Sind die Taliban eine terroristische Organisation

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Sind die Taliban eine terroristische Organisation by Annika Lüchau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annika Lüchau ISBN: 9783638415675
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annika Lüchau
ISBN: 9783638415675
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Terrorismus, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die se Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob die Taliban eine terroristische Organisation sind, und beleuchtet die Umstände näher, die es ermöglichten, dass eine Gruppe von Koranschülern innerhalb kürzester Zeit 95% Afghanistans unter ihre Kontrolle bringen konnte. Um die Frage beantworten zu können, wird zunächst Afghanistan betrachtet, von den Anfängen bis heute, darauf folgt der Beginn des Bürgerkriegs, der durch die Sowjet-Intervention in Afghanistan ausgelöst wurde. Mudschaheddin-Gruppen, von Stammesführern geleitet, leisteten Widerstand, die einen Dschihad, einen heiligen Krieg, gegen die ungläubigen Russen ausgerufen hatten. Als der Krieg nach zehn Jahren vorbei war, herrschten diese Gruppen über einzelne Teile des Landes, doch für die Zivilbevölkerung war die Zeit nach dem Krieg fast genauso schrecklich wie während des Krieges. Die Stammesführer plünderten das Land, töteten Zivilisten und vergewaltigten Frauen. Darauf folgt eine Erläuterung, wie und mit wessen Hilfe die Taliban das Land erobern konnten, mit welchen schrecklichen Mitteln sie das Land nach eigenen Angaben 'befriedet' haben und welche Auswirkungen das Taliban-Regime auf die Bevölkerung hatte. Danach werden die Beziehungen der Taliban zu den USA, die ein starkes ökonomisches Interesse an dem Land zeigten, zu Pakistan und zu Saudi-Arabien erläutert. Zuletzt wird auf die Verbindung der Taliban zu Al-Qaida eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Terrorismus, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die se Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob die Taliban eine terroristische Organisation sind, und beleuchtet die Umstände näher, die es ermöglichten, dass eine Gruppe von Koranschülern innerhalb kürzester Zeit 95% Afghanistans unter ihre Kontrolle bringen konnte. Um die Frage beantworten zu können, wird zunächst Afghanistan betrachtet, von den Anfängen bis heute, darauf folgt der Beginn des Bürgerkriegs, der durch die Sowjet-Intervention in Afghanistan ausgelöst wurde. Mudschaheddin-Gruppen, von Stammesführern geleitet, leisteten Widerstand, die einen Dschihad, einen heiligen Krieg, gegen die ungläubigen Russen ausgerufen hatten. Als der Krieg nach zehn Jahren vorbei war, herrschten diese Gruppen über einzelne Teile des Landes, doch für die Zivilbevölkerung war die Zeit nach dem Krieg fast genauso schrecklich wie während des Krieges. Die Stammesführer plünderten das Land, töteten Zivilisten und vergewaltigten Frauen. Darauf folgt eine Erläuterung, wie und mit wessen Hilfe die Taliban das Land erobern konnten, mit welchen schrecklichen Mitteln sie das Land nach eigenen Angaben 'befriedet' haben und welche Auswirkungen das Taliban-Regime auf die Bevölkerung hatte. Danach werden die Beziehungen der Taliban zu den USA, die ein starkes ökonomisches Interesse an dem Land zeigten, zu Pakistan und zu Saudi-Arabien erläutert. Zuletzt wird auf die Verbindung der Taliban zu Al-Qaida eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Internetbasierte Selbstvermarktung für Musiker by Annika Lüchau
Cover of the book Ciceros Umgang mit der griechischen Vorlage des Panaitios in 'de officiis' by Annika Lüchau
Cover of the book Human-Resource-Management und Personalentwicklung im Krankenhaus by Annika Lüchau
Cover of the book Die Bedeutung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2008 im Rahmen von Basel II für Banken und KMU by Annika Lüchau
Cover of the book Anonyme Nutzung virtueller sozialer Netzwerke und Gemeinschaften durch eingeschränkte Benutzergruppen by Annika Lüchau
Cover of the book Die Herstellung eines Rührteiges (Muffinteig)-Grundrezept (Unterweisung Hauswirtschafter / -in) by Annika Lüchau
Cover of the book Europa im dritten demographischen Übergang? Über Ursachen, Verlauf, Folgen und Wechselwirkungen ungleicher demographischer Entwicklungen in und um Europa by Annika Lüchau
Cover of the book Die Städte im Hinblick auf die Expansion des Christentums by Annika Lüchau
Cover of the book Geschlechtermoral - Die Suche nach einer anderen Stimme by Annika Lüchau
Cover of the book Was ist Kundenloyalität und wie kann ich diese steigern? by Annika Lüchau
Cover of the book Die Darstellung der Radha in zwei Übersetzungen von Jayadevas Werk Gitagovinda: Die Frage nach der religionspsychologischen Bedeutung Radhas by Annika Lüchau
Cover of the book Homer als Reiseführer? Wie Heinrich Schliemann Troja entdeckte by Annika Lüchau
Cover of the book Bildungsmanagement: Qualifikationsprofil für Bildungsmanager by Annika Lüchau
Cover of the book Die Bedeutung des sozialen Raumes für biografische Prozesse und die daraus resultierenden Aufgaben und Anforderungen für die soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen by Annika Lüchau
Cover of the book WebQuests im Italienischunterricht. Eine Möglichkeit zur Förderung der Medien- und der Fremdsprachenkompetenz? by Annika Lüchau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy