Franchising als Internationalisierungsmethode im Einzelhandel

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Franchising als Internationalisierungsmethode im Einzelhandel by Lirim Abdiju, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lirim Abdiju ISBN: 9783638616379
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lirim Abdiju
ISBN: 9783638616379
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,7, Fachhochschule Düsseldorf, 75 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Ausspruch 'retailing is local' beschränkte sich der Einzelhandel lange Zeit auf den heimischen Markt. Mit zeitlicher Verzögerung zu anderen Wirtschaftszweigen begann jedoch auch im Handel die Internationalisierung. Während Handelsunternehmen beschaffungsseitig seit einigen Jahrzehnten als Global Player auftreten, ist eine absatzorientierte Internationalisierung erst verstärkt seit Anfang der achtziger Jahre zu beobachten. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Internationalisierung und der damit verbundenen Intensivierung des Wettbewerbs sind Handelsunternehmen gezwungen ihre Aktivitäten nicht nur auf den Heimatmarkt zu begrenzen, sondern im Rahmen von Internationalisierungsstrategien eine systematische Auslandsmarktbearbeitung zu betreiben. Hat sich ein Einzelhandelsunternehmen für eine Internationalisierung entschieden, so stellt sich die Frage welche Strategien im Hinblick auf die Erreichung der Unternehmensziele verfolgt werden sollen. Von besonderer Bedeutung im Rahmen der strategischen Gestaltung der Internationalisierung ist die Wahl der Markteintrittsform. Eine mögliche Organisationsform der Gestaltung grenzüberschreitender Aktivitäten stellt Franchising dar. Im Zeichen der Globalisierung gewinnt Franchising sowohl national als auch international zunehmend an Bedeutung. Es ist die weltweit am stärksten wachsende unternehmerische Organisationsform. So stieg die Anzahl der Franchise-Systeme in Deutschland im Zeitraum von 1995 bis 2005 um 64 Prozent. Im gleichen Zeitraum verzeichnete die deutsche Franchise-Branche ein Umsatzwachstum von 170 Prozent. Wie erfolgreich eine Internationalisierung mittels Franchising sein kann, illustriert insbesondere das Beispiel Benneton. Das italienische Unternehmen eröffnete bereits 1969 die erste Verkaufsstelle im Ausland; heute besitzt sie rund 5000 Verkaufsstellen in 120 Ländern. Aber auch deutsche Einzelhandelsunternehmen wie beispielsweise Fressnapf haben mit Franchising eine rasante Entwicklung vollzogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,7, Fachhochschule Düsseldorf, 75 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Ausspruch 'retailing is local' beschränkte sich der Einzelhandel lange Zeit auf den heimischen Markt. Mit zeitlicher Verzögerung zu anderen Wirtschaftszweigen begann jedoch auch im Handel die Internationalisierung. Während Handelsunternehmen beschaffungsseitig seit einigen Jahrzehnten als Global Player auftreten, ist eine absatzorientierte Internationalisierung erst verstärkt seit Anfang der achtziger Jahre zu beobachten. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Internationalisierung und der damit verbundenen Intensivierung des Wettbewerbs sind Handelsunternehmen gezwungen ihre Aktivitäten nicht nur auf den Heimatmarkt zu begrenzen, sondern im Rahmen von Internationalisierungsstrategien eine systematische Auslandsmarktbearbeitung zu betreiben. Hat sich ein Einzelhandelsunternehmen für eine Internationalisierung entschieden, so stellt sich die Frage welche Strategien im Hinblick auf die Erreichung der Unternehmensziele verfolgt werden sollen. Von besonderer Bedeutung im Rahmen der strategischen Gestaltung der Internationalisierung ist die Wahl der Markteintrittsform. Eine mögliche Organisationsform der Gestaltung grenzüberschreitender Aktivitäten stellt Franchising dar. Im Zeichen der Globalisierung gewinnt Franchising sowohl national als auch international zunehmend an Bedeutung. Es ist die weltweit am stärksten wachsende unternehmerische Organisationsform. So stieg die Anzahl der Franchise-Systeme in Deutschland im Zeitraum von 1995 bis 2005 um 64 Prozent. Im gleichen Zeitraum verzeichnete die deutsche Franchise-Branche ein Umsatzwachstum von 170 Prozent. Wie erfolgreich eine Internationalisierung mittels Franchising sein kann, illustriert insbesondere das Beispiel Benneton. Das italienische Unternehmen eröffnete bereits 1969 die erste Verkaufsstelle im Ausland; heute besitzt sie rund 5000 Verkaufsstellen in 120 Ländern. Aber auch deutsche Einzelhandelsunternehmen wie beispielsweise Fressnapf haben mit Franchising eine rasante Entwicklung vollzogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Automatisierungstechnik WB-AUT-S11-090131 by Lirim Abdiju
Cover of the book Das institutionelle Bundeshaushaltsverfahren und der Versuch einer Entscheidungsprozessanalyse am Beispiel des Bundestagsetats by Lirim Abdiju
Cover of the book Didaktische Analyse zweier Schulgeschichtsbücher zum Gegenstand des deutschen Bauernkrieges mit einem ausführlichen Exkurs über theoretische Gesichtspunkte der Schulbuchanalyse by Lirim Abdiju
Cover of the book Was können wir gegen Gewalt an Schulen tun? Das Präventions- und Interventionsprogramm nach Dan Olweus by Lirim Abdiju
Cover of the book Kriegserinnerungen und Teilöffentlichkeiten. Nationale Konflikte im Lemberg der Zwischenkriegszeit by Lirim Abdiju
Cover of the book Das städtische Museum Abteiberg in Mönchengladbach by Lirim Abdiju
Cover of the book §29 ZPO - Der besondere Gerichtsstand des Erfüllungsortes bei Leistungsstörungen by Lirim Abdiju
Cover of the book Die Analyse von Wandelanleihen by Lirim Abdiju
Cover of the book Rauchen als kommerzielle Krankheit. Wirkstoffe der Zigarette und gesellschaftliche Akzeptanz by Lirim Abdiju
Cover of the book Psychoanalytische Deutung des Symbolgehalts in 'Il pescatore e il jinn' by Lirim Abdiju
Cover of the book Case Study: The Martinez Construction Company in Germany by Lirim Abdiju
Cover of the book Ideologien 19. Jahrhundert. Beziehungen zwischen der katholischen Kirche und den Freimaurern by Lirim Abdiju
Cover of the book Entwicklungspolitik als Form kulturellen Austauschs by Lirim Abdiju
Cover of the book Urheberrechtliche Probleme bei der Gestaltung von Websites by Lirim Abdiju
Cover of the book Systematisierung und Entwicklung von Betriebsformen im Einzelhandel by Lirim Abdiju
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy