Das Economic Value Added Konzept als Ansatz in der Unternehmensbewertung

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Das Economic Value Added Konzept als Ansatz in der Unternehmensbewertung by Matthias Strohauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Strohauer ISBN: 9783656238737
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 19, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Strohauer
ISBN: 9783656238737
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 19, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Unternehmensbewertung kann aus unterschiedlichen Anlässen erfolgen. Gründe hierfür können z. B. ein geplanter An- bzw. Verkauf, eine Fusion, eine Erbschaft, die Aufnahme oder das Ausscheiden eines Gesellschafters sein. Da die Ermittlung des Unternehmenswertes als finanzielle Größe für den Bewertenden eine große Herausforderung darstellt, müssen Lösungsansätze gefunden werden, um diesem Problem gerecht zu werden. Dafür wurden verschiedene Konzepte entwickelt. Das Economic Value Konzept (EVA) ist ein möglicher Lösungsansatz. Es wird nicht nur zur Unternehmensbewertung, sondern auch beispielsweise zur Unternehmenssteuerung eingesetzt. Aufgrund der vielseitigen Einsetzbarkeit sorgt das EVA Konzept schon seit mehreren Jahren für zunehmende Aufmerksamkeit. Es hat sich als anerkanntes Instrument des Corporate Finance etabliert. Das Ziel dieser Seminararbeit ist es, das Konzept als Ansatz in der Unternehmensbewertung darzustellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Unternehmensbewertung kann aus unterschiedlichen Anlässen erfolgen. Gründe hierfür können z. B. ein geplanter An- bzw. Verkauf, eine Fusion, eine Erbschaft, die Aufnahme oder das Ausscheiden eines Gesellschafters sein. Da die Ermittlung des Unternehmenswertes als finanzielle Größe für den Bewertenden eine große Herausforderung darstellt, müssen Lösungsansätze gefunden werden, um diesem Problem gerecht zu werden. Dafür wurden verschiedene Konzepte entwickelt. Das Economic Value Konzept (EVA) ist ein möglicher Lösungsansatz. Es wird nicht nur zur Unternehmensbewertung, sondern auch beispielsweise zur Unternehmenssteuerung eingesetzt. Aufgrund der vielseitigen Einsetzbarkeit sorgt das EVA Konzept schon seit mehreren Jahren für zunehmende Aufmerksamkeit. Es hat sich als anerkanntes Instrument des Corporate Finance etabliert. Das Ziel dieser Seminararbeit ist es, das Konzept als Ansatz in der Unternehmensbewertung darzustellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Brauchtum der Weihnachtszeit und der nachweihnachtlichen Zeit by Matthias Strohauer
Cover of the book (Inter)dependenz? Über das Abhängigkeitsverhältnis zwischen politischem und massenmedialem System by Matthias Strohauer
Cover of the book Der eschatologische Aspekt in der Bedeutung des Sukkot-Festes by Matthias Strohauer
Cover of the book The Course of Empire - Aufstieg und Niedergang der amerikanischen Zivilisation by Matthias Strohauer
Cover of the book Zu: 'Was ist Subsidiarität? Ein sozialphilosophisches Ordnungsprinzip: Von Thomas von Aquin bis zur 'Civil Society'' by Matthias Strohauer
Cover of the book Der Strafverteidiger im Verfahren gegen Jugendliche by Matthias Strohauer
Cover of the book Herrschaft, Gesetz und Gerechtigkeit - Eine Betrachtung der staatsphilosophischen Werke Platons by Matthias Strohauer
Cover of the book Erarbeiten der ersten Zahlen im Anfangsunterricht by Matthias Strohauer
Cover of the book Der mediale Feldzug des Augustus by Matthias Strohauer
Cover of the book Scheidung und Mediation unter besonderer Berücksichtigung der Kindessituation by Matthias Strohauer
Cover of the book Die Adomian decomposition method zum Lösen nichtlinearer Gleichungen und Gleichungssysteme by Matthias Strohauer
Cover of the book Leitfaden zur Implementierung eines Kommunikationskonzeptes innerhalb von Change-Management-Projekten by Matthias Strohauer
Cover of the book Die aktuelle Bedeutung der dialogischen Ethik am Beispiel des Falls Nestlé by Matthias Strohauer
Cover of the book Of attractive women and unattractive men. A linguistic study of perfect antonymy in two-word phrases by Matthias Strohauer
Cover of the book Bildungsinstitutionen und Benachteiligungen im Bildungsprozess - Eine kritische Auseinandersetzung mit dem deutschen Schulsystem by Matthias Strohauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy