Kapitalanlagestrategien der Pensionsfonds in Deutschland - Theorie und Empirie -

Theorie und Empirie

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Kapitalanlagestrategien der Pensionsfonds in Deutschland - Theorie und Empirie - by Thomas Witt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Witt ISBN: 9783638519519
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Witt
ISBN: 9783638519519
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung, Veranstaltung: Seminar: Internationale Finanzmärkte, 53 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Pensionsfonds wurde durch das AVmG vom Gesetzgeber als fünfter Durchführungsweg eingeführt, um der betrieblichen Altersversorgung neue Perspektiven zu eröffnen. Pensionsfonds sind gem. § 112 Abs. 1 VAG rechtsfähige Versorgungseinrichtungen, die im Wege des Kapitaldeckungsverfahrens Leistungen der betrieblichen Altersversorgung für einen oder mehrere Arbeitgeber zugunsten von Arbeitnehmern erbringen. Der Pensionsfonds darf die Höhe der Leistungen oder die Höhe der dafür zu entrichtenden Beiträge nicht für alle vorhergesehenen Leistungsfälle durch versicherungsförmige Garantien zusagen. Des Weiteren muss dem Arbeitnehmer ein eigener Anspruch auf Leistung aus dem Pensionsfonds in Form einer lebenslangen Zahlung eingeräumt werden (vgl. dazu Abbildung 1 und 2). Die gesetzliche Verankerung des 'deutschen' Pensionsfonds im VAG macht diesen im Vergleich zum angelsächsischen Pendant zu einer spezifisch nationalen Lösung, so dass dem Terminus Pensionsfonds global betrachtet keine einheitliche Bedeutung beigemessen werden kann. Ziel der vorliegenden Seminararbeit ist es, die Kapitalanlagestrategien der in Deutschland zugelassenen Pensionsfonds (vgl. Anhang 1) zu analysieren und darzustellen. Gerade vor dem Hintergrund eines bestehenden 'Rentenchaos', ist es unerlässlich Pensionsfonds und ihre Kapitalanlagestrategien dahingehend zu betrachten, ob sie geeignet sind, ein renditestarkes und zuverlässiges Altersvorsorgeinstrument darzustellen. Die vorliegende Seminararbeit ist in fünf Kapitel gegliedert. Im folgenden zweiten Kapitel werden die gesetzlichen Grundlagen der Kapitalanlagestrategien von Pensionsfonds in Deutschland dargestellt. In Kapitel drei werden wichtige theoretische Aspekte mit ihrem Einfluss auf die Kapitalanlagestrategie wie z.B. das Asset-Liability Management erläutert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung, Veranstaltung: Seminar: Internationale Finanzmärkte, 53 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Pensionsfonds wurde durch das AVmG vom Gesetzgeber als fünfter Durchführungsweg eingeführt, um der betrieblichen Altersversorgung neue Perspektiven zu eröffnen. Pensionsfonds sind gem. § 112 Abs. 1 VAG rechtsfähige Versorgungseinrichtungen, die im Wege des Kapitaldeckungsverfahrens Leistungen der betrieblichen Altersversorgung für einen oder mehrere Arbeitgeber zugunsten von Arbeitnehmern erbringen. Der Pensionsfonds darf die Höhe der Leistungen oder die Höhe der dafür zu entrichtenden Beiträge nicht für alle vorhergesehenen Leistungsfälle durch versicherungsförmige Garantien zusagen. Des Weiteren muss dem Arbeitnehmer ein eigener Anspruch auf Leistung aus dem Pensionsfonds in Form einer lebenslangen Zahlung eingeräumt werden (vgl. dazu Abbildung 1 und 2). Die gesetzliche Verankerung des 'deutschen' Pensionsfonds im VAG macht diesen im Vergleich zum angelsächsischen Pendant zu einer spezifisch nationalen Lösung, so dass dem Terminus Pensionsfonds global betrachtet keine einheitliche Bedeutung beigemessen werden kann. Ziel der vorliegenden Seminararbeit ist es, die Kapitalanlagestrategien der in Deutschland zugelassenen Pensionsfonds (vgl. Anhang 1) zu analysieren und darzustellen. Gerade vor dem Hintergrund eines bestehenden 'Rentenchaos', ist es unerlässlich Pensionsfonds und ihre Kapitalanlagestrategien dahingehend zu betrachten, ob sie geeignet sind, ein renditestarkes und zuverlässiges Altersvorsorgeinstrument darzustellen. Die vorliegende Seminararbeit ist in fünf Kapitel gegliedert. Im folgenden zweiten Kapitel werden die gesetzlichen Grundlagen der Kapitalanlagestrategien von Pensionsfonds in Deutschland dargestellt. In Kapitel drei werden wichtige theoretische Aspekte mit ihrem Einfluss auf die Kapitalanlagestrategie wie z.B. das Asset-Liability Management erläutert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Fünf-Phasen-Modell zum Sterbeprozess nach Kübler-Ross by Thomas Witt
Cover of the book Die Grobform des Schlagballweitwurfs an unbeweglichen Zielwurf-Stationen by Thomas Witt
Cover of the book Antike und mittelalterliche Wallfahrt. Gemeinsamkeiten und Unterschiede by Thomas Witt
Cover of the book Erzählen um zu überleben. Interpretationen der Rolle Scheherazades by Thomas Witt
Cover of the book Zwischen Ancien Régime und Liberalismus (1808-1833) by Thomas Witt
Cover of the book Übertragung des Gestaltungsprinzips Vermeidung von Verschwendung auf die Produktentstehung als Grundlage für die Entwicklung Ganzheitlicher Produktentstehungssysteme by Thomas Witt
Cover of the book Luhmanns Begriff der Weltgesellschaft by Thomas Witt
Cover of the book Unternehmensbewertung im Rahmen des Überschuldungstatbestandes. Auswirkungen auf den Geschäfts- oder Firmenwert sowie auf die Beteiligungen by Thomas Witt
Cover of the book Das Leistungsbilanzdefizit der USA und der Dollar by Thomas Witt
Cover of the book Die Leichenrede des Perikles by Thomas Witt
Cover of the book Die Aufgaben des Marketing- und Vertriebs-Controlling by Thomas Witt
Cover of the book Klostermedizin im Mittelalter by Thomas Witt
Cover of the book Der Einfluss der Reformbewegung am Beginn des 20. Jahrhunderts auf die Friedhofsgestaltung by Thomas Witt
Cover of the book Virtuelle vs. reale soziale Netzwerke. Ein Vergleich by Thomas Witt
Cover of the book Wie entwickeln sich die Formen der Gemeinschaft und der Gesellschaft in einer reflexiven, Zweiten Moderne des Kosmopolitismus? by Thomas Witt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy