Telearbeit - die Vorstellung einer neuen Organisationsform

die Vorstellung einer neuen Organisationsform

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Telearbeit - die Vorstellung einer neuen Organisationsform by Markus Paulinger, Kerstin Andres, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Paulinger, Kerstin Andres ISBN: 9783638528320
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 30, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Paulinger, Kerstin Andres
ISBN: 9783638528320
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 30, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (Fachhochschule für Ökonomie und Management (FOM) Essen), Veranstaltung: Arbeitsrecht, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit konkurrieren die Unternehmen in einem komplexen, dynamischen Wettbewerbsumfeld, welches durch Globalisierung, immer kürzer werdende Produktlebenszyklen und gestiegene Qualitätsansprüche und Kostenbewusstsein der Kunden gekennzeichnet ist. Das beschriebene Wettbewerbsumfeld und der damit verbundene gestiegene Wettbewerbsdruck zwingen die Unternehmen, sich permanent den sich ändernden Gegebenheiten anzupassen, um am Markt erfolgreich zu sein. Der Wandel vom Industrie- zum Informationszeitalter verlangt von den Unternehmen neue Ideen für den Wettbewerbserfolg. Der Produktionsfaktor Arbeit, der zunehmend als relevanter Wettbewerbsfaktor verstanden wird, rückt in den Mittelpunkt der Betrachtung. Um vorhandene Mitarbeiterkapazitäten an das Unternehmen zu binden und einen attraktiven Arbeitgeber auf dem Markt darzustellen, müssen die Unternehmen sich u. a. mit neuen Arbeits- und Organisationsformen auseinandersetzen. Eine neue Organisationsform ist die Telearbeit, die in dieser Seminararbeit dargestellt und analysiert wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (Fachhochschule für Ökonomie und Management (FOM) Essen), Veranstaltung: Arbeitsrecht, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit konkurrieren die Unternehmen in einem komplexen, dynamischen Wettbewerbsumfeld, welches durch Globalisierung, immer kürzer werdende Produktlebenszyklen und gestiegene Qualitätsansprüche und Kostenbewusstsein der Kunden gekennzeichnet ist. Das beschriebene Wettbewerbsumfeld und der damit verbundene gestiegene Wettbewerbsdruck zwingen die Unternehmen, sich permanent den sich ändernden Gegebenheiten anzupassen, um am Markt erfolgreich zu sein. Der Wandel vom Industrie- zum Informationszeitalter verlangt von den Unternehmen neue Ideen für den Wettbewerbserfolg. Der Produktionsfaktor Arbeit, der zunehmend als relevanter Wettbewerbsfaktor verstanden wird, rückt in den Mittelpunkt der Betrachtung. Um vorhandene Mitarbeiterkapazitäten an das Unternehmen zu binden und einen attraktiven Arbeitgeber auf dem Markt darzustellen, müssen die Unternehmen sich u. a. mit neuen Arbeits- und Organisationsformen auseinandersetzen. Eine neue Organisationsform ist die Telearbeit, die in dieser Seminararbeit dargestellt und analysiert wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Pädagogik Friedrich Schleiermachers by Markus Paulinger, Kerstin Andres
Cover of the book Ludwig von Mises' Ökonomischer Liberalismus by Markus Paulinger, Kerstin Andres
Cover of the book Das Proyecto Salesianos in Tijuana, Mexiko by Markus Paulinger, Kerstin Andres
Cover of the book Israel und die Türkei. Welche Rolle spielt ihre Kooperation für den Friedensprozess im Nahen Osten? by Markus Paulinger, Kerstin Andres
Cover of the book Lernvoraussetzungen - Was sind schlechte Schüler? by Markus Paulinger, Kerstin Andres
Cover of the book Bericht zu einer schulpraktischen Übung in einer 1. Klasse by Markus Paulinger, Kerstin Andres
Cover of the book Freedom of the Press and the Iraq War by Markus Paulinger, Kerstin Andres
Cover of the book Corporate Social Responsibility und ihre Bedeutung für die betrieblichen Anspruchsgruppen by Markus Paulinger, Kerstin Andres
Cover of the book Lebensende und Hirntod aus Sicht der jüdischen Bioethik by Markus Paulinger, Kerstin Andres
Cover of the book Statische Berechnung von Spannungs- und Verformungsgrößen einer Konsole mittels Finite Element Methode by Markus Paulinger, Kerstin Andres
Cover of the book Soziokulturelle Rahmenbedingungen des Unterrichts als Störfaktoren by Markus Paulinger, Kerstin Andres
Cover of the book Autoritarismus - Ethnozentrismus - Bildung. Eine empirische Untersuchung mit Strukturgleichungsmodellen zwischen West- und Ostdeutschland anhand der Daten des ALLBUS 2006 by Markus Paulinger, Kerstin Andres
Cover of the book Präsident und Parlament im Gesetzgebungsprozess in Lateinamerika by Markus Paulinger, Kerstin Andres
Cover of the book Die Aufgabe der selbständigen Erwerbstätigkeit. Zu den Steuerfolgen nach schweizerischem Recht by Markus Paulinger, Kerstin Andres
Cover of the book Deutschland in der Mittelbronzezeit by Markus Paulinger, Kerstin Andres
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy