Sport und Selbstkonzept im Kindesalter

Nonfiction, Sports
Cover of the book Sport und Selbstkonzept im Kindesalter by Thomas Letzian, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Letzian ISBN: 9783638567411
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Letzian
ISBN: 9783638567411
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 2,0, Evangelische Hochschule für Kirchenmusik Halle - Saale, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als werdender Vater sehe ich mich nun direkt mit einigen Fragen konfrontiert, welches sowohl ein vieldiskutiertes Alltagsthema ist, aber auch, verstärkt in einer Zeit von Überfluss an Eindrücken und Möglichkeiten, im wissenschaftlichen Interesse steht: Was ist gut für die Erziehung meines Kindes? Was wird Einfluss auf mein Kind haben? Was ist förderlich, was hemmend? Nach den ersten Jahren (oder ersten Monaten) mit den Eltern kommt das Kleinkind in näheren Kontakt mit der Gesellschaft: Kinderkrippe, Kindergarten oder Schule werden sehr früh das Wesen oder den Charakter prägen. Doch nicht nur diese gesellschaftlichen Institutionen sind für die Entwicklung des Kindes von Bedeutung, ein weiteres Phänomen setzt schon in den frühen Jahren an und wird sich durch das gesamte Leben des Menschen fortsetzen: der Sport. Sport durchdringt unsere Gesellschaft und ist elementarer Bestandteil des täglichen Lebens; so sind z.B. allein - laut der Internetseite des Deutschen Sportbundes - immerhin rund 27 Millionen Menschen als Mitglieder organisiert, welche sich auf ca. 90 000 Turn- und Sportvereine aufgliedern. Das ein frühes Auseinandersetzen mit dem Sport förderlich für motorische und auch medizinische Aspekte ist, gilt als wissenschaftlich bewiesen, welcher Einfluss aber auf die psychische Entwicklung genommen wird, gilt - zumindest im Kindesalter - noch als 'unbeschriebenes Blatt'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 2,0, Evangelische Hochschule für Kirchenmusik Halle - Saale, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als werdender Vater sehe ich mich nun direkt mit einigen Fragen konfrontiert, welches sowohl ein vieldiskutiertes Alltagsthema ist, aber auch, verstärkt in einer Zeit von Überfluss an Eindrücken und Möglichkeiten, im wissenschaftlichen Interesse steht: Was ist gut für die Erziehung meines Kindes? Was wird Einfluss auf mein Kind haben? Was ist förderlich, was hemmend? Nach den ersten Jahren (oder ersten Monaten) mit den Eltern kommt das Kleinkind in näheren Kontakt mit der Gesellschaft: Kinderkrippe, Kindergarten oder Schule werden sehr früh das Wesen oder den Charakter prägen. Doch nicht nur diese gesellschaftlichen Institutionen sind für die Entwicklung des Kindes von Bedeutung, ein weiteres Phänomen setzt schon in den frühen Jahren an und wird sich durch das gesamte Leben des Menschen fortsetzen: der Sport. Sport durchdringt unsere Gesellschaft und ist elementarer Bestandteil des täglichen Lebens; so sind z.B. allein - laut der Internetseite des Deutschen Sportbundes - immerhin rund 27 Millionen Menschen als Mitglieder organisiert, welche sich auf ca. 90 000 Turn- und Sportvereine aufgliedern. Das ein frühes Auseinandersetzen mit dem Sport förderlich für motorische und auch medizinische Aspekte ist, gilt als wissenschaftlich bewiesen, welcher Einfluss aber auf die psychische Entwicklung genommen wird, gilt - zumindest im Kindesalter - noch als 'unbeschriebenes Blatt'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Impact of Privatization and Nationalization on Bolivia?s Indigenous Citizens by Thomas Letzian
Cover of the book Herstellen einer Sauce Hollandaise (Unterweisung Koch / Köchin) by Thomas Letzian
Cover of the book Antidramaturgie und Bildkritik am Beispiel von Vlado Kristls Film 'Die Gnade Nichts zu sein' by Thomas Letzian
Cover of the book Politikverdrossenheit, Drang zur politischen Mitte und die Ergebnisse der Bundestagswahl 2009. Dürfen sich CDU/CSU und SPD weiterhin als Volksparteien bezeichnen? by Thomas Letzian
Cover of the book Problempunkte der Ausgestaltung des Umweltinformationsanspruchs by Thomas Letzian
Cover of the book Thetis in der Schmiede des Hephaistos by Thomas Letzian
Cover of the book Xenophobie und Seinsverlust by Thomas Letzian
Cover of the book Interkulturelle Mediation in der Schule. Chancen und Grenzen by Thomas Letzian
Cover of the book Aspekte der Belastungsbewältigung bei Lehrern by Thomas Letzian
Cover of the book Suizid als soziales Phänomen? Émile Durkheims Selbstmordstudie von 1897 by Thomas Letzian
Cover of the book Der Euro: Die Einführung einer einheitlichen europäischen Währung unter Berücksichtigung möglicher Auswirkungen auf die Rentenmärkte by Thomas Letzian
Cover of the book Gestaltung und Einsatz von Serious Games zur Förderung der Handlungskompetenz by Thomas Letzian
Cover of the book Bulgakovs 'Soba?'e serdce' auf der Leinwand by Thomas Letzian
Cover of the book Beihilfe zum Suizid und aktive Sterbehilfe im Kontext von Menschenwürde und Autonomie by Thomas Letzian
Cover of the book Nathan reloaded? Die Idee der Ringparabel in der pluralistischen Religionstheologie by Thomas Letzian
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy