Sportethische Dimensionen in den Filmen 'The Fan' und 'Eine Klasse für sich'

Nonfiction, Sports
Cover of the book Sportethische Dimensionen in den Filmen 'The Fan' und 'Eine Klasse für sich' by Martina Schönherr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martina Schönherr ISBN: 9783640420353
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martina Schönherr
ISBN: 9783640420353
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Konstanz (Sportwissenschaft), Veranstaltung: Ethisch-Philosophisches Grundlagenstudium II, Sprache: Deutsch, Abstract: Gute Filme können Menschen in ihren Bann ziehen, sie emotional fesseln und teilweise sogar zu intensivem Nachdenken anregen. Filme sind wohl auch ein geeigneteres Medium als Bücher, um in dieser von Stress und Hektik geprägten Welt Menschen zu erreichen, da viele Personen sich eher Zeit für einen kurzen Kinobesuch nehmen, als für das Lesen eines langen Buches. Nun stellt sich natürlich die Frage, inwieweit Menschen von diesen Kinobesuchen beeinflusst werden und welche Werte und Weltvorstellungen in Filmen vermittelt werden. Ist das Filmschauen nur die bequeme Variante zum Bücherlesen oder kann in Filmen durchaus auch mehr als bloße Unterhaltung und gewollte Ergriffenheit vermittelt werden? In der vorliegenden Ausarbeitung werde ich mich mit dieser Thematik beschäftigen, im Speziellen jedoch mit den sportethischen Dimensionen in den beiden Filmen 'The Fan' und 'Eine Klasse für sich'. Auf eine inhaltliche Einführung in die Filme und deren strukturellen Aufbau werde ich bewusst verzichten, da diese Themen schon im zugehörigen Referat behandelt wurden. Ich werde die beiden Hauptthemenkomplexe 'Idolisierung und Fanatismus' sowie 'Anerkennung durch Sport' behandeln. Hierbei werde ich Parallelen zwischen den beiden Filmen herausarbeiten und auf die Umsetzung der Wertevermittlung in den Filmen eingehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Konstanz (Sportwissenschaft), Veranstaltung: Ethisch-Philosophisches Grundlagenstudium II, Sprache: Deutsch, Abstract: Gute Filme können Menschen in ihren Bann ziehen, sie emotional fesseln und teilweise sogar zu intensivem Nachdenken anregen. Filme sind wohl auch ein geeigneteres Medium als Bücher, um in dieser von Stress und Hektik geprägten Welt Menschen zu erreichen, da viele Personen sich eher Zeit für einen kurzen Kinobesuch nehmen, als für das Lesen eines langen Buches. Nun stellt sich natürlich die Frage, inwieweit Menschen von diesen Kinobesuchen beeinflusst werden und welche Werte und Weltvorstellungen in Filmen vermittelt werden. Ist das Filmschauen nur die bequeme Variante zum Bücherlesen oder kann in Filmen durchaus auch mehr als bloße Unterhaltung und gewollte Ergriffenheit vermittelt werden? In der vorliegenden Ausarbeitung werde ich mich mit dieser Thematik beschäftigen, im Speziellen jedoch mit den sportethischen Dimensionen in den beiden Filmen 'The Fan' und 'Eine Klasse für sich'. Auf eine inhaltliche Einführung in die Filme und deren strukturellen Aufbau werde ich bewusst verzichten, da diese Themen schon im zugehörigen Referat behandelt wurden. Ich werde die beiden Hauptthemenkomplexe 'Idolisierung und Fanatismus' sowie 'Anerkennung durch Sport' behandeln. Hierbei werde ich Parallelen zwischen den beiden Filmen herausarbeiten und auf die Umsetzung der Wertevermittlung in den Filmen eingehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Inhalt und Kritik zum Film 'Wunderwerk Mensch - Die ersten Schritte' by Martina Schönherr
Cover of the book Die großen Grundwasservorkommen der Erde - ihre Nutzung und Gefährdung by Martina Schönherr
Cover of the book Das autobiografische Gedächtnis by Martina Schönherr
Cover of the book Die Anforderungen an ordnungsgemäße Rechnungen und die Rechnungsprüfung in der betrieblichen Praxis by Martina Schönherr
Cover of the book Advanced Practice Nursing im deutschen Gesundheitssystem by Martina Schönherr
Cover of the book Blauäugig? Darstellung und Kritik des Antirassismus-Trainings 'Blue Eyed' (Jane Elliott) by Martina Schönherr
Cover of the book Nationale Arbeitsmarktpolitik auf offenen Märkten by Martina Schönherr
Cover of the book Analyse des Musikvideos 'Coffee & TV' - Verhältnis von Bild und Ton by Martina Schönherr
Cover of the book Über Schellings Philosophie der Offenbarung by Martina Schönherr
Cover of the book Probleme und Lösungen zur semantischen Interoperabilität by Martina Schönherr
Cover of the book Der Mitarbeiter ab 40 - Defizitmodell oder Potenzial? Grundlagen der Personalentwicklung für ältere Mitarbeiter by Martina Schönherr
Cover of the book Is the use of technological force by one state against another - a so-called 'cyber-attack' - a breach of Article 2(4) of the UN Charter? by Martina Schönherr
Cover of the book Ehrenmorde. Frauen zwischen Familien(ehre) und Selbstbestimmung by Martina Schönherr
Cover of the book Interpretative Gerontopsychologie by Martina Schönherr
Cover of the book Valerij Jakovlevi? Tarsis. Sein Werk und sein Leben by Martina Schönherr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy