Die Entwicklung des Parteiensystems Israels (1948-1967)

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Die Entwicklung des Parteiensystems Israels (1948-1967) by Christian Pötsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Pötsch ISBN: 9783640466207
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 6, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Pötsch
ISBN: 9783640466207
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 6, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar: Ein jüdischer Staat im Nahen Osten: Von der Idee zur Realität, 1914-1967, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man sich etwas näher mit dem Parteisystem Israels beschäftigt, wird man sehr schnell zu der Einsicht gelangen, dass es sehr verwirrend ist. Es gab und gibt in Israel viele Parteien mit manchmal kaum voneinander abweichenden Doktrinen. Dazu kommen im Laufe der Geschichte zahlreiche Abspaltungen bei gleichzeitig stattfindenden Fusionen. Diese zerklüftete Parteienlandschaft spiegelt auf der einen Seite die sehr heterogene israelische Gesellschaft wieder, auf der anderen Seite kann Israel aber auch als Parteienstaat par excellence angesehen werden. Denn die Parteien sind der Träger des politischen Lebens. Sie durchdringen alle beteiligten Elemente des politischen Lebens vollkommen und sind mächtiger als die anderen Beteiligten des politischen Lebens wie z.B. Massenkommunikationsmittel, Verfassungsorgane, Interessenverbände etc. Die Parteien sind in Israel nicht nur die Vertretung des Volkes im Parlament, sie sind viel mehr die bestimmenden Faktoren sowohl im politischen, als auch im sozio-kulturellen Leben des Landes.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar: Ein jüdischer Staat im Nahen Osten: Von der Idee zur Realität, 1914-1967, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man sich etwas näher mit dem Parteisystem Israels beschäftigt, wird man sehr schnell zu der Einsicht gelangen, dass es sehr verwirrend ist. Es gab und gibt in Israel viele Parteien mit manchmal kaum voneinander abweichenden Doktrinen. Dazu kommen im Laufe der Geschichte zahlreiche Abspaltungen bei gleichzeitig stattfindenden Fusionen. Diese zerklüftete Parteienlandschaft spiegelt auf der einen Seite die sehr heterogene israelische Gesellschaft wieder, auf der anderen Seite kann Israel aber auch als Parteienstaat par excellence angesehen werden. Denn die Parteien sind der Träger des politischen Lebens. Sie durchdringen alle beteiligten Elemente des politischen Lebens vollkommen und sind mächtiger als die anderen Beteiligten des politischen Lebens wie z.B. Massenkommunikationsmittel, Verfassungsorgane, Interessenverbände etc. Die Parteien sind in Israel nicht nur die Vertretung des Volkes im Parlament, sie sind viel mehr die bestimmenden Faktoren sowohl im politischen, als auch im sozio-kulturellen Leben des Landes.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Transformationheuristiken: Tatu Vanhanen by Christian Pötsch
Cover of the book Friedrich II. von Hohenstaufen: Seine politischen und kulturellen Verbindungen zum Islam by Christian Pötsch
Cover of the book Implications of Measure Method Customer Loyalty and Satisfaction by Christian Pötsch
Cover of the book Theoretische Ansätze zur Erklärung von Entstehung und Wirkung der Benachteiligung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt und im Betrieb by Christian Pötsch
Cover of the book Revolution bei Barrington Moore - Existenz einer verborgenen Theorie? by Christian Pötsch
Cover of the book The Course of Empire - Aufstieg und Niedergang der amerikanischen Zivilisation by Christian Pötsch
Cover of the book Qualitätsmanagement und Pflegequalität by Christian Pötsch
Cover of the book Steuerliche Konsequenzen der Verlagerung des Wohnsitzes in das Ausland dargestellt an praktischen Beispielen by Christian Pötsch
Cover of the book Theorien von Macht und Herrschaft bei Weber und Arendt by Christian Pötsch
Cover of the book jetzt-Magazin versus Onlineausgabe jetzt.de - Ein Vergleich by Christian Pötsch
Cover of the book Die Bilanzierung von Pensionsrückstellungen by Christian Pötsch
Cover of the book Kriegserfahrungen in der Literatur - Gustavo Adolfo Bécquer, La Promesa by Christian Pötsch
Cover of the book Supply Chain Strategy Analysis for Aldi by Christian Pötsch
Cover of the book Mobilitätschancen von Frauen by Christian Pötsch
Cover of the book Ältere im Arbeitsleben. Eine Chancensuche by Christian Pötsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy