Drei Beratungsansätze im Vergleich

Historischer Hintergrund, Menschenbild, Methoden und Anwendung der systemischen, klientenzentrierten und verhaltenstheoretischen/kognitiv-behavioralen Beratung

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Drei Beratungsansätze im Vergleich by Daniela Hagestedt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Hagestedt ISBN: 9783656197140
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Hagestedt
ISBN: 9783656197140
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,0, Universität Bremen (Pädagogische Psychologie), Veranstaltung: Beratungsansätze in der Pädagogischen Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Es existiert eine Vielzahl psychologischer Theorien und Ansätze, aus denen sich im Laufe der Zeit diverse Beratungs- und Therapieformen entwickelten, die teils mehr, teils weniger in der Praxis angewendet werden. Alle diese Ansätze haben einen gemeinsamen Ausgangspunkt: Sie wollen den Menschen helfen bestehende Probleme zu lindern bzw. zu beheben. Dies wird jedoch sowohl in der Therapie, als auch in der Beratung auf unterschiedlichste Art und Weise zu erreichen versucht. Die vorliegende Arbeit betrachtet drei dieser Ansätze im Beratungsfeld: Die systemische Beratung, die klientenzentrierte Beratung und die verhaltentheoretische bzw. kognitiv-behaviorale Beratung. Es soll gezeigt werden inwieweit sich diese Ansätze ähneln und in welchen Punkten sie sich unterscheiden. Im ersten Abschnitt wird kurz auf die wichtigsten historischen Entwicklungen der drei Ansätze eingegangen, um danach die den Konzepten zugrunde liegenden Theorien näher zu beschreiben und zu vergleichen. Im Anschluss daran soll gezeigt werden, dass die unterschiedlichen theoretischen Grundlagen der drei Ansätze sich auch in ihrer Anwendung und ihren spezifischen Methoden niederschlagen. In einem abschließenden Fazit werden die wichtigsten Unterschiede der Beratungsansätze noch einmal kurz dargestellt, sowie wichtige Anwendungsbereiche im pädagogischen Feld skizziert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,0, Universität Bremen (Pädagogische Psychologie), Veranstaltung: Beratungsansätze in der Pädagogischen Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Es existiert eine Vielzahl psychologischer Theorien und Ansätze, aus denen sich im Laufe der Zeit diverse Beratungs- und Therapieformen entwickelten, die teils mehr, teils weniger in der Praxis angewendet werden. Alle diese Ansätze haben einen gemeinsamen Ausgangspunkt: Sie wollen den Menschen helfen bestehende Probleme zu lindern bzw. zu beheben. Dies wird jedoch sowohl in der Therapie, als auch in der Beratung auf unterschiedlichste Art und Weise zu erreichen versucht. Die vorliegende Arbeit betrachtet drei dieser Ansätze im Beratungsfeld: Die systemische Beratung, die klientenzentrierte Beratung und die verhaltentheoretische bzw. kognitiv-behaviorale Beratung. Es soll gezeigt werden inwieweit sich diese Ansätze ähneln und in welchen Punkten sie sich unterscheiden. Im ersten Abschnitt wird kurz auf die wichtigsten historischen Entwicklungen der drei Ansätze eingegangen, um danach die den Konzepten zugrunde liegenden Theorien näher zu beschreiben und zu vergleichen. Im Anschluss daran soll gezeigt werden, dass die unterschiedlichen theoretischen Grundlagen der drei Ansätze sich auch in ihrer Anwendung und ihren spezifischen Methoden niederschlagen. In einem abschließenden Fazit werden die wichtigsten Unterschiede der Beratungsansätze noch einmal kurz dargestellt, sowie wichtige Anwendungsbereiche im pädagogischen Feld skizziert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entstehung der Alpen by Daniela Hagestedt
Cover of the book Unternehmenskommunikation und Weblogs by Daniela Hagestedt
Cover of the book Thomas Luckmann: Identität als universale Form by Daniela Hagestedt
Cover of the book Die Rolle der Diamanten im Bürgerkrieg von Sierra Leone by Daniela Hagestedt
Cover of the book Die Kunst in der Aufklärung by Daniela Hagestedt
Cover of the book Die moderne Demokratie im Spannungsfeld zwischen Diktatur und Anarchie by Daniela Hagestedt
Cover of the book Humes skeptische Betrachtung des Skeptizismus by Daniela Hagestedt
Cover of the book How has Fianna Fail adapted to changes in Irish society since 1945? by Daniela Hagestedt
Cover of the book Vorurteile, Stereotype und Fremdenfeindlichkeit by Daniela Hagestedt
Cover of the book Johannes der Täufer und die Taufe Jesu Christi by Daniela Hagestedt
Cover of the book Die Posttraumatische Belastungsstörung am Beispiel von Soldatinnen und Soldaten im Auslandseinsatz by Daniela Hagestedt
Cover of the book Betrachtungen inwieweit ein Suizid als Ergebnis gesellschaftlicher Rationalisierungsprozesse verstanden werden kann auf Basis der Theorien von Emile Durkheim und Max Weber by Daniela Hagestedt
Cover of the book Short Stories. Die Bedeutung von Kurzgeschichten im Englischunterricht der Sekundarstufe II by Daniela Hagestedt
Cover of the book Flat maximum Principle und Budgetallokation unter Berücksichtigung verzögerter Werbeeffekte und Unsicherheit by Daniela Hagestedt
Cover of the book Inszenierungen an der Schnittstelle von medialer Kultur und Geschlecht by Daniela Hagestedt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy