Sozialwissenschaftliche Theorien des Alterns

Von Disengagement bis zur Kompetenztheorie

Nonfiction, Sports, Reference
Cover of the book Sozialwissenschaftliche Theorien des Alterns by Christian Ovelhey, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Ovelhey ISBN: 9783640340934
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Ovelhey
ISBN: 9783640340934
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sportwissenschaft ), Veranstaltung: Seminar Sport mit Älteren, Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassende Darstellung aller aktuellen Alterstheorien und ihrer Umgangsweise mit dem Thema 'Altern'. 'Überwiegt die Mangelseite, so versinkt die Welt in einem depressiven Jammertal, alles ist aussichtslos, mit einem Grauschleier überdeckt. Lichtblicke werden kaum bemeerkt, haben wenig Gewicht.' (zitiert nach Eisenmann, 2000). Die Defizittheorie begründet sich auf einer empirischen Studie von Yerkes aus dem Jahre 1921, bei der Leistungs- und Intelligenzmessungen bei Militärangehorigen der US-Streitkräfte zur Zeit des ersten Weltkriegs durchgeführt wurden, da man glaubte, daraus auf die Karriere der Untersuchten schließen zu können.Hierbei beobachtete man einen Anstieg der Intelligenz bis in das dritte Lebensjahrzehnt und danach einen kontinuierlichen Abfall.Leider schloss man daraus, dass dieser Umstand auch auf alle anderen menschlichen Funktionen in physischer und psychischer Hinsicht zuträfe, was in den folgenden Jahren mehrfach widerlegt worden ist. Diese Defizittheorie betrifft also im Wesentlichen die Perspektive des Mangels, des Fehlens bestimmter Fähigkeiten oder Fertigkeiten, das Gefühl von etwas Unfertigem.Teilweise wird sie sogar als eine bloße Beschreibung von medizinischen und psychologischen Beobachtungen dargestellt. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sportwissenschaft ), Veranstaltung: Seminar Sport mit Älteren, Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassende Darstellung aller aktuellen Alterstheorien und ihrer Umgangsweise mit dem Thema 'Altern'. 'Überwiegt die Mangelseite, so versinkt die Welt in einem depressiven Jammertal, alles ist aussichtslos, mit einem Grauschleier überdeckt. Lichtblicke werden kaum bemeerkt, haben wenig Gewicht.' (zitiert nach Eisenmann, 2000). Die Defizittheorie begründet sich auf einer empirischen Studie von Yerkes aus dem Jahre 1921, bei der Leistungs- und Intelligenzmessungen bei Militärangehorigen der US-Streitkräfte zur Zeit des ersten Weltkriegs durchgeführt wurden, da man glaubte, daraus auf die Karriere der Untersuchten schließen zu können.Hierbei beobachtete man einen Anstieg der Intelligenz bis in das dritte Lebensjahrzehnt und danach einen kontinuierlichen Abfall.Leider schloss man daraus, dass dieser Umstand auch auf alle anderen menschlichen Funktionen in physischer und psychischer Hinsicht zuträfe, was in den folgenden Jahren mehrfach widerlegt worden ist. Diese Defizittheorie betrifft also im Wesentlichen die Perspektive des Mangels, des Fehlens bestimmter Fähigkeiten oder Fertigkeiten, das Gefühl von etwas Unfertigem.Teilweise wird sie sogar als eine bloße Beschreibung von medizinischen und psychologischen Beobachtungen dargestellt. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Begrüßung japanischer Geschäftspartner (Unterweisung Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation) by Christian Ovelhey
Cover of the book Werbemarkt und Internet - Ein Überblick by Christian Ovelhey
Cover of the book Die DDR - ein totalitärer Staat? Eine Überprüfung anhand von C. J. Friedrichs Totalitarismustheorie by Christian Ovelhey
Cover of the book Laborinformationssysteme - eine Einführung by Christian Ovelhey
Cover of the book Die Auswirkungen des römisch-karthagischen Friedensvertrages von 241 v.Chr. auf die weitere Entwicklung Roms by Christian Ovelhey
Cover of the book Qigong in der Suchttherapie. Mertens' Modell zur Suchtentstehung und -therapie. Biophotonenforschung by Christian Ovelhey
Cover of the book Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit Dänemarks mit seinen Nachbarn im Vergleich der Region Sønderjylland-Schleswig und der Öresundsregion by Christian Ovelhey
Cover of the book Glücksspiel im Spätmittelalter und die Haltung der Obrigkeit in Augsburg by Christian Ovelhey
Cover of the book Leistungsbestimmte Faktoren im Fußball by Christian Ovelhey
Cover of the book Erfolgreiches Content Marketing für Unternehmen. Anforderungen und Einflussfaktoren by Christian Ovelhey
Cover of the book Sprachvergleichende Betrachtung des Spanischen und Rumänischen by Christian Ovelhey
Cover of the book Lokalstandort Dortmund by Christian Ovelhey
Cover of the book Die unmittelbare Rolle des Wernerius de Bologna im Investiturstreit by Christian Ovelhey
Cover of the book Erdgasexploration Bohrung Kempten I by Christian Ovelhey
Cover of the book Politische Bildung in fiktionaler Spionageliteratur by Christian Ovelhey
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy