Das transaktionale Stressmodell von Richard Lazarus

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Das transaktionale Stressmodell von Richard Lazarus by Tobias Knecht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Knecht ISBN: 9783656109389
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Knecht
ISBN: 9783656109389
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1, Technische Universität Dresden (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Der Ausspruch ist den meisten Menschen in dieser oder einer ähnlichen Form weitgehend bekannt und findet in einer aufgeklärten Gesellschaft wohl ohne große Widerworte Akzeptanz. Das subjektive Empfinden von Schönheit oder Hässlichkeit ist ebenso unumstritten wie der subjektive Ansatz in der gegenwärtigen psychologischen Wissenschaft im Problembereich der Stressforschung. Stress wird von jeder Person unterschiedlich wahrgenommen, weshalb jeder Mensch anders auf Stress reagiert und diesen zu bewältigen versucht. Dieser hervorgebrachte Ansatz mag in seiner oberflächlichen Formulierung und nach dem heutigen Erkenntnisstand der Psychologie trivial erscheinen, wurde jedoch nicht seit jeher vertreten. Der Pionier auf dem Feld der psychologischen Stressforschung, der sich erstmalig auf das Individuum konzentrierte, war Richard Stanley Lazarus. Das von ihm entwickelte 'transaktionale Stressmodell' revolutionierte die Forschung der Stresssituationen und leitete die so genannte kognitive Wende ein. Der nachfolgende Essay wird zunächst einen biografischen Abriss über den Psychologen Lazarus offerieren um anschließend auf das von ihm entwickelte Stressmodell Bezug nehmen zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1, Technische Universität Dresden (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Der Ausspruch ist den meisten Menschen in dieser oder einer ähnlichen Form weitgehend bekannt und findet in einer aufgeklärten Gesellschaft wohl ohne große Widerworte Akzeptanz. Das subjektive Empfinden von Schönheit oder Hässlichkeit ist ebenso unumstritten wie der subjektive Ansatz in der gegenwärtigen psychologischen Wissenschaft im Problembereich der Stressforschung. Stress wird von jeder Person unterschiedlich wahrgenommen, weshalb jeder Mensch anders auf Stress reagiert und diesen zu bewältigen versucht. Dieser hervorgebrachte Ansatz mag in seiner oberflächlichen Formulierung und nach dem heutigen Erkenntnisstand der Psychologie trivial erscheinen, wurde jedoch nicht seit jeher vertreten. Der Pionier auf dem Feld der psychologischen Stressforschung, der sich erstmalig auf das Individuum konzentrierte, war Richard Stanley Lazarus. Das von ihm entwickelte 'transaktionale Stressmodell' revolutionierte die Forschung der Stresssituationen und leitete die so genannte kognitive Wende ein. Der nachfolgende Essay wird zunächst einen biografischen Abriss über den Psychologen Lazarus offerieren um anschließend auf das von ihm entwickelte Stressmodell Bezug nehmen zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Internationale Finanzierung by Tobias Knecht
Cover of the book Unterrichtsstunde Wirtschaftspädagogik: Planning a holiday trip to Tenerife by Tobias Knecht
Cover of the book Kundenwertorientierte Segmentierung als Baustein der Marktsegmentierung by Tobias Knecht
Cover of the book A development path for developing rural telecommunications by Tobias Knecht
Cover of the book Die Frauen in Platons 'Politeia'. War Platon Feminist? by Tobias Knecht
Cover of the book Gemeindegründung & Beständiges Leiten einer unbeständigen Gemeinde by Tobias Knecht
Cover of the book Spezielle Kapitel aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie by Tobias Knecht
Cover of the book Einkommensbesteuerung bei Beteiligung an Investmentvermögen by Tobias Knecht
Cover of the book Die Bedeutung von kultur- und gesellschaftsspezifischen Handlungsregeln für den Integrationserfolg von Kindern mit Migrationshintergrund by Tobias Knecht
Cover of the book Friedrich Dürrenmatt 'Der Besuch der alten Dame': Die Entwicklung der Zentralfigur und der Gesellschaft by Tobias Knecht
Cover of the book Die 360-Grad-Wendung - Die Kurswechsel der jordanischen Außenpolitik in der Kuwaitkrise und beim Friedensprozess mit Israel by Tobias Knecht
Cover of the book Der Moderne Durchbruch in Skandinavien - Durchbruch in die literarische Moderne? by Tobias Knecht
Cover of the book Lebensweltorientierte Soziale Arbeit by Tobias Knecht
Cover of the book Eine Zensur findet nicht statt? by Tobias Knecht
Cover of the book (Gottlose) Ethik im modernen Atheismus by Tobias Knecht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy