Soziale Diskriminierung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Ausgrenzung geistig und/oder körperlich beeinträchtigter Personen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Multicultural Education
Cover of the book Soziale Diskriminierung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Ausgrenzung geistig und/oder körperlich beeinträchtigter Personen by Karin Bergmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karin Bergmann ISBN: 9783668021488
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karin Bergmann
ISBN: 9783668021488
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Medien- und Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Kampf der Kulturen oder Begegnung von Menschen?, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorurteile begleiten uns überall. Das Spektrum und die Vielfältigkeit von Vorurteilen beschränkt sich nicht nur auf gewisse Bevölkerungsgruppen, sondern sie umfasst nahezu alle Gesellschaftsschichten. Jeder Mensch eines gewissen Kulturkreises ist von Vorurteilen behaftet, die sich gegen Individuen richten, die nicht ihren gesellschaftlichen Normen entsprechen, oder aber auch jene Vorurteile, die von Kindheit an eingeprägt worden sind. Vor allem Vorurteile beziehungsweise Diskriminierungen gegen Personen mit besonderen Bedürfnissen treten in sehr vielfältiger und leider auch häufig vertretener Weise auf. Mit welchen Vorurteilen und Diskriminierungen jene Personen mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung im Prozess der Stigmatisierung zu kämpfen haben, steht im Mittelpunkt dieser Arbeit. Die Autorin erklärt wichtige Begrifflichkeiten, wie Vorurteile, soziale Diskriminierung und Stigma, um einen Überblick über die umfangreiche Thematik zu gewährleisten. Im weiteren wird konkreter auf das Stigma geistige und/oder körperliche Behinderung eingegangen. Um die vorgestellten Theorien mit der Praxis zu verknüpfen, hat die Autorin ein Gespräch mit einer diplomierten Behindertenpädagogin durchgeführt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Medien- und Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Kampf der Kulturen oder Begegnung von Menschen?, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorurteile begleiten uns überall. Das Spektrum und die Vielfältigkeit von Vorurteilen beschränkt sich nicht nur auf gewisse Bevölkerungsgruppen, sondern sie umfasst nahezu alle Gesellschaftsschichten. Jeder Mensch eines gewissen Kulturkreises ist von Vorurteilen behaftet, die sich gegen Individuen richten, die nicht ihren gesellschaftlichen Normen entsprechen, oder aber auch jene Vorurteile, die von Kindheit an eingeprägt worden sind. Vor allem Vorurteile beziehungsweise Diskriminierungen gegen Personen mit besonderen Bedürfnissen treten in sehr vielfältiger und leider auch häufig vertretener Weise auf. Mit welchen Vorurteilen und Diskriminierungen jene Personen mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung im Prozess der Stigmatisierung zu kämpfen haben, steht im Mittelpunkt dieser Arbeit. Die Autorin erklärt wichtige Begrifflichkeiten, wie Vorurteile, soziale Diskriminierung und Stigma, um einen Überblick über die umfangreiche Thematik zu gewährleisten. Im weiteren wird konkreter auf das Stigma geistige und/oder körperliche Behinderung eingegangen. Um die vorgestellten Theorien mit der Praxis zu verknüpfen, hat die Autorin ein Gespräch mit einer diplomierten Behindertenpädagogin durchgeführt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grundzüge der Parteiengeschichte by Karin Bergmann
Cover of the book Welche Bedeutung haben die Gestaltung von Schulgebäuden und die Ausstattung von Klassenräumen? Eine Untersuchung der Einschätzung von Lehramtstudierenden by Karin Bergmann
Cover of the book Exportschlager ökonomische Theorie des Handelns - Qualitätsprodukt oder Billigware? by Karin Bergmann
Cover of the book Kindliches Lernen, Einfühlen und Verstehen aus neurobiologischer Sicht by Karin Bergmann
Cover of the book Augustus und die Problematik seiner Nachfolge by Karin Bergmann
Cover of the book Die Rolle der Frau in Algerien unter Einbeziehung des Films 'La fille de Keltoum' von Mehdi Charef by Karin Bergmann
Cover of the book Performance Grammar - Zur Erfassung des Scramblings im deutschen Mittelfeld durch psycholinguistische Prinzipien by Karin Bergmann
Cover of the book Die Theorie der Schweigespirale von Elisabeth Noelle-Neumann by Karin Bergmann
Cover of the book Das Thema Tod in den Werken von Anne Sexton und Sylvia Plath by Karin Bergmann
Cover of the book Trainingslehre II. Mesozyklus by Karin Bergmann
Cover of the book Mae West - Die Komödiantin der Spitzenklasse by Karin Bergmann
Cover of the book Zivilgesellschaft im Kaiserreich by Karin Bergmann
Cover of the book Bewertungseinheiten in Handels- und Steuerbilanz by Karin Bergmann
Cover of the book Die deutsch-polnischen Beziehungen 1933 bis 1939 by Karin Bergmann
Cover of the book Die rheinbündischen Reformen: Das Ende des Alten Reiches und die Gründung des Rheinbundes by Karin Bergmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy