Sinn und Bedeutung bei Gottlob Frege

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Sinn und Bedeutung bei Gottlob Frege by Maike Gecks, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maike Gecks ISBN: 9783640463954
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maike Gecks
ISBN: 9783640463954
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Gottlob Frege, Sprache: Deutsch, Abstract: Darstellung des Textes 'Über Sinn und Bedeutung' von Gottlob Frege. Vergleich der Kennzeichnungstheorie mit Bertrand Russell. Der Aufsatz 'Sinn und Bedeutung' von Gottlob Frege (1848-1925), erschienen in seiner Begriffsschrift 'Funktion - Begriff - Bedeutung', befasst sich mit der Unterscheidung zwischen Zeichen, Sinn und Bedeutung bei sprachlichen Ausdrücken wie Eigennamen, Behauptungs- und Nebensätzen. Im Verlauf dieser Ausarbeitung werden die Begriffe 'Sinn' und 'Bedeutung' zuerst erläutert und dann unter verschiedenen Aspekten untersucht und die damit verbundenen Probleme aufgezeigt. Zum Schluss wird die Kennzeichnungstheorie von Frege kritisch hinterfragt und mit den Vorstellungen von Bertrand Russell in Verbindung gebracht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Gottlob Frege, Sprache: Deutsch, Abstract: Darstellung des Textes 'Über Sinn und Bedeutung' von Gottlob Frege. Vergleich der Kennzeichnungstheorie mit Bertrand Russell. Der Aufsatz 'Sinn und Bedeutung' von Gottlob Frege (1848-1925), erschienen in seiner Begriffsschrift 'Funktion - Begriff - Bedeutung', befasst sich mit der Unterscheidung zwischen Zeichen, Sinn und Bedeutung bei sprachlichen Ausdrücken wie Eigennamen, Behauptungs- und Nebensätzen. Im Verlauf dieser Ausarbeitung werden die Begriffe 'Sinn' und 'Bedeutung' zuerst erläutert und dann unter verschiedenen Aspekten untersucht und die damit verbundenen Probleme aufgezeigt. Zum Schluss wird die Kennzeichnungstheorie von Frege kritisch hinterfragt und mit den Vorstellungen von Bertrand Russell in Verbindung gebracht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Einfluss von Emotionen auf das kreative Problemlösen - Anwendung auf den Lehr- und Lernkontext by Maike Gecks
Cover of the book Die Metamorphosen im 'Sandmann' von E.T.A. Hoffmann by Maike Gecks
Cover of the book Gestaltung von Aus- und Fortbildungsklauseln in Arbeitsverträgen by Maike Gecks
Cover of the book Zulässigkeit des finalen Rettungsschusses und des 'finalen Rettungsfolterns' by Maike Gecks
Cover of the book Transformation als vergleichende politikwissenschaftliche Analysekategorie by Maike Gecks
Cover of the book Die Pädagogik John Deweys: Lernen mit und aus Erfahrung by Maike Gecks
Cover of the book Dialektik der Kritischen Theorie by Maike Gecks
Cover of the book Kontrastive Analyse: Finnisch - Deutsch by Maike Gecks
Cover of the book Die Kirche als Ort gelebten Glaubens für Schüler des ersten Schuljahres by Maike Gecks
Cover of the book Das Symbol 'Tür' im Religionsunterricht einer 3. Klasse als Zugang zu Advent und Weihnachten by Maike Gecks
Cover of the book Effectiveness of Internal Control System as a Quality Control Mechanism in Public Organizations by Maike Gecks
Cover of the book Sozialisation von Jugend heute by Maike Gecks
Cover of the book Bedeutung und Analyse von Kindersuchmaschinen im Internet (am Beispiel von Blinde Kuh und Helles Köpfchen) by Maike Gecks
Cover of the book Entwicklungsbedingte und altersuntypische Ängste im Grundschulalter by Maike Gecks
Cover of the book Hauptströmungen der Psychologie: Behaviorismus, Kognitivismus und Psychoanalyse by Maike Gecks
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy