Mobbing in der Grundschule: Untersuchung ausgewählter Präventions- und Interventionsprojekte

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Mobbing in der Grundschule: Untersuchung ausgewählter Präventions- und Interventionsprojekte by Carolin Kautza, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carolin Kautza ISBN: 9783656315001
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carolin Kautza
ISBN: 9783656315001
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auseinandersetzung mit dem Thema 'Mobbing in der Schule' ist seit einer bundesweiten Befragung, welche vom Institut für pädagogische Psychologie der Ludwig-Maximilians-Universität in München unter der Leitung von Mechthild Schäfer im Jahr 2007 durchgeführt wurde, umso bedeutender geworden. Laut dieser Befragung wird jeder siebente Schüler an der Oberschule gemobbt, was wiederum bedeutet, dass wöchentlich 500.000 Schüler Opfer von Mobbinghandlungen sind. Das hohe Aufkommen von Mobbingsituationen in der Schule liegt darin begründet, dass es sich bei Mobbing um ein soziales Problem handelt... Da Mobbing eine spezielle Form von Gewalt darstellt, gehört es zu den Pflichten der Institution Schule es konsequent und nachhaltig zu bekämpfen, damit der Freiheits- und Entwicklungsraum des Schülers als Individuum sichergestellt ist. Schließlich steht in der Kinderrechtskonvention, dass die Vertragsstaaten, wozu auch Deutschland zählt, alle geeigneten Maßnahmen unternehmen, um gewährleisten zu können, ' [...] dass die Disziplin in den Schulen in einer Weise gewahrt wird, die der Menschenwürde des Kindes entspricht und im Einklang mit diesem Übereinkommen steht'. In diesem Zusammenhang sollte sich die Schule gleichermaßen ein Ort der Prävention und der Intervention verstehen, um gezielt gegen Gewalt vorzugehen zu können. ...In der vorliegenden Masterarbeit 'Mobbing in der Grundschule - Bestandsaufnahme und Analyse ausgewählter Präventions- und Interventionskonzepte' werden ausgewählte präventive und interventive Mobbingkonzepte im deutschsprachigen Raum dargestellt und untersucht. Das Ziel der Untersuchung besteht schließlich darin, Grundschullehrern mithilfe eines selbst entwickelten Kriterienrasters ein Auswahlinstrument an Präventions- und Interventionskonzepten gegen Mobbing in der Grundschule anzubieten, das ihnen ermöglicht, das richtige Programm entsprechend ihrer eigenen Bedürfnisse und Ressourcen auswählen zu können. Die Basis der Analyse bildet hierbei eine vorherige Einführung in die Thematik. In diesem Rahmen wird zunächst die Frage 'Was ist Mobbing?' beantwortet, um im Anschluss daran den Zusammenhang zwischen Mobbing und Schule darzustellen. Abschließend werden im letzten Kapitel die wichtigsten Ergebnisse der Analyse resümiert sowie ein Ausblick gegeben, inwiefern mit den kategorisierten Programmen weitergearbeitet werden könnte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auseinandersetzung mit dem Thema 'Mobbing in der Schule' ist seit einer bundesweiten Befragung, welche vom Institut für pädagogische Psychologie der Ludwig-Maximilians-Universität in München unter der Leitung von Mechthild Schäfer im Jahr 2007 durchgeführt wurde, umso bedeutender geworden. Laut dieser Befragung wird jeder siebente Schüler an der Oberschule gemobbt, was wiederum bedeutet, dass wöchentlich 500.000 Schüler Opfer von Mobbinghandlungen sind. Das hohe Aufkommen von Mobbingsituationen in der Schule liegt darin begründet, dass es sich bei Mobbing um ein soziales Problem handelt... Da Mobbing eine spezielle Form von Gewalt darstellt, gehört es zu den Pflichten der Institution Schule es konsequent und nachhaltig zu bekämpfen, damit der Freiheits- und Entwicklungsraum des Schülers als Individuum sichergestellt ist. Schließlich steht in der Kinderrechtskonvention, dass die Vertragsstaaten, wozu auch Deutschland zählt, alle geeigneten Maßnahmen unternehmen, um gewährleisten zu können, ' [...] dass die Disziplin in den Schulen in einer Weise gewahrt wird, die der Menschenwürde des Kindes entspricht und im Einklang mit diesem Übereinkommen steht'. In diesem Zusammenhang sollte sich die Schule gleichermaßen ein Ort der Prävention und der Intervention verstehen, um gezielt gegen Gewalt vorzugehen zu können. ...In der vorliegenden Masterarbeit 'Mobbing in der Grundschule - Bestandsaufnahme und Analyse ausgewählter Präventions- und Interventionskonzepte' werden ausgewählte präventive und interventive Mobbingkonzepte im deutschsprachigen Raum dargestellt und untersucht. Das Ziel der Untersuchung besteht schließlich darin, Grundschullehrern mithilfe eines selbst entwickelten Kriterienrasters ein Auswahlinstrument an Präventions- und Interventionskonzepten gegen Mobbing in der Grundschule anzubieten, das ihnen ermöglicht, das richtige Programm entsprechend ihrer eigenen Bedürfnisse und Ressourcen auswählen zu können. Die Basis der Analyse bildet hierbei eine vorherige Einführung in die Thematik. In diesem Rahmen wird zunächst die Frage 'Was ist Mobbing?' beantwortet, um im Anschluss daran den Zusammenhang zwischen Mobbing und Schule darzustellen. Abschließend werden im letzten Kapitel die wichtigsten Ergebnisse der Analyse resümiert sowie ein Ausblick gegeben, inwiefern mit den kategorisierten Programmen weitergearbeitet werden könnte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Begriff der Freundschaft in der 'Nikomachischen Ethik' des Aristoteles by Carolin Kautza
Cover of the book Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht (Kollektives Arbeitsrecht) by Carolin Kautza
Cover of the book Schwarztouristik als Konkurrenz für kommerzielle Veranstalter by Carolin Kautza
Cover of the book Das Trainingsprogramm zur phonologischen Bewusstheit by Carolin Kautza
Cover of the book US-amerikanische Kulturpolitik im besetzten Deutschland von 1945 - 1947 by Carolin Kautza
Cover of the book Der schweizerische Bürger - zwischen direkter Demokratie und den Verbänden by Carolin Kautza
Cover of the book Die Ironieauffassungen von Friedrich Schlegel und Karl Wilhelm Ferdinand Solger im Vergleich by Carolin Kautza
Cover of the book Trends in Leadership Research by Carolin Kautza
Cover of the book Stahl mit Formgedächtnis by Carolin Kautza
Cover of the book Soziale Ungleichheiten im deutschen Schulsystem und schulentwicklungsförderliche Anregungen by Carolin Kautza
Cover of the book Theorien über die Wirkung von Medienkonsum by Carolin Kautza
Cover of the book Das Judenspanische im Osmanischen Reich by Carolin Kautza
Cover of the book Parodie auf einen Diktator: García Márquez' 'El otoño del patriarca' by Carolin Kautza
Cover of the book Auf dem Weg zur Positiven Erziehung by Carolin Kautza
Cover of the book Ursachen der Arbeitslosigkeit und Lösungen durch das Hartz-Konzept by Carolin Kautza
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy