Sozialisation von Kindern unter Armutsbedingungen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Sozialisation von Kindern unter Armutsbedingungen by Birsen Krüger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Birsen Krüger ISBN: 9783640349203
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Birsen Krüger
ISBN: 9783640349203
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz leerer Kassen und einer Wirtschaftskrise gehört Deutschland zu einem der reichsten Länder der Welt. Meistens verbindet man Armut mit absolutem Elend und assoziiert mit Schreckensbildern aus der Dritten Welt. Armut ist dann ganz weit weg...In Eritrea, Äthiopien, Malawi und im Niger. Doch denken wir darüber nach und stellen wir uns Soziale Ungleichheit, Benachteiligung, Ausgrenzung und Perspektivlosigkeit vor, dann sind wir hier in Europa - und in Deutschland. Armut ist also auch dort wo man es nicht erwartet. Gerade Kinder und Jugendliche sind in dramatischer Weise von der steigenden Armut betroffen. De facto ist es so, dass Kinder in unserer Gesellschaft, aus unterschiedlichen Gründen, in Armut leben, womit nicht nur materielle Mängel gemeint sind. Die Konsequenzen der Armut sind mehrdimensional, wie ich in der folgenden Arbeit darlegen werde. Ich benutze unter anderem grundlegende aussagekräftige Texte von Hurrelmann und Bronfenbrenner, um auf die sozialisatorischen Theorien einzugehen und unter anderem Zander, Bäcker und Wustmann um speziell das Thema Armut zu behandeln. Um die Arbeit zu begrenzen gehe ich nicht im Einzelnen auf die kindlichen Bewältigungsstrategien ein. Ich habe in verschiedenen Studien recherchiert, Alte sowie Neue, und stelle sie in dieser Arbeit vor. Außerdem streife ich noch in zwei Exkursen wichtige Aspekte, die aktuelle Entscheidung des Bundessozialgerichtes und das Armutsrisiko der Alleinerziehenden. Die Teilnahme an der Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24.11.2008 in Frankfurt motivierte mich, mehr über das Thema erfahren zu wollen und meine Hausarbeit hierüber zuschreiben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz leerer Kassen und einer Wirtschaftskrise gehört Deutschland zu einem der reichsten Länder der Welt. Meistens verbindet man Armut mit absolutem Elend und assoziiert mit Schreckensbildern aus der Dritten Welt. Armut ist dann ganz weit weg...In Eritrea, Äthiopien, Malawi und im Niger. Doch denken wir darüber nach und stellen wir uns Soziale Ungleichheit, Benachteiligung, Ausgrenzung und Perspektivlosigkeit vor, dann sind wir hier in Europa - und in Deutschland. Armut ist also auch dort wo man es nicht erwartet. Gerade Kinder und Jugendliche sind in dramatischer Weise von der steigenden Armut betroffen. De facto ist es so, dass Kinder in unserer Gesellschaft, aus unterschiedlichen Gründen, in Armut leben, womit nicht nur materielle Mängel gemeint sind. Die Konsequenzen der Armut sind mehrdimensional, wie ich in der folgenden Arbeit darlegen werde. Ich benutze unter anderem grundlegende aussagekräftige Texte von Hurrelmann und Bronfenbrenner, um auf die sozialisatorischen Theorien einzugehen und unter anderem Zander, Bäcker und Wustmann um speziell das Thema Armut zu behandeln. Um die Arbeit zu begrenzen gehe ich nicht im Einzelnen auf die kindlichen Bewältigungsstrategien ein. Ich habe in verschiedenen Studien recherchiert, Alte sowie Neue, und stelle sie in dieser Arbeit vor. Außerdem streife ich noch in zwei Exkursen wichtige Aspekte, die aktuelle Entscheidung des Bundessozialgerichtes und das Armutsrisiko der Alleinerziehenden. Die Teilnahme an der Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24.11.2008 in Frankfurt motivierte mich, mehr über das Thema erfahren zu wollen und meine Hausarbeit hierüber zuschreiben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Hostile Media Effect by Birsen Krüger
Cover of the book Die Machtstellungen des Europäischen Parlaments und der Europäischen Kommission im Vergleich by Birsen Krüger
Cover of the book Ein Rückblick auf die Europäische Währungsunion und die Einführung des Euro by Birsen Krüger
Cover of the book Rechtliche Risiken und Handlungsmöglichkeiten für Kreditinstitute bei der aktiven Begleitung von Unternehmenssanierungen by Birsen Krüger
Cover of the book Darstellung und kritische Würdigung von IFRIC 11 by Birsen Krüger
Cover of the book Die Erklärung des Meinungsumschwungs - Ansätze aus der Netzwerktheorie und der Schweigespirale by Birsen Krüger
Cover of the book Die Tatbestandsvoraussetzungen des Betriebsübergangs gem. § 613a BGB by Birsen Krüger
Cover of the book Internetrecht - Aktuelles zum Abmahn-(un)-wesen by Birsen Krüger
Cover of the book Schizoaffektive Störungen, Organische Psychosen, Cannabispsychosen by Birsen Krüger
Cover of the book The Dell Company - A Strategic Analysis by Birsen Krüger
Cover of the book Extraversion und Vertrauen in den Mitarbeiter als Kommunikationspartner. Zu Persönlichkeitsmerkmalen von Führungskräften by Birsen Krüger
Cover of the book Unterrichtsskript Kostenrechnung by Birsen Krüger
Cover of the book Opium - Wirkung illegaler Drogen by Birsen Krüger
Cover of the book Vergleich des Konzepts der Reality-Show in 'Das Millionenspiel' und 'Die Truman Show' by Birsen Krüger
Cover of the book Presse in Großbritannien by Birsen Krüger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy