Betrachtung des Assessment-Centers anhand methodischer Gütekriterien

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Betrachtung des Assessment-Centers anhand methodischer Gütekriterien by Björn Peters, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Björn Peters ISBN: 9783638564465
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Björn Peters
ISBN: 9783638564465
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Qualitätsmanagment/ Personalcontrolling, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Unternehmen wünschen sich Mitarbeiter , die sowohl fachlich, unternehmerisch als auch sozial kompetent sind. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, müssen sich die Unternehmen überlegen, welche Art der Personalbeschaffung die für sie am geeignetste und effektivste Methode darstellt. Immer mehr Unternehmen bedienen sich daher eines aufwändigen eignungsdiagnostischen Auswahlverfahrens, des Assessment-Centers. Das Assessment-Center gilt in der Wissenschaft und Praxis als das valideste Verfahren für die Personalauswahl. Es dient sowohl der Einschätzung bzw. Diagnose von Führungskompetenzen bei dem Problem der Personalentwicklung als auch der zukunftsbezogenen Potenzialanalyse bei dem Problem der Auswahl von geeigneten zukünftigen Mitarbeitern und Führungskräften. Der hohe Aufwand und die damit verbundenen Kosten des Assessment-Centers werfen die Frage bezüglich der Qualität dieses Verfahrens auf. Für die Zuverlässigkeit von Messergebnissen und damit für die Beurteilung der Qualität eines Tests haben sich Kriterien wie die Objektivität, Reliabilität und Validität bewährt. Das Ziel dieser Hausarbeit ist die kritische Betrachtung des Assessment-Centers anhand der genannten methodischen Gütekriterien. Um eine diesbezügliche Betrachtung durchführen zu können, ist es zunächst erforderlich das Assessment-Center sowie seine Einsatzbereiche, seine Bestandteile und einen exemplarischen Ablauf kurz vorzustellen (Kapitel 2). Im dritten Abschnitt der Arbeit werden die Gütekriterien bezüglich des Assessment-Centers erläutert und betrachtet. Abschließend erfolgt unter Punkt 4 eine Zusammenfassung bzw. ein Fazit der Erkenntnisse.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Qualitätsmanagment/ Personalcontrolling, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Unternehmen wünschen sich Mitarbeiter , die sowohl fachlich, unternehmerisch als auch sozial kompetent sind. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, müssen sich die Unternehmen überlegen, welche Art der Personalbeschaffung die für sie am geeignetste und effektivste Methode darstellt. Immer mehr Unternehmen bedienen sich daher eines aufwändigen eignungsdiagnostischen Auswahlverfahrens, des Assessment-Centers. Das Assessment-Center gilt in der Wissenschaft und Praxis als das valideste Verfahren für die Personalauswahl. Es dient sowohl der Einschätzung bzw. Diagnose von Führungskompetenzen bei dem Problem der Personalentwicklung als auch der zukunftsbezogenen Potenzialanalyse bei dem Problem der Auswahl von geeigneten zukünftigen Mitarbeitern und Führungskräften. Der hohe Aufwand und die damit verbundenen Kosten des Assessment-Centers werfen die Frage bezüglich der Qualität dieses Verfahrens auf. Für die Zuverlässigkeit von Messergebnissen und damit für die Beurteilung der Qualität eines Tests haben sich Kriterien wie die Objektivität, Reliabilität und Validität bewährt. Das Ziel dieser Hausarbeit ist die kritische Betrachtung des Assessment-Centers anhand der genannten methodischen Gütekriterien. Um eine diesbezügliche Betrachtung durchführen zu können, ist es zunächst erforderlich das Assessment-Center sowie seine Einsatzbereiche, seine Bestandteile und einen exemplarischen Ablauf kurz vorzustellen (Kapitel 2). Im dritten Abschnitt der Arbeit werden die Gütekriterien bezüglich des Assessment-Centers erläutert und betrachtet. Abschließend erfolgt unter Punkt 4 eine Zusammenfassung bzw. ein Fazit der Erkenntnisse.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Alltagsleben von Häftlingsfrauen in Konzentrationslagern by Björn Peters
Cover of the book Die Wasserversorgung in Kalifornien - Entwicklung, Probleme und Perspektiven by Björn Peters
Cover of the book Scham, Schande, Ehre - Psychoanalytische und juristische Aspekte - Entwürdigung und 'totale Institution' by Björn Peters
Cover of the book Tourismus und Tourismusforschung. Ein historischer Überblick by Björn Peters
Cover of the book A Downward Spiral? How the United States falls victim to its own religious history by Björn Peters
Cover of the book Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz by Björn Peters
Cover of the book Widerstände als Herausforderung des Change Managements by Björn Peters
Cover of the book Common European Culture and Citizenry by Björn Peters
Cover of the book Die Außenpolitik der Weimarer Republik unter Gustav Stresemann von 1924-1929 by Björn Peters
Cover of the book Das Lücke-Theorem als Bindeglied zwischen Dividendenbarwertmodell und Residual Income Modell by Björn Peters
Cover of the book Umweltpolitik in China by Björn Peters
Cover of the book Review of Fook, Y. C and Sidhu, K. G. 'Leadership characteristics of an excellent principal in Malaysia' by Björn Peters
Cover of the book Muss Grundlagenforschung vom Staat bereitgestellt und finanziert werden? by Björn Peters
Cover of the book Latin loanwords in English by Björn Peters
Cover of the book History of Inequalities in American Education by Björn Peters
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy