Sextus Empiricus - Eine kleine Einführung in die pyrrhonische Skepsis

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Sextus Empiricus - Eine kleine Einführung in die pyrrhonische Skepsis by Dietmar Hube, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dietmar Hube ISBN: 9783656353799
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 16, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dietmar Hube
ISBN: 9783656353799
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 16, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,7, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Antike, die die Skepsis zur Grundlage einer Lebensphilosophie gemacht hat, bildete Phyrrhon von Elis (360 - 270 v. Chr.) und sein Schüler Timon von Phlius einen Zweig des kritischen Denkens. Ein anderer Zweig bildete sich innerhalb der Platonischen Akademie, in der es neben der älteren noch eine mittlere und eine neuere Akademie gab. Die Hauptvertreter der mittleren Akademie, die eine skeptische Richtung einnahm, waren Arkesilaos von Pitane (315 - 241 v. Chr.) und später Karneades (214 - 129 v. Chr.), durch den die Akademie ihren Höhepunkt erreichte. Philon von Larissa, der als einer der Hauptvertreter der neueren Akademie gilt, flüchtet 87 v. Chr. nach Rom und gewinnt dort Cicero und Antiochos von Askalon für seine Schule.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,7, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Antike, die die Skepsis zur Grundlage einer Lebensphilosophie gemacht hat, bildete Phyrrhon von Elis (360 - 270 v. Chr.) und sein Schüler Timon von Phlius einen Zweig des kritischen Denkens. Ein anderer Zweig bildete sich innerhalb der Platonischen Akademie, in der es neben der älteren noch eine mittlere und eine neuere Akademie gab. Die Hauptvertreter der mittleren Akademie, die eine skeptische Richtung einnahm, waren Arkesilaos von Pitane (315 - 241 v. Chr.) und später Karneades (214 - 129 v. Chr.), durch den die Akademie ihren Höhepunkt erreichte. Philon von Larissa, der als einer der Hauptvertreter der neueren Akademie gilt, flüchtet 87 v. Chr. nach Rom und gewinnt dort Cicero und Antiochos von Askalon für seine Schule.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rolle der bürgerlichen Frauen in Deutschland by Dietmar Hube
Cover of the book Theoretische Modelle der Angst by Dietmar Hube
Cover of the book Liberalismus und Entnazifizierung by Dietmar Hube
Cover of the book Alfred Wegener und die Theorie der Kontinentalverschiebung by Dietmar Hube
Cover of the book Zellbiologie und Physiologie von Bakterien by Dietmar Hube
Cover of the book IT-Sicherheit in der Produktion by Dietmar Hube
Cover of the book 99+ Fragen & Antworten zum Webinar by Dietmar Hube
Cover of the book Home and homelessness in David Greig's 'Europe' by Dietmar Hube
Cover of the book Die Ungleiche (Bildungs-) Teilhabe in Deutschland by Dietmar Hube
Cover of the book Die FDP zwischen Existenzangst und Regierungsverantwortung by Dietmar Hube
Cover of the book Fallstudien zum freien Schreiben im Vorschulalter by Dietmar Hube
Cover of the book Wuchsgebietsgliederung und Waldgesellschaften - Wert und Bedeutung für den Waldbau by Dietmar Hube
Cover of the book Untersuchung zur Relevanz der Musiktherapie in der Psychiatrie am Beispiel des Kreiskrankenhauses Siegen by Dietmar Hube
Cover of the book Freiheit durch Sicherheit? Eine gesellschaftliche Skizze zur Veränderung der Bedeutung von Sicherheit im 21. Jahrhundert by Dietmar Hube
Cover of the book Die Freiheit des Menschen in Pico della Mirandolas 'Oratio de hominis dignitate' by Dietmar Hube
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy