Sozialpolitische Grundgedanken im Grundgesetz der BRD

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Sozialpolitische Grundgedanken im Grundgesetz der BRD by Heike Fournier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heike Fournier ISBN: 9783638481106
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heike Fournier
ISBN: 9783638481106
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: Gut plus, Universität Koblenz-Landau, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie schon vor fast sechzig Jahren, so ist auch in der Gegenwart des Jahres 2005 das Thema Sozialpolitik ein richtungsweisender Faktor jeder neuen Regierung. Am 22. November 2005 wurde Frau Dr. Angela Merkel im Bundestag zur ersten Kanzlerin der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Damit wurde eine Politikerin aus den neuen Bundesländern mit der Führung der Bundesrepublik beauftragt und ein weiterer wichtiger Schritt zur endgültigen Wiedervereinigung getan. Auch die neue Bundesregierung wird sich an dem Erfolg ihrer Sozialpolitik messen lassen müssen. Während die jetzige Bundesregierung vor grundlegenden sozialpolitischen Reformen steht, hatten die Gründungsväter der Bundesrepublik Deutschland das Problem, die sozialpolitischen Grundlagen für die neue Bundesrepublik Deutschland zu schaffen. Mit diesen grundlegenden Entscheidungen im Rahmen der Sozialpolitik legten sie das Fundament des modernen Sozialstaates und schufen so die Weichenstellung für unsere Auffassung von sozialstaatlichem Handeln. Um die Veränderungen und Reformen beurteilen zu können ist eine Auseinandersetzung mit den Wurzeln unseres heutigen Sozailstaates unabdingbar. Meine Arbeit 'Sozialpolitische Grundgedanken im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland' soll hierzu einen Beitrag leisten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: Gut plus, Universität Koblenz-Landau, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie schon vor fast sechzig Jahren, so ist auch in der Gegenwart des Jahres 2005 das Thema Sozialpolitik ein richtungsweisender Faktor jeder neuen Regierung. Am 22. November 2005 wurde Frau Dr. Angela Merkel im Bundestag zur ersten Kanzlerin der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Damit wurde eine Politikerin aus den neuen Bundesländern mit der Führung der Bundesrepublik beauftragt und ein weiterer wichtiger Schritt zur endgültigen Wiedervereinigung getan. Auch die neue Bundesregierung wird sich an dem Erfolg ihrer Sozialpolitik messen lassen müssen. Während die jetzige Bundesregierung vor grundlegenden sozialpolitischen Reformen steht, hatten die Gründungsväter der Bundesrepublik Deutschland das Problem, die sozialpolitischen Grundlagen für die neue Bundesrepublik Deutschland zu schaffen. Mit diesen grundlegenden Entscheidungen im Rahmen der Sozialpolitik legten sie das Fundament des modernen Sozialstaates und schufen so die Weichenstellung für unsere Auffassung von sozialstaatlichem Handeln. Um die Veränderungen und Reformen beurteilen zu können ist eine Auseinandersetzung mit den Wurzeln unseres heutigen Sozailstaates unabdingbar. Meine Arbeit 'Sozialpolitische Grundgedanken im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland' soll hierzu einen Beitrag leisten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book In the Twilight of Patriarchal Culture: The Struggle for Female Identity in Stephenie Meyer's Twilight Saga by Heike Fournier
Cover of the book Das Kloster Cluny: Gründung und cluniazensiche Reform by Heike Fournier
Cover of the book Über die Funktion der Versammlung (Heide Bambach) bei der Entwicklung von Textkompetenz by Heike Fournier
Cover of the book Über das Lernen by Heike Fournier
Cover of the book Bildungswissenschaftler/in in der Personal- und Organisationsentwicklung by Heike Fournier
Cover of the book Förderung von emotionalen und sozialen Kompetenzen in einer Förderschulklasse im Bereich Lernhilfe by Heike Fournier
Cover of the book Satisfied investors: Modelling customer satisfactions' influence on re-investing by Heike Fournier
Cover of the book Germany and the Global Crisis 2006-2010 by Heike Fournier
Cover of the book Das Amt des Archon Polemarchos in Athen. Sein Ursprung, Regularien und Funktionen by Heike Fournier
Cover of the book Exegese Mt 8,23-27 (Das Rettungswunder von der Stillung des Sturmes) by Heike Fournier
Cover of the book What makes a successful grand strategy? by Heike Fournier
Cover of the book Indigenous Languages in Brazil. A Country between Monolingualism and Plurilingualism by Heike Fournier
Cover of the book Hybride Organisation vs. Hybrider Widerstand im Strukturnetzwerk Internet by Heike Fournier
Cover of the book Leben als Suche nach dem Glück (Entwurf einer Unterrichtseinheit für die Klassen 9 - 12) by Heike Fournier
Cover of the book Akzeptanzförderung durch Beteiligung bei Planfeststellungsverfahren by Heike Fournier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy