Die Schwankung von Beta-Faktoren und mögliche Begründungen

The fluctuation of beta-factors and possible substantiations

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Die Schwankung von Beta-Faktoren und mögliche Begründungen by Frank Raulf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Raulf ISBN: 9783640956609
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Raulf
ISBN: 9783640956609
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Meschede, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schwankung des relativen systematischen Risikos eines Unternehmens wird in diesem Buch von ökonomischen als auch ökonometrischen Blickwinkeln betrachtet. Die Methoden der Ökonometrie im Bezug auf die Fragestellung: 'Warum schwanken Betafaktoren überhaupt?' werden auf einfache Weise erklärt. Zuerst wird der Betafaktor und die optimale Portfoliogewichtung durch Beispiele vorgestellt, um dann anhand zweier Berechnungszeitfenster auf die mathematischen Gründe, die auch ökonomisch erklärt werden, einzugehen. Letztendlich wird ein Faktormodell zur Klärung der Einflussfaktoren der Betafaktorenvariation aufgestellt auf das zum Schluss ein Resümee folgt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Meschede, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schwankung des relativen systematischen Risikos eines Unternehmens wird in diesem Buch von ökonomischen als auch ökonometrischen Blickwinkeln betrachtet. Die Methoden der Ökonometrie im Bezug auf die Fragestellung: 'Warum schwanken Betafaktoren überhaupt?' werden auf einfache Weise erklärt. Zuerst wird der Betafaktor und die optimale Portfoliogewichtung durch Beispiele vorgestellt, um dann anhand zweier Berechnungszeitfenster auf die mathematischen Gründe, die auch ökonomisch erklärt werden, einzugehen. Letztendlich wird ein Faktormodell zur Klärung der Einflussfaktoren der Betafaktorenvariation aufgestellt auf das zum Schluss ein Resümee folgt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Flottenpolitik im Deutschen Kaiserreich by Frank Raulf
Cover of the book Schmerzens- und Trauerschmerzensgeld. Die Bearbeitung des OGH-Beschlusses 2 Ob 219/10k by Frank Raulf
Cover of the book Guantanamo - menschenrechtsfreier Raum by Frank Raulf
Cover of the book Zu 'Die Wirkungen des Unbewussten auf das Bewusstsein' von C. G. Jung by Frank Raulf
Cover of the book Selbstverständnis der Hospizdienste und Anforderungen an die ehrenamtlichen und hauptamtlichen MitarbeiterInnen by Frank Raulf
Cover of the book Lebensstandard im Römischen Reich by Frank Raulf
Cover of the book Entwicklungsneuropsychologie - ein Überblick by Frank Raulf
Cover of the book Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die gesetzliche Rentenversicherung in Deutschland by Frank Raulf
Cover of the book Bulgakovs 'Soba?'e serdce' auf der Leinwand by Frank Raulf
Cover of the book Fishery Management with Territorial Use Rights by Frank Raulf
Cover of the book An analysis of the short story 'The Dead' by James Joyce by Frank Raulf
Cover of the book Achtsamkeit. Das buddhistische Konzept in (Erziehungs-)Wissenschaft und Schule by Frank Raulf
Cover of the book Rebellen der Straße - Die Lebenswelt der Punks by Frank Raulf
Cover of the book Wie lässt sich der Wandel zur postmodernen Gesellschaft nach Inglehart erklären? by Frank Raulf
Cover of the book Unterrichtsstunde Membranaufbau (Biologie 11. Klasse Gymnasium) by Frank Raulf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy