Spartacus - Filme im Geschichtsunterricht

Filme im Geschichtsunterricht

Nonfiction, History
Cover of the book Spartacus - Filme im Geschichtsunterricht by Thomas Wittmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Wittmann ISBN: 9783638376532
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Wittmann
ISBN: 9783638376532
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,8, Universität Kassel, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: '[...] und wählten sich drei Anführer, von denen der erste Spartacus war, [...], der nicht nur einen stolzen Sinn und große Körperkraft besaß, sondern auch durch Verstand und Herzensgüte besser war als sein Stand und sein Schicksal und hellenischer als seine Geburt' Diese Aussage über Spartacus stammt von dem römischen Geschichtsschreiber Plutarch, der sie eher beiläufig in der Beschreibung über das Leben und Wirken des Marcus Licinius Crassus gibt. Sie ist aber symptomatisch für die Behandlung des Stoffes des Spartacusaufstandes durch andere Autoren. Nur Wenige äußerten sich gegenteilig, viele stimmten mit Plutarch überein was die Person des Spartacus und sein Wesen betraf, nicht nur in der Antike, sondern auch noch bis in die jüngste Gegenwart. Dabei ist aber zu bedenken, dass auch immer das aktuelle Zeitgeschehen und die eigene Position des jeweiligen Schreibers in der Beurteilung des Anführers des größten Sklavenaufstandes eine Rolle spielte. Durch diese vielen Zuschreibungen und Interpretationen ist heute die historische Figur des Spartacus und der durch ihn getragene Sklavenaufstand nicht mehr von vielerlei Legenden und Mythen zu trennen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,8, Universität Kassel, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: '[...] und wählten sich drei Anführer, von denen der erste Spartacus war, [...], der nicht nur einen stolzen Sinn und große Körperkraft besaß, sondern auch durch Verstand und Herzensgüte besser war als sein Stand und sein Schicksal und hellenischer als seine Geburt' Diese Aussage über Spartacus stammt von dem römischen Geschichtsschreiber Plutarch, der sie eher beiläufig in der Beschreibung über das Leben und Wirken des Marcus Licinius Crassus gibt. Sie ist aber symptomatisch für die Behandlung des Stoffes des Spartacusaufstandes durch andere Autoren. Nur Wenige äußerten sich gegenteilig, viele stimmten mit Plutarch überein was die Person des Spartacus und sein Wesen betraf, nicht nur in der Antike, sondern auch noch bis in die jüngste Gegenwart. Dabei ist aber zu bedenken, dass auch immer das aktuelle Zeitgeschehen und die eigene Position des jeweiligen Schreibers in der Beurteilung des Anführers des größten Sklavenaufstandes eine Rolle spielte. Durch diese vielen Zuschreibungen und Interpretationen ist heute die historische Figur des Spartacus und der durch ihn getragene Sklavenaufstand nicht mehr von vielerlei Legenden und Mythen zu trennen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Märchen und Sagen - Unterrichtsvorbereitung by Thomas Wittmann
Cover of the book APAB/4 - Programmiersprache der SAP by Thomas Wittmann
Cover of the book Crossfit- oder Intervalltraining. Womit kann die aerobe Leistungsfähigkeit effizienter trainiert werden? by Thomas Wittmann
Cover of the book Qualitätsmanagement im Vertrieb - eine Kosten-Nutzen-Analyse by Thomas Wittmann
Cover of the book Gesellschaftliche Mehrsprachigkeit am Beispiel der Schweiz by Thomas Wittmann
Cover of the book Rahners transzendentale Christologie by Thomas Wittmann
Cover of the book Down Syndrome - Causes, Symptoms and Opportunities for Development by Thomas Wittmann
Cover of the book Caesars nächtliche Adria-Odyssee auf Amyclas' Fischkutter by Thomas Wittmann
Cover of the book Kommunikation und Massenkommunikation by Thomas Wittmann
Cover of the book Das Gleichnis vom verlorenen Sohn by Thomas Wittmann
Cover of the book Vorsätzliche Tötungsdelikte: Verhältnis von Mord und Totschlag zueinander by Thomas Wittmann
Cover of the book Schadensersatz bei Kartellverstößen nach europäischem und deutschem Recht by Thomas Wittmann
Cover of the book Kindeswohl - der Fall Kevin und Lea-Sophie by Thomas Wittmann
Cover of the book Servietten brechen, Form Bischofsmütze (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Thomas Wittmann
Cover of the book Die Kultivierungshypothese im Kontext der Medienwirkungsforschung: Ansätze, Kritik, Alternativen by Thomas Wittmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy