emotional fesseln und teilweise sogar zu intensivem Nachdenken anregen. Filme sind wohl auch ein geeigneteres Medium als Bücher, um in dieser von Stress und Hektik geprägten Welt Menschen zu erreichen, da viele Personen sich eher Zeit für einen kurzen Kinobesuch nehmen, als für das Lesen eines langen Buches. Nun stellt sich natürlich die Frage, inwieweit Menschen von diesen Kinobesuchen beeinflusst werden und welche Werte und Weltvorstellungen in Filmen vermittelt werden. Ist das Filmschauen nur die bequeme Variante zum Bücherlesen oder kann in Filmen durchaus auch mehr als bloße Unterhaltung und gewollte Ergriffenheit vermittelt werden? In der vorliegenden Ausarbeitung werde ich mich mit dieser Thematik beschäftigen, im Speziellen jedoch mit den sportethischen Dimensionen in den beiden Filmen 'The Fan' und 'Eine Klasse für sich'. Auf eine inhaltliche Einführung in die Filme und deren strukturellen Aufbau werde ich bewusst verzichten, da diese Themen schon im zugehörigen Referat behandelt wurden. Ich werde die beiden Hauptthemenkomplexe 'Idolisierung und Fanatismus' sowie 'Anerkennung durch Sport' behandeln. Hierbei werde ich Parallelen zwischen den beiden Filmen herausarbeiten und auf die Umsetzung der Wertevermittlung in den Filmen eingehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Nürnberger Handwerkeraufstand 1348/49 in den zeitgenössichen Quellen und in der Literatur by Martina Schönherr
Cover of the book Die Wirtschaftsberichterstattung in Wirtschaftsmagazinen und Tageszeitungen im Vergleich by Martina Schönherr
Cover of the book Psychodiagnostik 'Modell-Gutachten' by Martina Schönherr
Cover of the book Winckelmann, Antikensehnsucht und Dresdner Antikenkäufe im 18. Jahrhundert by Martina Schönherr
Cover of the book E-Procurement. Eine kritische Analyse der elektronischen Beschaffung und ihre Verwendung by Martina Schönherr
Cover of the book Mobiles, kooperatives Lernen mit Tablets in der Grundstufe by Martina Schönherr
Cover of the book Harry Potter and the Philosopher's Stone - Adapting a book into a film and its consequences by Martina Schönherr
Cover of the book Geschichte im Fernsehen by Martina Schönherr
Cover of the book Das Kino des Autorenfilmers Alexander Kluge. Eine Analyse filmpolitischer Ansätze, sowie einer ungewöhnlichen Rezeptionswirkung by Martina Schönherr
Cover of the book Transmission monetärer Impulse aus portfoliotheoretischer Sicht by Martina Schönherr
Cover of the book Wie können 2,4 Millionen türkischstämmige Muslime in Deutschland erfolgreich integriert werden? by Martina Schönherr
Cover of the book Literature Review: Managing Professionals in Virtual Environment by Martina Schönherr
Cover of the book Spannungsmessung mit dem Digitalmultimeter (Unterweisung Elektroniker / -in für Automatisierungstechnik) by Martina Schönherr
Cover of the book Zur Rolle der audiovisuellen Medien in Jean Echenoz' 'Les grandes blondes' by Martina Schönherr
Cover of the book Einführung in Leben und Werk Cezannes by Martina Schönherr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy