Grundrechte im kolonialen Nordamerika

Die Bedeutung der Grundrechte als machtpolitische Instrumente der kolonialen Eliten Nordamerikas von 1620 bis 1776

Nonfiction, Reference & Language, Law, Constitutional
Cover of the book Grundrechte im kolonialen Nordamerika by Philipp Söchting, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Söchting ISBN: 9783668370371
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 29, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Söchting
ISBN: 9783668370371
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 29, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 1,3, Universität Erfurt (Staatswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Moderne Staatlichkeit: Geschichte der Grund- und Menschenrechte (Prof. Dr. Manfred Baldus), Sprache: Deutsch, Abstract: Die herausragende Bedeutung der Entwicklung der britischen Kolonien in Nordamerika von 1620 bis 1776 für das heutige Verständnis der Grundrechte in der westlichen Welt ist unbestritten. So repräsentierten die einzelstaatlichen Verfassungen der nordamerikanischen Kolonien nicht nur die ersten niedergeschriebenen Verfassungen überhaupt, sondern werden in diesen vielmehr erstmalig in der Menschheitsgeschichte individuelle Grundrechte kodifiziert. Diese Hausarbeit behandelt jedoch nicht die Proklamation der Grundrechte selbst oder dessen Auswirkung auf die westliche Demokratiebewegung der Folgezeit, sondern analysiert die Grundrechtsentwicklung innerhalb der nordamerikanischen Kolonien von deren Anfängen bis zu der Unabhängigkeitserklärung vom 4. Juli 1776. Schwerpunkt dieser Analyse ist die Fragestellung, ob die Grundrechte in den britischen Kolonien Nordamerikas ein machtpolitisches Instrument der kolonialen Eliten waren, welche deren Entwicklung primär nach ihren individuellen wirtschaftlichen Interessen gestalteten. Die Bearbeitung der Fragestellung erfolgt in drei Schritten. In einem ersten Schritt werden die einzigartigen Voraussetzungen des kolonialen Nordamerikas herausgearbeitet, welche eine spätere Grundrechtsentwicklung überhaupt erst ermöglichten. Darauf aufbauend werden in einem zweiten Schritt die Bedeutung der kolonialen Eliten für die Kodifizierung der Grundrechte und das Gewicht ihrer wirtschaftlichen Interessen für die einzelstaatliche Ausgestaltung der Grundrechte herausgearbeitet. Abschließend wird in einem dritten Schritt die der Arbeit zugrundeliegende These anhand eines Praxisbeispiels geprüft. In diesem Zusammenhang wird ein direkter Vergleich der wirtschaftlichen Entwicklung der Kolonialstaaten Virginia und Pennsylvania sowie deren individuelle Ausgestaltung der Grundrechte in den jeweiligen einzelstaatlichen Grundrechtskatalogen (Bill of Rights) von 1776 gezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 1,3, Universität Erfurt (Staatswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Moderne Staatlichkeit: Geschichte der Grund- und Menschenrechte (Prof. Dr. Manfred Baldus), Sprache: Deutsch, Abstract: Die herausragende Bedeutung der Entwicklung der britischen Kolonien in Nordamerika von 1620 bis 1776 für das heutige Verständnis der Grundrechte in der westlichen Welt ist unbestritten. So repräsentierten die einzelstaatlichen Verfassungen der nordamerikanischen Kolonien nicht nur die ersten niedergeschriebenen Verfassungen überhaupt, sondern werden in diesen vielmehr erstmalig in der Menschheitsgeschichte individuelle Grundrechte kodifiziert. Diese Hausarbeit behandelt jedoch nicht die Proklamation der Grundrechte selbst oder dessen Auswirkung auf die westliche Demokratiebewegung der Folgezeit, sondern analysiert die Grundrechtsentwicklung innerhalb der nordamerikanischen Kolonien von deren Anfängen bis zu der Unabhängigkeitserklärung vom 4. Juli 1776. Schwerpunkt dieser Analyse ist die Fragestellung, ob die Grundrechte in den britischen Kolonien Nordamerikas ein machtpolitisches Instrument der kolonialen Eliten waren, welche deren Entwicklung primär nach ihren individuellen wirtschaftlichen Interessen gestalteten. Die Bearbeitung der Fragestellung erfolgt in drei Schritten. In einem ersten Schritt werden die einzigartigen Voraussetzungen des kolonialen Nordamerikas herausgearbeitet, welche eine spätere Grundrechtsentwicklung überhaupt erst ermöglichten. Darauf aufbauend werden in einem zweiten Schritt die Bedeutung der kolonialen Eliten für die Kodifizierung der Grundrechte und das Gewicht ihrer wirtschaftlichen Interessen für die einzelstaatliche Ausgestaltung der Grundrechte herausgearbeitet. Abschließend wird in einem dritten Schritt die der Arbeit zugrundeliegende These anhand eines Praxisbeispiels geprüft. In diesem Zusammenhang wird ein direkter Vergleich der wirtschaftlichen Entwicklung der Kolonialstaaten Virginia und Pennsylvania sowie deren individuelle Ausgestaltung der Grundrechte in den jeweiligen einzelstaatlichen Grundrechtskatalogen (Bill of Rights) von 1776 gezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Interkulturelle Bewusstseinsforschung: Eine ganzheitliche Interkulturalität des Geistes, der Seele und des Leibes by Philipp Söchting
Cover of the book Electronic-Banking: soziale Wirklichkeit by Philipp Söchting
Cover of the book Kinder und das Medium Fernsehen by Philipp Söchting
Cover of the book Vertonung des 'Ordinarium Missae' dargestellt anhand des Kyriesatzes verschiedener Epochen by Philipp Söchting
Cover of the book Über Reduktionismus und das Wissen um den Erdumfang by Philipp Söchting
Cover of the book What is achieved through sacrifice? by Philipp Söchting
Cover of the book Die Deregulierung der Arbeitnehmerüberlassung im Rahmen der Hartz-Gesetze by Philipp Söchting
Cover of the book Sadismus als soziales Handeln by Philipp Söchting
Cover of the book Kritische Lebensereignisse im biographischen Verlauf und der Zusammenbruch der Weimarer Republik als biographisches Ereignis by Philipp Söchting
Cover of the book Wenn Bildung zur Ware wird - Die Ökonomisierung des Hochschulwesens am Beispiel von Studiengebühren by Philipp Söchting
Cover of the book Fotojournalismus und Kriegsberichterstattung im Wandel der Zeit - Seriöse Reportage im Konflikt mit Manipulation und Propaganda by Philipp Söchting
Cover of the book Mögliche und häufige Verletzungsmuster bei Pkw-Unfällen by Philipp Söchting
Cover of the book Sachunterrichtsthema: Der Maulwurf by Philipp Söchting
Cover of the book Unterrichtsstunde: Pakistani or British? A film study of 'East is East' by Philipp Söchting
Cover of the book Die mehrfach ergänzte Gapanalyse als Instrument zielorientierter Unternehmensführung by Philipp Söchting
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy