Erstellung einer Webplattform für kooperative Überwachung sicherheitstechnischer Bereiche

Nonfiction, Computers, General Computing
Cover of the book Erstellung einer Webplattform für kooperative Überwachung sicherheitstechnischer Bereiche by Holger Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Holger Weber ISBN: 9783640763849
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Holger Weber
ISBN: 9783640763849
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Sonstiges, Note: 1.0, FernUniversität Hagen (Rechnerarchitektur), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Videoüberwachung im öffentlichen Raum nimmt zurzeit verstärkt zu, hierbei sind Fälle wie der von Dominik Brunner die verstärkt zur Überwachung aufrufen. Auf staatlicher Seite haben die Terroranschläge vom 11. September 2001 auf New York und Washington D.C. die internen Sicherheitsmaßnahmen erhöht und in diesem Zuge auch die staatliche Videoüberwachung. Die Aufnahme der U-Bahn Attentäter vom 07. Juli 2005 aus London konnte den Anschlag aber nicht verhindern, da sie erst Tage später bei der Auswertung aller Kameras gesichtet wurde. Wie bei allen anderen Fällen auch vereiteln Kameras nicht die Tat, sondern helfen bei der Ermittlung der Täter. Bei der Vielzahl an privaten und öffentlichen Kameras ist eine ständige Präsenz-überwachung nicht möglich. Diese Situation wird schwieriger je mehr Kameras installiert werden. In Überwachungsräumen beobachtet eine Personen meistens mehrere Kameras, die auf verschiedenen Monitoren oder verkleinert auf einem Monitor dargestellt werden. So ist es für die Person zum Teil schwierig, alle Situationen zu erfassen. Mit der Hilfe eines modernen kooperativen Webportals und der möglichen Hilfe von Millionen Internetnutzern könnte man die Situation langfristig verbessern. Das Ziel dieser Arbeit besteht in der Entwicklung eines Webportal-Prototyps, der Internetnutzern die Möglichkeit gibt, kooperativ Situationen auf Kameras zu erkennen und diese zu melden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Sonstiges, Note: 1.0, FernUniversität Hagen (Rechnerarchitektur), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Videoüberwachung im öffentlichen Raum nimmt zurzeit verstärkt zu, hierbei sind Fälle wie der von Dominik Brunner die verstärkt zur Überwachung aufrufen. Auf staatlicher Seite haben die Terroranschläge vom 11. September 2001 auf New York und Washington D.C. die internen Sicherheitsmaßnahmen erhöht und in diesem Zuge auch die staatliche Videoüberwachung. Die Aufnahme der U-Bahn Attentäter vom 07. Juli 2005 aus London konnte den Anschlag aber nicht verhindern, da sie erst Tage später bei der Auswertung aller Kameras gesichtet wurde. Wie bei allen anderen Fällen auch vereiteln Kameras nicht die Tat, sondern helfen bei der Ermittlung der Täter. Bei der Vielzahl an privaten und öffentlichen Kameras ist eine ständige Präsenz-überwachung nicht möglich. Diese Situation wird schwieriger je mehr Kameras installiert werden. In Überwachungsräumen beobachtet eine Personen meistens mehrere Kameras, die auf verschiedenen Monitoren oder verkleinert auf einem Monitor dargestellt werden. So ist es für die Person zum Teil schwierig, alle Situationen zu erfassen. Mit der Hilfe eines modernen kooperativen Webportals und der möglichen Hilfe von Millionen Internetnutzern könnte man die Situation langfristig verbessern. Das Ziel dieser Arbeit besteht in der Entwicklung eines Webportal-Prototyps, der Internetnutzern die Möglichkeit gibt, kooperativ Situationen auf Kameras zu erkennen und diese zu melden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ursprungslandbezeichnungen: Eine ökonomische Analyse by Holger Weber
Cover of the book Werbewirksamkeit von Product Placement am Beispiel des Kinofilms 'I, Robot' by Holger Weber
Cover of the book Auf dem Weg zur Zweigliedrigkeit im deutschen Schulsystem by Holger Weber
Cover of the book Unterrichtsreflexion 'Geschlechtssensibles Unterrichten' by Holger Weber
Cover of the book Lesen lernen vor der Schule by Holger Weber
Cover of the book Die Kategorisierung der Partizipien II des deutschen Passivs by Holger Weber
Cover of the book Das 'Andere' im Fremdsprachenunterricht by Holger Weber
Cover of the book Ökonomische und ökologische Auswirkungen der Globalisierung by Holger Weber
Cover of the book Das System der Jugendberufshilfe für förderungsbedürftige Jugendliche by Holger Weber
Cover of the book Gewalt in den Medien unter geschlechtsspezifischem Aspekt by Holger Weber
Cover of the book Lesemotivation und Leseförderung durch Kinderliteratur by Holger Weber
Cover of the book Die Haltung der BRD unter Kanzler Kohl zur Erarbeitung einer Europäischen Akte und ihrer Ratifizierung by Holger Weber
Cover of the book Die Anti-Atomkraft-Interessenvertretung nach Tschernobyl und Fukushima im Vergleich by Holger Weber
Cover of the book Arbeit, Freizeit und Familie während der Industriellen Revolution by Holger Weber
Cover of the book Welche Rolle spielten systematische Argumente gegen direktdemokratische Elemente während der Verfassungsberatungen von 1948-49? by Holger Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy