Von 'gilgul', Golem und Wunderrabbis

Motive der chassidischen Volksliteratur in Bruno Schulz? 'Cynamonowe sklepy'

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, Eastern European
Cover of the book Von 'gilgul', Golem und Wunderrabbis by Karoline Pemwieser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karoline Pemwieser ISBN: 9783640956937
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karoline Pemwieser
ISBN: 9783640956937
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Slawische Länder, Note: 3,0, Universität Salzburg (Slawistik), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit möchte ich das Werk 'Sklepy cynamonowe' von Bruno Schulz im Hinblick auf verwendete Motive untersuchen. Als besonders bedeutsam erscheinen hier Motive der chassidischen Volksliteratur wie etwa Legenden über die Zaddikim, auch Wunderrabbis genannt, oder die sogenannte Seelenwanderung, die im Rahmen von Tiergeschichten geschildert wird. Zu erwähnten Sagengestalten und deren Rolle im Werk werde ich kurze Erklärungen liefern. Weiters werde ich analysieren, welchen Einfluss das Motiv des Schtetls auf dieses Werk Schulz' hat sowie die Rolle der auftretenden Frauenfiguren beschreiben. Die Frauen bei Schulz lassen sich mit dem bekannten Golem-Motiv verknüpfen - vor allem die bedeutendsten fungieren als übermächtige Lenkerinnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Slawische Länder, Note: 3,0, Universität Salzburg (Slawistik), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit möchte ich das Werk 'Sklepy cynamonowe' von Bruno Schulz im Hinblick auf verwendete Motive untersuchen. Als besonders bedeutsam erscheinen hier Motive der chassidischen Volksliteratur wie etwa Legenden über die Zaddikim, auch Wunderrabbis genannt, oder die sogenannte Seelenwanderung, die im Rahmen von Tiergeschichten geschildert wird. Zu erwähnten Sagengestalten und deren Rolle im Werk werde ich kurze Erklärungen liefern. Weiters werde ich analysieren, welchen Einfluss das Motiv des Schtetls auf dieses Werk Schulz' hat sowie die Rolle der auftretenden Frauenfiguren beschreiben. Die Frauen bei Schulz lassen sich mit dem bekannten Golem-Motiv verknüpfen - vor allem die bedeutendsten fungieren als übermächtige Lenkerinnen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Über Sigmund Freuds 'Die Zukunft einer Illusion' by Karoline Pemwieser
Cover of the book Die handelsbilanzielle Ermittlung der Herstellungskosten - Eine systematische Darstellung von Möglichkeiten und Grenzen bilanzpolitischer Gestaltung by Karoline Pemwieser
Cover of the book Sollten Vermögenspreise in der geldpolitschen Strategie oder der Zielformulierung der Europäischen Zentralbank eine Rolle spielen? by Karoline Pemwieser
Cover of the book Organisationsentwicklung im Krankenhaus - 'Wege aus dem Käfig festgefahrener Muster im Krankenhaus' by Karoline Pemwieser
Cover of the book Umgang mit Kurzgeschichten im Unterricht der Sekundarstufe I by Karoline Pemwieser
Cover of the book Demokratische Legitimation des Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) als Instrument der Steuerung und Koordinierung der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion by Karoline Pemwieser
Cover of the book Analyse der Kurzerzählung 'Casa tomada' von Julio Cortázar by Karoline Pemwieser
Cover of the book Missbrauch marktbeherrschender Stellungen im Sinne des Art. 82 EGV by Karoline Pemwieser
Cover of the book Project Portfolio Management in Philanthropic Organizations by Karoline Pemwieser
Cover of the book Die Jugend vom Mittelalter bis zur vorindustriellen Zeit Europas by Karoline Pemwieser
Cover of the book Konzeption eines Lehrervortrags by Karoline Pemwieser
Cover of the book Bildung und Erziehung als gesellschaftliche Aufgabe. Erzieherverhalten und Erziehungsstile (Unterrichtsentwurf PPS, Jgst. 12) by Karoline Pemwieser
Cover of the book Das Psychodrama-Bindungstypen-Interview (PDBI). Ein szenisches Verfahren als Instrument der psychotherapeutischen Diagnostik by Karoline Pemwieser
Cover of the book Die Lasswell-Formel by Karoline Pemwieser
Cover of the book Die Bedeutung des Konzepts der Ökonomie der Aufmerksamkeit für die systemische Organisationsberatung by Karoline Pemwieser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy