Ermittlung des 'safe haven' in Beteiligungsketten nach Maßgabe des Holding-Privilegs in § 8a Abs. 4 KStG

Nonfiction, Reference & Language, Law, Taxation
Cover of the book Ermittlung des 'safe haven' in Beteiligungsketten nach Maßgabe des Holding-Privilegs in § 8a Abs. 4 KStG by Stephan Haberkamp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Haberkamp ISBN: 9783638453547
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Haberkamp
ISBN: 9783638453547
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 2,0, Universität Siegen, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die in § 8a Abs. 4 KStG n. F. normierten speziellen Vorschriften für verbundene Unternehmen stellen eine fundamentale Basis im nationalen Steueransatz zur Begrenzung der Gesellschafter-Fremdfinanzierung dar. Auch wenn der persönliche, räumliche und sachliche Anwendungsbereich durch das BMF-Schreiben vom 15.07.20041 zur Neuregelung der Gesellschafter- Finanzierung erweitert wurde2, lässt sich insgesamt betrachtet jedoch feststellen, dass sich der Wortlaut dieser Norm nur unwesentlich verändert hat.3 Sieht man einmal von dem Verzicht auf den erweiterten safe haven ab, so trifft dies ebenfalls auf die grundlegende Ausgestaltung der Holdinglösung zu. Bei einer Holdinggesellschaft handelt es sich um jede im Inland steuerpflichtige Kapitalgesellschaft, die die Voraussetzungen des § 8a Abs. 4 Satz 1 KStG erfüllt.4

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 2,0, Universität Siegen, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die in § 8a Abs. 4 KStG n. F. normierten speziellen Vorschriften für verbundene Unternehmen stellen eine fundamentale Basis im nationalen Steueransatz zur Begrenzung der Gesellschafter-Fremdfinanzierung dar. Auch wenn der persönliche, räumliche und sachliche Anwendungsbereich durch das BMF-Schreiben vom 15.07.20041 zur Neuregelung der Gesellschafter- Finanzierung erweitert wurde2, lässt sich insgesamt betrachtet jedoch feststellen, dass sich der Wortlaut dieser Norm nur unwesentlich verändert hat.3 Sieht man einmal von dem Verzicht auf den erweiterten safe haven ab, so trifft dies ebenfalls auf die grundlegende Ausgestaltung der Holdinglösung zu. Bei einer Holdinggesellschaft handelt es sich um jede im Inland steuerpflichtige Kapitalgesellschaft, die die Voraussetzungen des § 8a Abs. 4 Satz 1 KStG erfüllt.4

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die gesellschaftliche Funktion der Religion: Die Säkularisierung innerhalb funktional differenzierter Gesellschaften by Stephan Haberkamp
Cover of the book Globalisierung und Demokratie - Chance oder Krise? by Stephan Haberkamp
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen der Wachstumsrate des Umsatzes von 1997 bis 1998 und dem Kreis, in dem ein Betrieb 1997 seinen Sitz hatte by Stephan Haberkamp
Cover of the book Vivienne Westwood by Stephan Haberkamp
Cover of the book Der Begriff der Freundschaft bei Kant und Aristoteles by Stephan Haberkamp
Cover of the book Die Entsendung des Hospitalschiffs 'Helgoland' nach Saigon 1966 by Stephan Haberkamp
Cover of the book 'Der König von Narnia' als Projekt für den Religionsunterricht by Stephan Haberkamp
Cover of the book Investitionspolitische Analyse der Versorgungsdichte mit Krankenhausbetten by Stephan Haberkamp
Cover of the book Anforderungen an Lehrkräfte im Dualen System beim Einsatz von Wikis in Lehr-Lern-Arrangements by Stephan Haberkamp
Cover of the book Linguistische Aspekte von Mitarbeiterzeitungen by Stephan Haberkamp
Cover of the book Neue Medien im konstruktivistischen Englischunterricht by Stephan Haberkamp
Cover of the book Strafrechtliche Arzthaftung und 'an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit'? by Stephan Haberkamp
Cover of the book Basis- und Fachkonzepte im schulischen Politikunterricht. Welche Veränderungen werden sie herbeiführen? by Stephan Haberkamp
Cover of the book 'Kölner Schüler engagieren sich!' Kinder einer Grundschule begegnen Senioren by Stephan Haberkamp
Cover of the book Education and Law by Stephan Haberkamp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy