Soziokulturelle Hintergründe der Botschaft Jesu

Wie kosmopolitisch war Galiläa?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Soziokulturelle Hintergründe der Botschaft Jesu by Bernhard Stecher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernhard Stecher ISBN: 9783640885862
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bernhard Stecher
ISBN: 9783640885862
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Publikationen, die den soziokulturellen Hintergrund der Botschaft Jesu bzw. des NT beleuchten, stehen in letzter Zeit wieder verstärkt im Vordergrund des wissenschaftlichen und öffentlichen Interesses. In diesem Kontext spielt die Erforschung der spezifischen Umwelt Galiläas eine zentrale Rolle, um 'die Jesusgruppierung in ihrer besonderen sozialgeschichtlichen Lebenswelt' präziser einbetten und fassen zu können. Ziel dieser Vorgehensweise ist es, das Selbstverständnis Jesu und die Intention seiner Botschaft mithilfe eines sozialgeschichtlichen Methodenschrittes zu rekonstruieren und für die neutestamentliche Exegese fruchtbar zu machen. Gründe für diese Entwicklung sind sowohl in einer stärkeren Berücksichtigung von archäologischen Erkenntnissen als auch in neu entdeckten archäologischen Funden zu sehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Publikationen, die den soziokulturellen Hintergrund der Botschaft Jesu bzw. des NT beleuchten, stehen in letzter Zeit wieder verstärkt im Vordergrund des wissenschaftlichen und öffentlichen Interesses. In diesem Kontext spielt die Erforschung der spezifischen Umwelt Galiläas eine zentrale Rolle, um 'die Jesusgruppierung in ihrer besonderen sozialgeschichtlichen Lebenswelt' präziser einbetten und fassen zu können. Ziel dieser Vorgehensweise ist es, das Selbstverständnis Jesu und die Intention seiner Botschaft mithilfe eines sozialgeschichtlichen Methodenschrittes zu rekonstruieren und für die neutestamentliche Exegese fruchtbar zu machen. Gründe für diese Entwicklung sind sowohl in einer stärkeren Berücksichtigung von archäologischen Erkenntnissen als auch in neu entdeckten archäologischen Funden zu sehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book italki - Business Model Analysis by Bernhard Stecher
Cover of the book Angaben zur Aussprache in Wörterbüchern by Bernhard Stecher
Cover of the book Programmatik der Lega Nord by Bernhard Stecher
Cover of the book Arbeit mit dem Tagesplan: Übungsstunde zum Lesen lernen und zum Rechnen im Zahlenraum bis 20 (Förderspiele) by Bernhard Stecher
Cover of the book Slaves & agency by Bernhard Stecher
Cover of the book Wie beeinflusst die Einstellung gegenüber der Zukunft die Risikobereitschaft bei Männern und Frauen? by Bernhard Stecher
Cover of the book MBA Assignment - Human Resource Management by Bernhard Stecher
Cover of the book 'Was hält Sie in Ihrem Beruf?' by Bernhard Stecher
Cover of the book Produktanalyse und Interpretation des Amerikanischen Dokumentarfilms 'Death Row' unter besonderer Berücksichtigung von Interview und Ton by Bernhard Stecher
Cover of the book Hinduismus: Leben mit den Göttern - Lebensgestaltung im Alltag by Bernhard Stecher
Cover of the book Raumgeometrie by Bernhard Stecher
Cover of the book Armut in Deutschland by Bernhard Stecher
Cover of the book Interkulturelle Kompetenz. Die interkulturelle Kommunikation by Bernhard Stecher
Cover of the book Die Haltung der katholischen Kirche zum nationalsozialistischen Judenmord - Holocaust by Bernhard Stecher
Cover of the book Der Standort als Erfolgsfaktor für professionelle Fußballunternehmen. Eine Standortfaktorenanalyse by Bernhard Stecher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy