Spielerische Auseinandersetzung mit dem Thema Gewalt in der Schule mit dem Text 'Susanne hat Angst und Wut'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Spielerische Auseinandersetzung mit dem Thema Gewalt in der Schule mit dem Text 'Susanne hat Angst und Wut' by Juliane Schäfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Juliane Schäfer ISBN: 9783640656462
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Juliane Schäfer
ISBN: 9783640656462
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: '-', , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stunde ist ein Versuch, handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterricht mit dem theaterpädagogischen Ansatz des Forumtheaters zu kombinieren. In Form eines offenen Unterrichts spielen bzw. improviseren die Schüler das Ende der Geschichte 'Susanne hat Angst und Wut' und erleben und erproben dabei verschiedene Verhaltensweisen von Opfern und Tätern. Das Erlebte und mögliche Handlungsalternativen werden als Abschluss der Stunde diskutiert und in Bezug zur Realität an der eigenen Schule reflektiert. Die geplante Stunde ist zwar auf 45 min angelegt, was zwar realisierbar, aber knapp war. Optimal wäre eine Doppelstunde gewesen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: '-', , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stunde ist ein Versuch, handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterricht mit dem theaterpädagogischen Ansatz des Forumtheaters zu kombinieren. In Form eines offenen Unterrichts spielen bzw. improviseren die Schüler das Ende der Geschichte 'Susanne hat Angst und Wut' und erleben und erproben dabei verschiedene Verhaltensweisen von Opfern und Tätern. Das Erlebte und mögliche Handlungsalternativen werden als Abschluss der Stunde diskutiert und in Bezug zur Realität an der eigenen Schule reflektiert. Die geplante Stunde ist zwar auf 45 min angelegt, was zwar realisierbar, aber knapp war. Optimal wäre eine Doppelstunde gewesen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das deutsche Umwelthaftungsrecht by Juliane Schäfer
Cover of the book Rückfälligkeit bei verbüßter Freiheits- und Jugendstrafe by Juliane Schäfer
Cover of the book Die Programmstruktur als flow. Wie der Privatsender ProSieben den Rezipienten in der Primetime an sich bindet by Juliane Schäfer
Cover of the book Jugendkulturen während der letzten Militärdiktatur in Argentinien (1976-1983) by Juliane Schäfer
Cover of the book Pflegekräfte in der Zentralen Notaufnahme. Haben sich die Kompetenzanforderungen an das Personal verändert? by Juliane Schäfer
Cover of the book Die Schule zur individuellen Lebensbewältigung by Juliane Schäfer
Cover of the book Sprechen, Schreiben - Schweigen? Eine biographische (Neu-)Interpretation von Tucholskys 'Treppe' by Juliane Schäfer
Cover of the book Generation Multicasting by Juliane Schäfer
Cover of the book Die Programmiersprache Python und die Programmierung eines Web Crawlers by Juliane Schäfer
Cover of the book Der engste Kreis um Elisabeth I von England by Juliane Schäfer
Cover of the book Vergleichende Gegenüberstellung medizinisch-therapeuthischer Behandlungsmethoden nach Calcaneusfrakturen/Fersenbeinfrakturen by Juliane Schäfer
Cover of the book Die Kunst im Horrorgenre: Gewaltexzesse und Pornografie in Lars von Triers 'Antichrist' by Juliane Schäfer
Cover of the book Kritische Analyse der Konzeptionen von Nachhilfeinstituten by Juliane Schäfer
Cover of the book Alkoholkonsum bei Jugendlichen - Eine empirische Untersuchung unter Jugendlichen aus Potsdam by Juliane Schäfer
Cover of the book Dupin als Täter - Analyse der Doppeldeutigkeiten in Poes 'Der Mord in der Rue Morgue' und 'Der gestohlene Brief' by Juliane Schäfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy