Das Internet als Medium politischer Kommunikation

Potentiale, Möglichkeiten und Chancen des Internets - eine normative Betrachtung

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book Das Internet als Medium politischer Kommunikation by Aline Kaplan, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Aline Kaplan ISBN: 9783656164869
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Aline Kaplan
ISBN: 9783656164869
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Öffentliche Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. EINLEITUNG 'Was wir über unsere Gesellschaft, ja über die Welt, in der wir leben, wissen, wissen wir durch die Massenmedien.' (Luhmann, 2009, S. 9) Medien sind in unserem Leben heutzutage allseits präsent und selbstverständlicher Bestandteil des Alltags. Fernsehen - Hörfunk - Presse - Internet, das sind die Massenmedien der modernen Gesellschaft und die Instrumente, mit denen Menschen Informationen vermitteln und Meinungen austauschen. Und tatsächlich ist gerade die Vermittlung von politischen Informationen über die Medien heute so omnipräsent wie nie zuvor. Auch wenn die deutschen Politiker und Parteien nach über 15 Jahren der ökonomischen und privaten Internetnutzung erst verhältnismäßig spät beginnen, sich politisch mit dem jungen Medium auseinander zusetzten, nutzen sie es selbst analog dazu schon als Mittel der politischen Kommunikation. Ob Homepages, Blogs oder Soziale Netzwerke, ¬spätestens in Zeiten des Wahlkampfes haben Politiker und Parteien ihre Kommunikation im Netz stets modernisiert und erneuert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Öffentliche Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. EINLEITUNG 'Was wir über unsere Gesellschaft, ja über die Welt, in der wir leben, wissen, wissen wir durch die Massenmedien.' (Luhmann, 2009, S. 9) Medien sind in unserem Leben heutzutage allseits präsent und selbstverständlicher Bestandteil des Alltags. Fernsehen - Hörfunk - Presse - Internet, das sind die Massenmedien der modernen Gesellschaft und die Instrumente, mit denen Menschen Informationen vermitteln und Meinungen austauschen. Und tatsächlich ist gerade die Vermittlung von politischen Informationen über die Medien heute so omnipräsent wie nie zuvor. Auch wenn die deutschen Politiker und Parteien nach über 15 Jahren der ökonomischen und privaten Internetnutzung erst verhältnismäßig spät beginnen, sich politisch mit dem jungen Medium auseinander zusetzten, nutzen sie es selbst analog dazu schon als Mittel der politischen Kommunikation. Ob Homepages, Blogs oder Soziale Netzwerke, ¬spätestens in Zeiten des Wahlkampfes haben Politiker und Parteien ihre Kommunikation im Netz stets modernisiert und erneuert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jürgen Habermas - Faktizität und Geltung - Wandel der Rechtsparadigmen by Aline Kaplan
Cover of the book Obstacles to Growth for Small and Medium Enterprises. An Analysis of the SAARC Countries Pakistan, Bangladesh and India by Aline Kaplan
Cover of the book Der elektronische Handel als neue Betriebsform des Einzelhandels: Angebot, Nachfrage, Produkteignung und zukünftige Entwicklung by Aline Kaplan
Cover of the book Die konstruktivistische Erkenntnistheorie by Aline Kaplan
Cover of the book Die Deckungsbeitragsrechnung im industriellen Fertigungsprozess und ihre Bedeutung für Unternehmungen der Informationsgesellschaft by Aline Kaplan
Cover of the book Auswirkungen der EU-Bildungspolitik auf die Bildungspolitik der Mitgliedsländer by Aline Kaplan
Cover of the book Ausarbeitung Krafttraining Neuromuskuläre Anpassung durch Krafttraining by Aline Kaplan
Cover of the book Die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik in der Europäischen Union by Aline Kaplan
Cover of the book Vernachlässigung von Kindern. Handlungsmöglichkeiten in der sozialen Arbeit by Aline Kaplan
Cover of the book Konstruktion von Wissen und Wirklichkeit - Eine phänomenologische Analyse der Schule by Aline Kaplan
Cover of the book Absolute Parlamentssouveränität im Mehrebenensystem? Eine Analyse der Besonderheiten des britischen Parlaments im nationalen und im europäischen Kontext by Aline Kaplan
Cover of the book Das Okunsche Gesetz: Eine theoretische und empirische Untersuchung by Aline Kaplan
Cover of the book Die 'Herder-Verlegenheit' der frühen Bundesrepublik (1945-1960) by Aline Kaplan
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Corporate Design und Werbung by Aline Kaplan
Cover of the book Die Lerntheke als Einstieg in den Offenen Unterricht by Aline Kaplan
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy