Das Verhältnis zwischen Familie und Schule und ihr Einfluss auf den Bildungserfolg von Kindern am Beispiel der Ganztagsschule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Das Verhältnis zwischen Familie und Schule und ihr Einfluss auf den Bildungserfolg von Kindern am Beispiel der Ganztagsschule by Jacqueline Ka, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jacqueline Ka ISBN: 9783640922246
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jacqueline Ka
ISBN: 9783640922246
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, Universität Trier, Veranstaltung: Allg.-Erziehungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Vieles im Leben beeinflusst den Bildungserfolg von Kindern. Die gesamte Lebensplanung im öffentlichen Bereich, die Schule, sowie im privaten Bereich, die Familie, ist eng mit dem Bildungsverlauf und -erfolg der Individuen verbunden. Familie und Schule sind somit die zentralen Lebensbereiche für Kinder, die ihre Entwicklungs- und Lebenschancen beeinflussen. In den letzten Jahrzehnten haben große gesellschaftliche Veränderungen die beiden Systeme Familie und Schule betroffen, wodurch sich die Situation der Kinder im Zusammenhang mit Bildungsprozessen verändert hat. Möglichkeiten der Einzelnen für die Teilnahme am Bildungssystem im Lebenszyklus sowie für das Zusammenwirken von Familien und Erziehungs- und Bildungseinrichtungen verändern sich. Auf der einen Seite wird die Familie zunehmend mit neuen Herausforderungen konfrontiert, auf der anderen Seite werden die Bildungs- und Betreuungsdefizite aufgrund internationaler Vergleiche bezüglich der schulischen Leistungen und der institutionellen Rahmenbedingungen der jeweiligen Schulsysteme deutlich. Anhand dieser Arbeit soll das Verhältnis von Familie und Schule und ihr Einfluss auf den Bildungserfolg des Einzelnen herauskristallisiert werden. Daran anschließend wird das Augenmerk auf die Ganztagsschule (im Folgenden GTS) gerichtet, inwiefern sie in diesem Zusammenhang an Bedeutung gewinnt. Zu Beginn wird auf die Bildungssituation im Kindesalter eingegangen und auf die Bedeutung der formalen, informellen und non-formalen Bildung hingewiesen. Da die Schule, neben der Familie, als zweite zentrale Institution der Sozialisation von Kindern anzusehen ist, wird anschließend das strukturelle Verhältnis der beiden Instanzen Familie und Schule beschrieben. Nach der Skizzierung der historischen Entwicklung des Verhältnisses von Familie und Schule, werden die unterschiedlichen Ziele und Funktionen der Instanzen dargestellt. Konkret stellt sich die Frage nach der Gestaltung der Zusammenarbeit zwischen Schule und Familie, damit Schüler eine positive Entwicklung erfahren können. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, Universität Trier, Veranstaltung: Allg.-Erziehungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Vieles im Leben beeinflusst den Bildungserfolg von Kindern. Die gesamte Lebensplanung im öffentlichen Bereich, die Schule, sowie im privaten Bereich, die Familie, ist eng mit dem Bildungsverlauf und -erfolg der Individuen verbunden. Familie und Schule sind somit die zentralen Lebensbereiche für Kinder, die ihre Entwicklungs- und Lebenschancen beeinflussen. In den letzten Jahrzehnten haben große gesellschaftliche Veränderungen die beiden Systeme Familie und Schule betroffen, wodurch sich die Situation der Kinder im Zusammenhang mit Bildungsprozessen verändert hat. Möglichkeiten der Einzelnen für die Teilnahme am Bildungssystem im Lebenszyklus sowie für das Zusammenwirken von Familien und Erziehungs- und Bildungseinrichtungen verändern sich. Auf der einen Seite wird die Familie zunehmend mit neuen Herausforderungen konfrontiert, auf der anderen Seite werden die Bildungs- und Betreuungsdefizite aufgrund internationaler Vergleiche bezüglich der schulischen Leistungen und der institutionellen Rahmenbedingungen der jeweiligen Schulsysteme deutlich. Anhand dieser Arbeit soll das Verhältnis von Familie und Schule und ihr Einfluss auf den Bildungserfolg des Einzelnen herauskristallisiert werden. Daran anschließend wird das Augenmerk auf die Ganztagsschule (im Folgenden GTS) gerichtet, inwiefern sie in diesem Zusammenhang an Bedeutung gewinnt. Zu Beginn wird auf die Bildungssituation im Kindesalter eingegangen und auf die Bedeutung der formalen, informellen und non-formalen Bildung hingewiesen. Da die Schule, neben der Familie, als zweite zentrale Institution der Sozialisation von Kindern anzusehen ist, wird anschließend das strukturelle Verhältnis der beiden Instanzen Familie und Schule beschrieben. Nach der Skizzierung der historischen Entwicklung des Verhältnisses von Familie und Schule, werden die unterschiedlichen Ziele und Funktionen der Instanzen dargestellt. Konkret stellt sich die Frage nach der Gestaltung der Zusammenarbeit zwischen Schule und Familie, damit Schüler eine positive Entwicklung erfahren können. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gott - Der rettende Gott im Kontext des Alten und Neuen Testamentes by Jacqueline Ka
Cover of the book Spielanalyse Jägerball by Jacqueline Ka
Cover of the book Die Institutionalisierung der Räterepublik in Bremen by Jacqueline Ka
Cover of the book War on Terror - How Discourse changed after 9/11 by Jacqueline Ka
Cover of the book Demokratie und gerichtliche Kontrolle by Jacqueline Ka
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Armenfürsorge by Jacqueline Ka
Cover of the book Eine empirische Warenkorbanalyse unter Berücksichtigung von Konsumentenheterogenität by Jacqueline Ka
Cover of the book Folgen von sexuellem Missbrauch by Jacqueline Ka
Cover of the book Zu: Johann Gottlieb Fichtes 'Bestimmung des Menschen' - Versuch einer Annäherung und Analyse by Jacqueline Ka
Cover of the book Berlioz und seine Harold-Symphonie by Jacqueline Ka
Cover of the book Vorfahrt für die Bürgergesellschaft - Sozial ist, was Verantwortung schafft? by Jacqueline Ka
Cover of the book Hydrograph recession analysis methods and its comparison using unsaturated moisture movement model by Jacqueline Ka
Cover of the book Weisheiten der Indianer by Jacqueline Ka
Cover of the book Intervention zur Prävention von Kindesmisshandlung. Die Rolle des elterlichen Erziehungsstils bei der Entwicklung kindlicher Regulationsfähigkeit by Jacqueline Ka
Cover of the book Postmoderne Moral by Jacqueline Ka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy