Theoriebegriffe der Internationalen Politik - Konstruktion von Wirklichkeit?

Konstruktion von Wirklichkeit?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Theoriebegriffe der Internationalen Politik - Konstruktion von Wirklichkeit? by Daniel Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Fischer ISBN: 9783640096831
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Fischer
ISBN: 9783640096831
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: bestanden, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft ), Veranstaltung: Verschriftlichung der mündlichen Staatsexamensprüfung vom 13. November 2007 (Daniel Fischer), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text fasst die großen Theorieschulen Realismus, Institutionalismus und Liberalismus prägnant zusammen und gibt am Ende unter der Kapitelüberschrift 'Resümee: Wohin steuert die Weltpolitik?' einen Ausblick auf die Praxisrelevanz der Theorien. Literaturgrundlagen der Arbeit: - Keohane, Robert O./Nye, Joseph S., Jr.: Power and Interdependence. World Politics Transition, Boston, Mass 1977, S. 3-37. - Krell, Gert: Theorien in den Internationalen Beziehungen, in: Einführung in die Internationale Politik, 4. Aufl., Manfred Knapp/Gert Krell (Hrsg.), Oldenbourg, München/Wien, 2003, S. 57 - 84. - Meyers, Reinhard: Grundbegriffe und theoretische Perspektiven der Internationalen Beziehungen, in: Grundwissen Politik, Band 345, 3. Aufl., BpB, Bonn, 1997, S. 313 - 432. - Morgenthau, Hans J.: Politics Among Nations. The Struggle for Power and Peace, Alfred A. Knopf, New York, 1948. - Morgenthau, Hans J.: In Defense of the National Interest, Al-fred A. Knopf, New York, 1951. - Waltz, Kenneth: Theory of International Politics, McGraw-Hill, New York, 1979.

Daniel Fischer, Studienrat, geb.1979 in Meißen/Sachsen; 1999 Abitur Wirtschaftsgymnasium Coswig; Wehrdienst; von 2000 - 2008 Studium für das Höhere Lehramt an Gymnasien Geschichte, Gemeinschaftskunde, Rechtserziehung und Wirtschaft an der Technischen Universität Dresden; Erstes Staatsexamen: 2008; Zweites Staatsexamen: 2010; seit 2010 im Schuldienst des Landes Baden-Württemberg.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: bestanden, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft ), Veranstaltung: Verschriftlichung der mündlichen Staatsexamensprüfung vom 13. November 2007 (Daniel Fischer), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text fasst die großen Theorieschulen Realismus, Institutionalismus und Liberalismus prägnant zusammen und gibt am Ende unter der Kapitelüberschrift 'Resümee: Wohin steuert die Weltpolitik?' einen Ausblick auf die Praxisrelevanz der Theorien. Literaturgrundlagen der Arbeit: - Keohane, Robert O./Nye, Joseph S., Jr.: Power and Interdependence. World Politics Transition, Boston, Mass 1977, S. 3-37. - Krell, Gert: Theorien in den Internationalen Beziehungen, in: Einführung in die Internationale Politik, 4. Aufl., Manfred Knapp/Gert Krell (Hrsg.), Oldenbourg, München/Wien, 2003, S. 57 - 84. - Meyers, Reinhard: Grundbegriffe und theoretische Perspektiven der Internationalen Beziehungen, in: Grundwissen Politik, Band 345, 3. Aufl., BpB, Bonn, 1997, S. 313 - 432. - Morgenthau, Hans J.: Politics Among Nations. The Struggle for Power and Peace, Alfred A. Knopf, New York, 1948. - Morgenthau, Hans J.: In Defense of the National Interest, Al-fred A. Knopf, New York, 1951. - Waltz, Kenneth: Theory of International Politics, McGraw-Hill, New York, 1979.

Daniel Fischer, Studienrat, geb.1979 in Meißen/Sachsen; 1999 Abitur Wirtschaftsgymnasium Coswig; Wehrdienst; von 2000 - 2008 Studium für das Höhere Lehramt an Gymnasien Geschichte, Gemeinschaftskunde, Rechtserziehung und Wirtschaft an der Technischen Universität Dresden; Erstes Staatsexamen: 2008; Zweites Staatsexamen: 2010; seit 2010 im Schuldienst des Landes Baden-Württemberg.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Dialektik der Aufklärung: Kulturindustrie - Aufklärung als Massenbetrug by Daniel Fischer
Cover of the book Korporatismus auf österreichischer und europäischer Ebene by Daniel Fischer
Cover of the book Traduir i corregir: Untersuchungen zur Methode der Selbstübersetzung des katalanischen Autors Andreu Martín am Beispiel seines Romans Jesús a l´infern/Jesús en los infiernos by Daniel Fischer
Cover of the book Das erziehungsbedürftige Kind - ein unbeschriebens Blatt by Daniel Fischer
Cover of the book Sturzflüge für Deutschland by Daniel Fischer
Cover of the book 'From Value to Innovation' Construct Model by Daniel Fischer
Cover of the book Bestimmungsgründe des Goldpreises by Daniel Fischer
Cover of the book Einstellungen und Einstellungsänderungen by Daniel Fischer
Cover of the book Das Dilemma des buddhistischen Umweltschutzes by Daniel Fischer
Cover of the book Entwicklung und reformpädagogische Tradition von Jahrgangsmischung by Daniel Fischer
Cover of the book Entwicklung und Etablierung des Militärwesens und deren politische Folgen für Europa by Daniel Fischer
Cover of the book Veränderung von Nationen Images durch Fremdsprachenunterricht. Das Deutschlandbild irischer Deutschlerner by Daniel Fischer
Cover of the book Erziehung, Ausbildung und Arbeit von Mädchen und Frauen in den Städten des Hoch- und Spätmittelalters by Daniel Fischer
Cover of the book Multi-Channel-Distribution im Tourismus by Daniel Fischer
Cover of the book Das Problem der Chancengleichheit im deutschen Schulsystem by Daniel Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy