Möglichkeiten der Bildmanipulation

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Möglichkeiten der Bildmanipulation by Mireille Murkowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mireille Murkowski ISBN: 9783640151691
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mireille Murkowski
ISBN: 9783640151691
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienethik, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg (Institut für Medienwissenschaft), Veranstaltung: Medienselbstkontrolle, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl in unserer audiovisuellen Mediengesellschaft schon lange von einer Bilderflut gesprochen wird, sind Bilder nach wie vor die dominierenden Informationsträger von Sachverhalten und Emotionen. Visuelle Eindrücke sind ansprechender als Texte, vermitteln ihre Inhalte scheinbar auf einen Blick, suggerieren dabei Authentizität, die von Texten allein nicht zu leisten ist. Nicht erst seit dem digitalen Zeitalter stellen sie dabei immer höhere Anforderungen an die Kompetenz des Betrachters, durch gelernte Selektion, Wirklichkeitseindruck von Illusion zu filtern. Dabei können Bildaussagen über den Vermittlungsweg eine Veränderung erfahren, die vom Betrachter nicht als solche erkennbar ist. Wird eine solche Veränderung des Bildinhaltes bewusst vorgenommen, um dem Betrachter einen anderen Wirklichkeitseindruck vorzutäuschen und ihn damit in seiner Rezeptionshaltung zu beeinflussen, spricht man bereits von Manipulation. Welche Formen der Manipulation von Fotografien innerhalb der Printmedien möglich sein können, soll dabei, soweit in diesem Rahmen möglich, zunächst ausschnittweise über die Funktion von Bildern und ihre Verbindung zum Text untersucht werden. Bildformen anderer Medien werden dabei nicht berücksichtigt. Inwieweit Bildmanipulation als politisches Instrument einsetzbar ist oder sogar konstruktiv wirken kann, soll anhand von historischen Beispielen und einer speziellen Möglichkeit der Bildmanipulation in Form von Fotomontage betrachtet werden. Allerdings kann in diesem Rahmen keine umfangreichere Darstellung geleistet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienethik, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg (Institut für Medienwissenschaft), Veranstaltung: Medienselbstkontrolle, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl in unserer audiovisuellen Mediengesellschaft schon lange von einer Bilderflut gesprochen wird, sind Bilder nach wie vor die dominierenden Informationsträger von Sachverhalten und Emotionen. Visuelle Eindrücke sind ansprechender als Texte, vermitteln ihre Inhalte scheinbar auf einen Blick, suggerieren dabei Authentizität, die von Texten allein nicht zu leisten ist. Nicht erst seit dem digitalen Zeitalter stellen sie dabei immer höhere Anforderungen an die Kompetenz des Betrachters, durch gelernte Selektion, Wirklichkeitseindruck von Illusion zu filtern. Dabei können Bildaussagen über den Vermittlungsweg eine Veränderung erfahren, die vom Betrachter nicht als solche erkennbar ist. Wird eine solche Veränderung des Bildinhaltes bewusst vorgenommen, um dem Betrachter einen anderen Wirklichkeitseindruck vorzutäuschen und ihn damit in seiner Rezeptionshaltung zu beeinflussen, spricht man bereits von Manipulation. Welche Formen der Manipulation von Fotografien innerhalb der Printmedien möglich sein können, soll dabei, soweit in diesem Rahmen möglich, zunächst ausschnittweise über die Funktion von Bildern und ihre Verbindung zum Text untersucht werden. Bildformen anderer Medien werden dabei nicht berücksichtigt. Inwieweit Bildmanipulation als politisches Instrument einsetzbar ist oder sogar konstruktiv wirken kann, soll anhand von historischen Beispielen und einer speziellen Möglichkeit der Bildmanipulation in Form von Fotomontage betrachtet werden. Allerdings kann in diesem Rahmen keine umfangreichere Darstellung geleistet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Abwehrmechanismen des Ichs bei ödipalem Konflikt nach Sigmund Freud by Mireille Murkowski
Cover of the book Der historische Spielfilm im Geschichtsunterricht by Mireille Murkowski
Cover of the book Chancen, Potenziale und Hindernisse für erneuerbare Energien im Osten Europas by Mireille Murkowski
Cover of the book Die Wahl Rudolfs von Habsburg zum römisch-deutschen König im Jahr 1273 by Mireille Murkowski
Cover of the book Caspar David Friedrich: 'Der Watzmann' by Mireille Murkowski
Cover of the book Strukturen der Bildung und Förderung von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in der Schweiz by Mireille Murkowski
Cover of the book Wirkungsanalyse von Bannerwerbung im Internet by Mireille Murkowski
Cover of the book Entwicklung eines Controlling-Konzeptes für einen mittelständischen Dienstleister by Mireille Murkowski
Cover of the book Das pädagogische System von Maria Montessori by Mireille Murkowski
Cover of the book Das Wissen der Wissensgesellschaft zwischen Bedrohung und Innovation by Mireille Murkowski
Cover of the book Erfolgsmessung: Woran sollte der Erfolg des betriebswirtschaftlichen Instituts dieser Fakultät in kurz- und langfristiger Perspektive gemessen werden? by Mireille Murkowski
Cover of the book Of attractive women and unattractive men. A linguistic study of perfect antonymy in two-word phrases by Mireille Murkowski
Cover of the book Electronic Recruitment. Chancen für das Unternehmen Kienbaum. Analyse und Lösungsstrategien by Mireille Murkowski
Cover of the book Versicherung von Hochwasserschäden by Mireille Murkowski
Cover of the book Homosexualität in der Auseinandersetzung mit sich selbst und der Gesellschaft by Mireille Murkowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy