Der Total-Beta-Ansatz bei der Bestimmung des Kalkulationszinssatzes in der Unternehmensbewertung

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Der Total-Beta-Ansatz bei der Bestimmung des Kalkulationszinssatzes in der Unternehmensbewertung by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656967644
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656967644
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,00, Universität Kassel (Institut für Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Unternehmensbewertung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird sich auf die Ermittlung des Betafaktors als Element des WACC-Ansatzes konzentriert. Im Fokus steht dabei das zur Bewertung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) aufgeworfene und diskutierte Total-Beta-Konzept. Die Beschäftigung mit dieser Thematik wirft verschiedene Fragen auf. Wie wird der Wert eines Unternehmens bestimmt? Welche Rolle spielen Kalkulationszinssätze dabei? Mit welchen Verfahren werden diese ermittelt? Wie wird das Risiko bei der Ermittlung eines Unternehmenswertes berücksichtigt? Mit welchen Methoden wird das Risiko quantifiziert? Zur Beantwortung dieser Fragen werden zuerst die Grundlagen der Unternehmensbewertung dargestellt (Kap. 2). Dazu werden diverse Verfahren unter Verwendung von Kalkulations-zinssätzen erläutert (Kap. 2.1). Anschließend wird auf die Ermittlung der Eigenkapitalkosten näher eingegangen (Kap. 2.2). Hierauf wird das Risiko bei Unternehmensbewertungen in Form des Betafaktors beleuchtet und verschiedene Ermittlungsverfahren dafür aufgezeigt (Kap. 3). Abschließend werden die wichtigsten Aussagen zusammengefasst und beurteilt (Kap. 4).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,00, Universität Kassel (Institut für Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Unternehmensbewertung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird sich auf die Ermittlung des Betafaktors als Element des WACC-Ansatzes konzentriert. Im Fokus steht dabei das zur Bewertung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) aufgeworfene und diskutierte Total-Beta-Konzept. Die Beschäftigung mit dieser Thematik wirft verschiedene Fragen auf. Wie wird der Wert eines Unternehmens bestimmt? Welche Rolle spielen Kalkulationszinssätze dabei? Mit welchen Verfahren werden diese ermittelt? Wie wird das Risiko bei der Ermittlung eines Unternehmenswertes berücksichtigt? Mit welchen Methoden wird das Risiko quantifiziert? Zur Beantwortung dieser Fragen werden zuerst die Grundlagen der Unternehmensbewertung dargestellt (Kap. 2). Dazu werden diverse Verfahren unter Verwendung von Kalkulations-zinssätzen erläutert (Kap. 2.1). Anschließend wird auf die Ermittlung der Eigenkapitalkosten näher eingegangen (Kap. 2.2). Hierauf wird das Risiko bei Unternehmensbewertungen in Form des Betafaktors beleuchtet und verschiedene Ermittlungsverfahren dafür aufgezeigt (Kap. 3). Abschließend werden die wichtigsten Aussagen zusammengefasst und beurteilt (Kap. 4).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Nutzung erneuerbarer Energien als Beitrag einer nachhaltigen Entwicklung am Beispiel der Windenergie in Deutschland by Anonym
Cover of the book Nationale und internationale Grundbildungs- und Alphabetisierungsbemühungen unter besonderer Berücksichtigung der Problematiken in diesem Kontext by Anonym
Cover of the book Wittgensteins Bildtheorie im Tractatus-logico philosophicus unter besonderer Berücksichtigung der abbildenden Beziehung by Anonym
Cover of the book Entwicklung, räumliche Differenzierung und Probleme der Stadtregion San Francisco by Anonym
Cover of the book Therapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung unter dem Aspekt der (Wieder-) Herstellung der Erwerbsfähigkeit by Anonym
Cover of the book Internationale Wirtschaftsbeziehungen - Theorie und Praxis anhand von Beispielen by Anonym
Cover of the book Latent Semantic Indexing (LSI) - ein kurzer Überblick by Anonym
Cover of the book Unterrichtsstunde: Terrorism - a global threat? by Anonym
Cover of the book In her novel 'The Left Hand of Darkness', does Ursula K. LE Guin succeed in depicting a completely non-gendered society? by Anonym
Cover of the book Die 'Neuen Väter' by Anonym
Cover of the book Frauen in der Französischen Revolution. Der Marsch nach Versailles 1789 als sozialökonomische Konsequenz oder politische Aktion? by Anonym
Cover of the book Die Exzellenzinitiative und ein breites Wissenschaftsspektrum - ein Widerspruch? by Anonym
Cover of the book E-Commerce Systeme aus Sicht von Händlern und Entwicklern by Anonym
Cover of the book Die 'falschen Freunde' auf dem Weg zur Interkomprehension by Anonym
Cover of the book Der strukturanalytische Ansatz nach Michael Charlton und Klaus Neumann-Braun by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy