Produktionsorientierte Annäherung an ein expressionistisches Gedicht von Alfred Wolfenstein - 'Städter' in der Sekundarstufe I eines Gymnasiums (7. Klasse)

Lehrprobenstunde als Teil der Unterrichtseinheit: Stadt und Natur im Gedicht / Stadtgedichte / Expressionismus

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Produktionsorientierte Annäherung an ein expressionistisches Gedicht von Alfred Wolfenstein - 'Städter' in der Sekundarstufe I eines Gymnasiums (7. Klasse) by Agnes Uken, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Agnes Uken ISBN: 9783638036559
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Agnes Uken
ISBN: 9783638036559
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: keine, , Veranstaltung: Lehrprobenstunde zum Erwerb des 2. Staatsexamens , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich um einen ausführlichen Lehrprobenentwurf als Bestandteil der Prüfung zum 2. Staatsexamen. Die Lehrprobenstunde wurde mit der Note 2 abgeschlossen. Die Unterrichtsstunde ist Teil einer Unterrichtseinheit zum Thema Großstadtlyrik und enthält sowohl das Schülerarbeitsblatt für die produktionsorientierte Annäherung an das Gedicht als auch einen genauen tabellarischen Stundenverlauf zur direkten Umsetzung für den eigenen Unterricht. Außerdem enthalten: Eine Kurzbeschreibung der gesamten Unterrichtseinheit zum Thema 'Stadt und Natur' im Gedicht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: keine, , Veranstaltung: Lehrprobenstunde zum Erwerb des 2. Staatsexamens , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich um einen ausführlichen Lehrprobenentwurf als Bestandteil der Prüfung zum 2. Staatsexamen. Die Lehrprobenstunde wurde mit der Note 2 abgeschlossen. Die Unterrichtsstunde ist Teil einer Unterrichtseinheit zum Thema Großstadtlyrik und enthält sowohl das Schülerarbeitsblatt für die produktionsorientierte Annäherung an das Gedicht als auch einen genauen tabellarischen Stundenverlauf zur direkten Umsetzung für den eigenen Unterricht. Außerdem enthalten: Eine Kurzbeschreibung der gesamten Unterrichtseinheit zum Thema 'Stadt und Natur' im Gedicht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Darstellung des Sportspiels Rugby by Agnes Uken
Cover of the book Berufstätige Mütter in der gegenwärtigen Gesellschaft. Vor- und Nachteile by Agnes Uken
Cover of the book Die männliche Identität und Vaterrolle by Agnes Uken
Cover of the book Gesellschaftsrechtliche und steuerliche Folgen des Wechsels zur 'Gründungstheorie': die englische Limited als alternative zur GmbH by Agnes Uken
Cover of the book Menschliche Hybris in Ovids 'Metamorphosen'. Latonas Argumentation und die Reaktion der lykischen Bauern by Agnes Uken
Cover of the book Orientierungspraktikum am städtischen Gymnasium in Nordrhein-Westfalen by Agnes Uken
Cover of the book John Locke - Geschichte der Grundrechte by Agnes Uken
Cover of the book Konfliktlösung mit Hilfe von Mitschülern - Streitschlichtung als Gewaltprävention by Agnes Uken
Cover of the book Gesetzgebung EWG Klasse 9 by Agnes Uken
Cover of the book The Various Roles of the Teacher in the English Classroom by Agnes Uken
Cover of the book Der postmoderne Adoleszenzroman am Beispiel von Brock Coles 'Celine oder welche Farbe hat das Leben' by Agnes Uken
Cover of the book Abriss einer kurzen Geschichte des Gesundheitssports by Agnes Uken
Cover of the book Cicero, Terentia und Tullia. Dynamik, Wandel und Scheitern der römischen Ehe anhand einer spätrepublikanischen Familie by Agnes Uken
Cover of the book Die Berliner Museumsinsel by Agnes Uken
Cover of the book Die Morphologie der slowenischen Schriftsprache by Agnes Uken
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy