Soziale Macht

Aufbau und Voraussetzungen von Machtsituationen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Soziale Macht by Carsten-Dennis Lange, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carsten-Dennis Lange ISBN: 9783640273393
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 23, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carsten-Dennis Lange
ISBN: 9783640273393
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 23, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: bestanden, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Sozialpsychologie), Veranstaltung: Mediation und Recht, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem soziologisch und psychologisch relevanten Thema der sozialen Macht. Behandelt werden die Herleitung des Machtbegriffs, die Voraussetzungen von Machtsituationen und Machtbeziehungen sowie die Rolle der Macht im Mediationsprozeß. Ausarbeitung einschl. Handout zum Seminar. Der Begriff der Macht taucht im täglichen Sprachgebrauch in den verschiedensten Konstellationen auf. So liest oder hört man Begriffsabwandlungen wie z.B. 'politische Macht', 'Polizeimacht', 'Machtmissbrauch', aber auch Worte wie 'Ohnmacht' oder 'Machtlosigkeit'. Genauso zahlreich wie die möglichen Wortkombinationen sind auch die Versuche, den Begriff Macht zu definieren. Im folgenden sollen die am häufigsten gebrauchten Definitionen von Macht kurz erläutert werden. In einem weiteren Schritt werden dann das Machtmotiv sowie die Voraussetzungen der Machtausübung näher beschrieben. Ferner wird auf die Frage eingegangen, ob Macht gleich Beeinflussung ist und wie diese Einflussnahme messbar ist. In einem letzten Schritt soll dann der Bezug zur Mediation als besondere Situation des Auftretens der Fälle von Machtungleichgewichten eingegangen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: bestanden, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Sozialpsychologie), Veranstaltung: Mediation und Recht, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem soziologisch und psychologisch relevanten Thema der sozialen Macht. Behandelt werden die Herleitung des Machtbegriffs, die Voraussetzungen von Machtsituationen und Machtbeziehungen sowie die Rolle der Macht im Mediationsprozeß. Ausarbeitung einschl. Handout zum Seminar. Der Begriff der Macht taucht im täglichen Sprachgebrauch in den verschiedensten Konstellationen auf. So liest oder hört man Begriffsabwandlungen wie z.B. 'politische Macht', 'Polizeimacht', 'Machtmissbrauch', aber auch Worte wie 'Ohnmacht' oder 'Machtlosigkeit'. Genauso zahlreich wie die möglichen Wortkombinationen sind auch die Versuche, den Begriff Macht zu definieren. Im folgenden sollen die am häufigsten gebrauchten Definitionen von Macht kurz erläutert werden. In einem weiteren Schritt werden dann das Machtmotiv sowie die Voraussetzungen der Machtausübung näher beschrieben. Ferner wird auf die Frage eingegangen, ob Macht gleich Beeinflussung ist und wie diese Einflussnahme messbar ist. In einem letzten Schritt soll dann der Bezug zur Mediation als besondere Situation des Auftretens der Fälle von Machtungleichgewichten eingegangen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gerbert von Aurillac und seine Begeisterung für die Antike by Carsten-Dennis Lange
Cover of the book Coopetition strategischer Allianzen am Beispiel des Wissenstransfers junger Technologieunternehmen by Carsten-Dennis Lange
Cover of the book Das Prinzip der ganzheitlichen Bildung bei Pestalozzi by Carsten-Dennis Lange
Cover of the book Anthony Downs by Carsten-Dennis Lange
Cover of the book Der Vertrag von Coulaines. Die Beschneidung der königlichen Macht durch Adel und Klerus by Carsten-Dennis Lange
Cover of the book Leben als Suche nach dem Glück (Entwurf einer Unterrichtseinheit für die Klassen 9 - 12) by Carsten-Dennis Lange
Cover of the book Plus und Minus mit Einern. Handakte zum Studienbegleitenden Praktikum im Fach Mathematik by Carsten-Dennis Lange
Cover of the book Big Bang in Math - John Bredakis Method by Carsten-Dennis Lange
Cover of the book Developing and understanding of Australia's economy over the last two years by Carsten-Dennis Lange
Cover of the book Die primitivistischen Momente in der Geschichte und Rezeption des Jazz by Carsten-Dennis Lange
Cover of the book Die Lehre von der Rechtfertigung: dargestellt an Artikel IV der Confessio Augustana by Carsten-Dennis Lange
Cover of the book Soft Power. Musik im Dienst der Außenpolitik am Beispiel der USA by Carsten-Dennis Lange
Cover of the book Is the use of technological force by one state against another - a so-called 'cyber-attack' - a breach of Article 2(4) of the UN Charter? by Carsten-Dennis Lange
Cover of the book Individualisierung in der schulischen Praxis am Beispiel einer Grundschule by Carsten-Dennis Lange
Cover of the book D. H. Lawrence's Manichean Discourse or Janus-like Vision: Dualism vs. Holism by Carsten-Dennis Lange
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy