Ein kurzer Überblick über Stimmungssysteme

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Ein kurzer Überblick über Stimmungssysteme by Thomas Wagner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Wagner ISBN: 9783640728237
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Wagner
ISBN: 9783640728237
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Musikwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Akustik & Instrumentenkunde, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit gibt einen sehr kurzen Abriss der historischen Entwicklung der heute im europäischen Raum üblichen gleichstufigen Temperatur. Von der pythagoräischen Stimmung über die reine Stimmung wird zunächst die Entwicklung zur Idee einer temperierten Stimmung dargestellt, um dann auf verschiedene Temperaturen einzugehen (Kirnberger, Werckmeister), um schließlich die gleichstufig-temperierte Stimmung zu beschreiben. Auf Weiterentwicklungen und ensprechende Instrumente (bspw. Enharmonische Instrumente mit geteilten Tasten) soll nur kurz eingegangen werden. Insgesamt ist die Absicht mehr eine generelle Orientierung über die Entwicklung als ein detailliertes Untersuchen der verschiedenen Systeme.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Musikwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Akustik & Instrumentenkunde, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit gibt einen sehr kurzen Abriss der historischen Entwicklung der heute im europäischen Raum üblichen gleichstufigen Temperatur. Von der pythagoräischen Stimmung über die reine Stimmung wird zunächst die Entwicklung zur Idee einer temperierten Stimmung dargestellt, um dann auf verschiedene Temperaturen einzugehen (Kirnberger, Werckmeister), um schließlich die gleichstufig-temperierte Stimmung zu beschreiben. Auf Weiterentwicklungen und ensprechende Instrumente (bspw. Enharmonische Instrumente mit geteilten Tasten) soll nur kurz eingegangen werden. Insgesamt ist die Absicht mehr eine generelle Orientierung über die Entwicklung als ein detailliertes Untersuchen der verschiedenen Systeme.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Marktübersicht und Leistungskomponenten von Online-Shops by Thomas Wagner
Cover of the book Die Würde des Menschen auf dem Prüfstand by Thomas Wagner
Cover of the book Soziale Ungleichheit und Gesundheit. Beeinflusst der gesellschaftliche Status die Lebenserwartung? by Thomas Wagner
Cover of the book Weiterbildungscontrolling in Kleinen und Mittleren Unternehmen. Grenzen und Möglichkeiten by Thomas Wagner
Cover of the book Direct Stream Digital by Thomas Wagner
Cover of the book The New Business Model, a World Innovation Forum meets China's Economic Emergence by Thomas Wagner
Cover of the book Optimale Produktpositionierung by Thomas Wagner
Cover of the book Architektur als Programm by Thomas Wagner
Cover of the book Das Symptom der Agitation bei Menschen mit Demenz. Pflegerische Interventionen in der Palliative-Care by Thomas Wagner
Cover of the book Die Galerie Henning in Saale. Widerstand gegen ein uniformes Kunstverständnis? by Thomas Wagner
Cover of the book 'Damals war es Friedrich' von Hans Peter Richter. Einsatzmöglichkeiten im Geschichtsunterricht by Thomas Wagner
Cover of the book Vergleich der Lehrpläne für Sekundarstufe II von Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg im Fach Sport by Thomas Wagner
Cover of the book Theorie von 'Staatenkriege gegenüber Partisanenkriege' am Beispiel des Vietnamkrieg by Thomas Wagner
Cover of the book Körpersprache und Körpertechniken by Thomas Wagner
Cover of the book Examensgutachten - Diagnostische Hausarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Förderschulen by Thomas Wagner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy