Telearbeit - die Vorstellung einer neuen Organisationsform

die Vorstellung einer neuen Organisationsform

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Telearbeit - die Vorstellung einer neuen Organisationsform by Markus Paulinger, Kerstin Andres, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Paulinger, Kerstin Andres ISBN: 9783638528320
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 30, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Paulinger, Kerstin Andres
ISBN: 9783638528320
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 30, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (Fachhochschule für Ökonomie und Management (FOM) Essen), Veranstaltung: Arbeitsrecht, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit konkurrieren die Unternehmen in einem komplexen, dynamischen Wettbewerbsumfeld, welches durch Globalisierung, immer kürzer werdende Produktlebenszyklen und gestiegene Qualitätsansprüche und Kostenbewusstsein der Kunden gekennzeichnet ist. Das beschriebene Wettbewerbsumfeld und der damit verbundene gestiegene Wettbewerbsdruck zwingen die Unternehmen, sich permanent den sich ändernden Gegebenheiten anzupassen, um am Markt erfolgreich zu sein. Der Wandel vom Industrie- zum Informationszeitalter verlangt von den Unternehmen neue Ideen für den Wettbewerbserfolg. Der Produktionsfaktor Arbeit, der zunehmend als relevanter Wettbewerbsfaktor verstanden wird, rückt in den Mittelpunkt der Betrachtung. Um vorhandene Mitarbeiterkapazitäten an das Unternehmen zu binden und einen attraktiven Arbeitgeber auf dem Markt darzustellen, müssen die Unternehmen sich u. a. mit neuen Arbeits- und Organisationsformen auseinandersetzen. Eine neue Organisationsform ist die Telearbeit, die in dieser Seminararbeit dargestellt und analysiert wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (Fachhochschule für Ökonomie und Management (FOM) Essen), Veranstaltung: Arbeitsrecht, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit konkurrieren die Unternehmen in einem komplexen, dynamischen Wettbewerbsumfeld, welches durch Globalisierung, immer kürzer werdende Produktlebenszyklen und gestiegene Qualitätsansprüche und Kostenbewusstsein der Kunden gekennzeichnet ist. Das beschriebene Wettbewerbsumfeld und der damit verbundene gestiegene Wettbewerbsdruck zwingen die Unternehmen, sich permanent den sich ändernden Gegebenheiten anzupassen, um am Markt erfolgreich zu sein. Der Wandel vom Industrie- zum Informationszeitalter verlangt von den Unternehmen neue Ideen für den Wettbewerbserfolg. Der Produktionsfaktor Arbeit, der zunehmend als relevanter Wettbewerbsfaktor verstanden wird, rückt in den Mittelpunkt der Betrachtung. Um vorhandene Mitarbeiterkapazitäten an das Unternehmen zu binden und einen attraktiven Arbeitgeber auf dem Markt darzustellen, müssen die Unternehmen sich u. a. mit neuen Arbeits- und Organisationsformen auseinandersetzen. Eine neue Organisationsform ist die Telearbeit, die in dieser Seminararbeit dargestellt und analysiert wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kann methodisch kontrolliertes Fremdverstehen zu einer gelungenen Kommunikation beitragen? by Markus Paulinger, Kerstin Andres
Cover of the book Deus est mortuus by Markus Paulinger, Kerstin Andres
Cover of the book Interkulturelles Management im Rahmen der Organisationsentwicklung by Markus Paulinger, Kerstin Andres
Cover of the book Politische Bildung vs. Politikverdrossenheit by Markus Paulinger, Kerstin Andres
Cover of the book Die Programmatik von Manets Le dejéuner dans l`atelier by Markus Paulinger, Kerstin Andres
Cover of the book Die Gewerbesteuer als Standortfaktor für Unternehmen by Markus Paulinger, Kerstin Andres
Cover of the book The Concept of Scaffolding in Primary English Teaching by Markus Paulinger, Kerstin Andres
Cover of the book Das Recht des Untersuchungsausschusses Zeugen zu vereidigen by Markus Paulinger, Kerstin Andres
Cover of the book Die Grundverordnung (EWG) Nr. 1408 / 71 als System der sozialen Sicherheit in der Europäischen Union und ihre Auswirkungen auf Deutschland by Markus Paulinger, Kerstin Andres
Cover of the book Der Volkspark Rehberge in Berlin by Markus Paulinger, Kerstin Andres
Cover of the book Woodstock 2012 - ein realistisches Eventkonzept oder reine Illusion? by Markus Paulinger, Kerstin Andres
Cover of the book Gestaltung von Gruppenprozessen im Schulunterricht by Markus Paulinger, Kerstin Andres
Cover of the book Unlautere Werbung (§§ 3,4 UWG) Fallgruppe 'Kundenfang und Behinderung' by Markus Paulinger, Kerstin Andres
Cover of the book Wiederherstellung psychischer Gesundheit im Krieg by Markus Paulinger, Kerstin Andres
Cover of the book Einfluss des Faktors Motivation auf die Mathematikleistungen deutscher Schüler/innen im Vergleich zu norwegischen Schüler/innen by Markus Paulinger, Kerstin Andres
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy