Förderung personaler Kompetenzen durch Jugendarbeit im Sportverein

Nonfiction, Sports, Reference
Cover of the book Förderung personaler Kompetenzen durch Jugendarbeit im Sportverein by Frank Zakrzewa, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Zakrzewa ISBN: 9783656396543
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 25, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Zakrzewa
ISBN: 9783656396543
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 25, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Sport- und Bewegungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Juvenile Lebenswelten als Produkt rasanter gesellschaftlicher Wandlungsprozesse beschreiben einen zunehmend ambivalenten Charakter. Einerseits generieren pluralisierte Handlungsspielräume eine Optionsvielfalt und vielerlei Möglichkeiten zur individuellen Entfaltung, andererseits ist der bildungsbasierende Erwartungsdruck in Verbindung mit Entscheidungszwängen enorm hoch. Unverbindlichkeit und zukunftsweisende Selektion produzieren Orientierungsprobleme und Unsicherheiten, die nicht zuletzt durch eine mediale Überpräsenz zur sinkenden Selbstständigkeit der Heranwachsenden beitragen. Der erwartete Nutzen eines Sportvereinengagements gestaltet sich im Hinblick auf die erhöhte Varianz jugendlicher Lebensläufe und gleichzeitigem Anstieg der Entwicklungsaufgaben sowohl aus Sicht der Jugendlichen, als auch seitens der gestalterischen Funktionäre vielschichtig. Auf diesem Weg der gesunden Sozialisation im Bereich des Sports dienen personenbezogene Kompetenzen als unabdingbare Hilfsmittel zur Bewältigung differenzierter Lebensaufgaben. Das Setting Sportverein kann durch sportlichen Trainingsalltag, außersportliche Jugendarbeit und vereinsorganisatorische Aspekte den Weg zur Kompetenzvielfalt eröffnen, muss zugleich aber den Automatismus einer erfolgreichen und nachhaltigen Interaktion mit Kindern und Jugendlichen durch gezielte Aktivierung ersetzen. So mag ein Engagement von Jugendlichen in der Trainingsgestaltung erfreulich scheinen, entwicklungsfördernde, wertvolle Jugendarbeit ist dagegen ohne Qualifikation nur schwer realisierbar. Im Spannungsfeld von Tradition und Modernisierung steht der Sportverein nicht als separierte Konstruktion innerhalb der Förderungsinstanzen Heranwachsender, sondern ist vielmehr und idealtypisch in ein Netzwerk formaler Bildungsinstitutionen, Verbänden und anderer Vereine eingebunden. Insbesondere im Hinblick auf leere Vereinskassen und erschöpfte finanzielle Ressourcen der Kommunen bieten die Zusammenschlüsse von Sportvereinen eine mögliche Alternative. Die Kooperation mit Ganztagsschulen und besonders mit Schulen des niederen Bildungswesens kann der sozialen Determinierung entgegenwirken und somit das oftmals postulierte Versprechen der sozialen Öffnung und Chancengleichheit einlösen

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Sport- und Bewegungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Juvenile Lebenswelten als Produkt rasanter gesellschaftlicher Wandlungsprozesse beschreiben einen zunehmend ambivalenten Charakter. Einerseits generieren pluralisierte Handlungsspielräume eine Optionsvielfalt und vielerlei Möglichkeiten zur individuellen Entfaltung, andererseits ist der bildungsbasierende Erwartungsdruck in Verbindung mit Entscheidungszwängen enorm hoch. Unverbindlichkeit und zukunftsweisende Selektion produzieren Orientierungsprobleme und Unsicherheiten, die nicht zuletzt durch eine mediale Überpräsenz zur sinkenden Selbstständigkeit der Heranwachsenden beitragen. Der erwartete Nutzen eines Sportvereinengagements gestaltet sich im Hinblick auf die erhöhte Varianz jugendlicher Lebensläufe und gleichzeitigem Anstieg der Entwicklungsaufgaben sowohl aus Sicht der Jugendlichen, als auch seitens der gestalterischen Funktionäre vielschichtig. Auf diesem Weg der gesunden Sozialisation im Bereich des Sports dienen personenbezogene Kompetenzen als unabdingbare Hilfsmittel zur Bewältigung differenzierter Lebensaufgaben. Das Setting Sportverein kann durch sportlichen Trainingsalltag, außersportliche Jugendarbeit und vereinsorganisatorische Aspekte den Weg zur Kompetenzvielfalt eröffnen, muss zugleich aber den Automatismus einer erfolgreichen und nachhaltigen Interaktion mit Kindern und Jugendlichen durch gezielte Aktivierung ersetzen. So mag ein Engagement von Jugendlichen in der Trainingsgestaltung erfreulich scheinen, entwicklungsfördernde, wertvolle Jugendarbeit ist dagegen ohne Qualifikation nur schwer realisierbar. Im Spannungsfeld von Tradition und Modernisierung steht der Sportverein nicht als separierte Konstruktion innerhalb der Förderungsinstanzen Heranwachsender, sondern ist vielmehr und idealtypisch in ein Netzwerk formaler Bildungsinstitutionen, Verbänden und anderer Vereine eingebunden. Insbesondere im Hinblick auf leere Vereinskassen und erschöpfte finanzielle Ressourcen der Kommunen bieten die Zusammenschlüsse von Sportvereinen eine mögliche Alternative. Die Kooperation mit Ganztagsschulen und besonders mit Schulen des niederen Bildungswesens kann der sozialen Determinierung entgegenwirken und somit das oftmals postulierte Versprechen der sozialen Öffnung und Chancengleichheit einlösen

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Anfänge der Familienpolitik in der Bundesrepublik Deutschland 1949-1969 by Frank Zakrzewa
Cover of the book Rechtsfragen der Welthandelsorganisation - Die 'Cuban Rum Controversy' by Frank Zakrzewa
Cover of the book Vorstellung des umweltökonomischen Instruments Handelbare Emissionsrechte (Emissionshandel) by Frank Zakrzewa
Cover of the book Unterschiede im deutschen Bildungswesen aufgezeigt anhand der PISA-Studie by Frank Zakrzewa
Cover of the book Luthers Aussagen zur Taufe in seinen Katechismen und den Schmalkaldischen Artikeln by Frank Zakrzewa
Cover of the book Die Angst der amerikanischen Gesellschaft vor dem Kommunismus in den 50er Jahren by Frank Zakrzewa
Cover of the book Kommunikation und Inkommunikabilitäten der Werbung by Frank Zakrzewa
Cover of the book 'Wir backen Waffeln'. Den Einkauf planen und mit Dezimalzahlen berechnen (Mathematik, Klasse 6) by Frank Zakrzewa
Cover of the book Investigation of Wings in Ground Effect using Computational Fluid Dynamics by Frank Zakrzewa
Cover of the book Der reiche Jüngling und der Lohn der Nachfolge by Frank Zakrzewa
Cover of the book Die Kulturgeschichte des Weihnachtsessens by Frank Zakrzewa
Cover of the book Religiöse Formen im Wandel by Frank Zakrzewa
Cover of the book Unbundling als Regulierungsinstrument im Eisenbahnsektor by Frank Zakrzewa
Cover of the book Männerbildung und ihre gesellschaftliche Rolle by Frank Zakrzewa
Cover of the book Die Taufe bei Wilfried Härle by Frank Zakrzewa
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy