Das narrative Interview. Theorie und Praxis

Theorie und Praxis

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Das narrative Interview. Theorie und Praxis by Grit Noack, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Grit Noack ISBN: 9783638107822
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 5, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Grit Noack
ISBN: 9783638107822
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 5, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: gut, FernUniversität Hagen (Fachbereich Soziologie), Veranstaltung: Methodik der Einzelfallstudie, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das narrative Interview ist eine Forschungsmethode der empirischen Sozialforschung, insbesondere der qualitativen Forschung. Die nachfolgenden Ausführungen sollen zeigen, wie sich diese Interviewart theoretisch in die soziale Forschung eingliedert, wie ein narratives Interview ablaufen sollte und wie es sich in einem selbst geführten Interview gestaltete. Dabei sollen unter anderem die Probleme bei der Umsetzung aufgeführt werden. Ich möchte hier keine konkrete Auswertung des Inhalts der Befragung vornehmen, sondern anhand des geführten Interviews eher die besondere Situation schildern. Im Theorieteil wird kurz auf die Definitionen von Wissenschaftlern eingegangen und es soll aufgezeigt werden, wie sich das narrative Interview zu anderen Befragungsarten verhält und warum es überhaupt durchgeführt wird. In Punkt vier wird dargelegt, wie ein narratives Interview ablaufen sollte. In der Umsetzung wird kurz erläutert, welche Probleme auftreten können. Wie das geführte Interview letztendlich verlaufen ist, möchte ich im letzen Abschnitt aufzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: gut, FernUniversität Hagen (Fachbereich Soziologie), Veranstaltung: Methodik der Einzelfallstudie, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das narrative Interview ist eine Forschungsmethode der empirischen Sozialforschung, insbesondere der qualitativen Forschung. Die nachfolgenden Ausführungen sollen zeigen, wie sich diese Interviewart theoretisch in die soziale Forschung eingliedert, wie ein narratives Interview ablaufen sollte und wie es sich in einem selbst geführten Interview gestaltete. Dabei sollen unter anderem die Probleme bei der Umsetzung aufgeführt werden. Ich möchte hier keine konkrete Auswertung des Inhalts der Befragung vornehmen, sondern anhand des geführten Interviews eher die besondere Situation schildern. Im Theorieteil wird kurz auf die Definitionen von Wissenschaftlern eingegangen und es soll aufgezeigt werden, wie sich das narrative Interview zu anderen Befragungsarten verhält und warum es überhaupt durchgeführt wird. In Punkt vier wird dargelegt, wie ein narratives Interview ablaufen sollte. In der Umsetzung wird kurz erläutert, welche Probleme auftreten können. Wie das geführte Interview letztendlich verlaufen ist, möchte ich im letzen Abschnitt aufzeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Implementierung des Balanced Scorecard Konzeptes by Grit Noack
Cover of the book Tatbestandliche Voraussetzungen, Umfang und Zweck des Haftungsausschluss nach § 105 SGB VII by Grit Noack
Cover of the book Qualitatives Bewegungslernen im Fußball by Grit Noack
Cover of the book Spätlegasthenie und Analphabetismus by Grit Noack
Cover of the book Unterrichtsstunde: Der Aufbau des Limes (7. Klasse Hauptschule) by Grit Noack
Cover of the book Deutsch lernen für erwachsene Englisch Muttersprachler by Grit Noack
Cover of the book Schulangst, Prüfungsängstlichkeit, Leistungsängstlichkeit by Grit Noack
Cover of the book Didaktische Planung eines Präsentationstrainings für die Mitarbeiter in einer Firma by Grit Noack
Cover of the book Dialektik der Säkularisierung und postsäkulare Gesellschaft? by Grit Noack
Cover of the book Theorie der kulturellen Reproduktion nach Pierre Bourdieu by Grit Noack
Cover of the book Systemische Therapie. Die therapeutische Arbeit mit Gruppen by Grit Noack
Cover of the book Das Restrukturierungsfondsgesetz: Deutsche Regulierungsbemühungen nach der Finanzkrise 2007 by Grit Noack
Cover of the book Arbeitnehmerüberlassung in der Praxis. Vertragsgestaltung und Betriebsorganisation by Grit Noack
Cover of the book Die Idee des Interkulturellen Lernens als Antwort auf eine veränderte Welt by Grit Noack
Cover of the book Das 'varsity' Sportsystem an amerikanischen High Schools und seine Bedeutung für Individuum und Gesellschaft by Grit Noack
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy