Ermittlung des 'safe haven' in Beteiligungsketten nach Maßgabe des Holding-Privilegs in § 8a Abs. 4 KStG

Nonfiction, Reference & Language, Law, Taxation
Cover of the book Ermittlung des 'safe haven' in Beteiligungsketten nach Maßgabe des Holding-Privilegs in § 8a Abs. 4 KStG by Stephan Haberkamp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Haberkamp ISBN: 9783638453547
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Haberkamp
ISBN: 9783638453547
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 2,0, Universität Siegen, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die in § 8a Abs. 4 KStG n. F. normierten speziellen Vorschriften für verbundene Unternehmen stellen eine fundamentale Basis im nationalen Steueransatz zur Begrenzung der Gesellschafter-Fremdfinanzierung dar. Auch wenn der persönliche, räumliche und sachliche Anwendungsbereich durch das BMF-Schreiben vom 15.07.20041 zur Neuregelung der Gesellschafter- Finanzierung erweitert wurde2, lässt sich insgesamt betrachtet jedoch feststellen, dass sich der Wortlaut dieser Norm nur unwesentlich verändert hat.3 Sieht man einmal von dem Verzicht auf den erweiterten safe haven ab, so trifft dies ebenfalls auf die grundlegende Ausgestaltung der Holdinglösung zu. Bei einer Holdinggesellschaft handelt es sich um jede im Inland steuerpflichtige Kapitalgesellschaft, die die Voraussetzungen des § 8a Abs. 4 Satz 1 KStG erfüllt.4

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 2,0, Universität Siegen, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die in § 8a Abs. 4 KStG n. F. normierten speziellen Vorschriften für verbundene Unternehmen stellen eine fundamentale Basis im nationalen Steueransatz zur Begrenzung der Gesellschafter-Fremdfinanzierung dar. Auch wenn der persönliche, räumliche und sachliche Anwendungsbereich durch das BMF-Schreiben vom 15.07.20041 zur Neuregelung der Gesellschafter- Finanzierung erweitert wurde2, lässt sich insgesamt betrachtet jedoch feststellen, dass sich der Wortlaut dieser Norm nur unwesentlich verändert hat.3 Sieht man einmal von dem Verzicht auf den erweiterten safe haven ab, so trifft dies ebenfalls auf die grundlegende Ausgestaltung der Holdinglösung zu. Bei einer Holdinggesellschaft handelt es sich um jede im Inland steuerpflichtige Kapitalgesellschaft, die die Voraussetzungen des § 8a Abs. 4 Satz 1 KStG erfüllt.4

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Securing China's Overseas Investment for Africa's Future Developement: Evidence from West Africa by Stephan Haberkamp
Cover of the book Der Freiheitsbegriff von Tocqueville by Stephan Haberkamp
Cover of the book Der Film 'Vanilla Sky' - Ein Remake? by Stephan Haberkamp
Cover of the book Trainingssteuerung/Trainingsplanung im Krafttraining nach der ILB-Methode im Bereich Breiten-, Gesundheits- und Fitnesssport by Stephan Haberkamp
Cover of the book Angelika Kauffmann - Die Schweizer Porträtmalerin by Stephan Haberkamp
Cover of the book Eine Rezension zu 'Der Begriff des Politischen' von Carl Schmitt by Stephan Haberkamp
Cover of the book Migrantenjugendliche im Bildungssystem by Stephan Haberkamp
Cover of the book Kritische Würdigung risikoadjustierter Performancekennzahlen by Stephan Haberkamp
Cover of the book Verallgemeinerung von Dissonanzreduktion: by Stephan Haberkamp
Cover of the book Gyroskope in Raketen by Stephan Haberkamp
Cover of the book Stabilisierung des geraden Lobs (Vorhand - Rückhand) und des Schmetterballs by Stephan Haberkamp
Cover of the book Wandel der Lebensformen - geschlechterdifferenzierende Rollenverteilung by Stephan Haberkamp
Cover of the book Überseekabel und dampfgetriebene Schiffe aus Eisen im transkontinentalen Verkehr by Stephan Haberkamp
Cover of the book Diskriminierung oder soziale Herkunftseffekte? Übertrittsempfehlungen im deutschen Schulsystem by Stephan Haberkamp
Cover of the book Bildungspolitik in Deutschland und Schweden by Stephan Haberkamp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy